|
ascona16n72
Jungspund


![Limburg / Lahn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | LM | ![Limburg / Lahn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HM | ** | |
Zuletzt online: 16.01.2025 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 56.802
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Mehrverbrauch durch Kat ? |
 |
Hallo.
Habe einen Ascona C 16N mit 4 Gang Getriebe und nachgerüsteten U-Kat.
Der Verbrauch bewegt sich im Winter und überwiegend Kurzstrecken bei ca. 12 Litern Superbenzin E5. Der Choke wird frühzeitig zurück gestellt.
Dies erscheint mir zuviel. Oder ist das so normal ?
Die Opel Werkstatt hat Benzinfilter, Öl, Zündkerzen erneuert und CO Gehalt als okay gemessen. Der Luftfilter sieht noch gut aus.
Das Ansprechen und die Leistung des Motors mit 75 PS scheint normal.
Bringt das was, den U-Kat auszubauen um Benzin zu sparen ?
Erfüllt sowieso keine Schadstoffnorm.
Oder kennt jemand andere Maßnahmen ?
Vielen Dank.
MfG
Heiss
|
|
0
12.03.2011 14:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.067.839
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Du hast den Beitrag dreimal eingestellt.
Es gab den Ascona-C 16N ab Werk zunächst ohne Kat, dann gegen Mehrpreis mit U-Kat, zuletzt nur mit U-Kat. Der U-Kat erfüllt sehr wohl eine Abgasnorm, nur leider ist das steuerlich nicht anders gehandhabt wie ohne U-Kat. Man kann Dir nur raten, den Kat nicht auszubauen, denn das wäre ja eine Verschlechterung der Abgasnorm, was nicht eintragungsfähig wäre.
Matthias
|
|
1
12.03.2011 15:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.529.521
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Erst einmal " Herzlich willkommen hier im Forum " . Wie Matthias schon sagte , brauchst Du Beiträge weder doppelt posten noch in verschiedenen Foren .
Zu Deiner Frage : Es ist normal , das jedes Auto im Winter und bei Kurzstrecken mehr verbraucht als im Sommer und auf Langstrecke . Außerdem spielt der persöhnliche Fahrstiel auch eine große Rolle . Hast Du evtl. das Auto mal auf einer Hebebühne gehabt ? Drehten die Räder frei oder war da was am Schleifen ( z.b. fest sitzender Bremssattel ) ?
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
2
12.03.2011 15:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.429.878
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der 16N ist allgemein sehr durstig. 10-12 Liter sind normal im Stadtverkehr. Ist halt nen Vergaser ohne Schubabschaltung
U-Kat ausbauen geht nur, wenn er mal nachgerüstet wurde. Dann muss er auch wieder aus den Fahrzeugpapieren ausgetragen werden. Ein deutlich geringerer Verbrauch ist aber nicht zu erwarten. Denke mal im besten Fall 0,5 Liter Ersparnis auf 100km. Kann aber auch weniger sein.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
12.03.2011 18:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gfawks
Eroberer
  

![Chemnitz -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | C | ![Chemnitz -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AP | 2 | 7 | 6 |
Zuletzt online: 10.07.2012 |
Herkunft: good old Karl-Marx-Stadt |

Level: 32 
Erfahrungspunkte: 398.103
Nächster Level: 453.790
|
 |
|
also ich fahr auch einen 16N. durstiges tier wie ich bemerkt habe,vor allem auf kurzen strecken wie stadtverkehr.
bei mir wurde vom vorgänger ein g-kat nachgerüstet. der wurde aber durch ne schlechte motor einstellung "ausgebrannt" ... anfangs hat der kat unheimlich geklappert, wie ne alte blechdose gefüllt mit steinen. nach einigen autobahnfahrten hat sich das dann gegeben. nun is da nix mehr zu hören ... scheinbar hat sich der inhalt durch den auspuff verflüchtigt. die werkstatt meint das da fast nix mehr vom inhalt übrig wäre.
jedenfalls stelle ich jetzt keine nennenswerte sprittersparnis fest.
den tüv hats irgendwie auch nicht gestört. grüne plakette klebt seit paar tagen auch drann.
aber extra den kat ausbauen halte ich für keine gute idee da der steuerliche mehraufwand der sprittersparnis deutlich überwiegt.
|
|
4
12.03.2011 19:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.044.066
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
weiß jetzt nicht mehr genau wann es damals war wann ich den einzigen 1,6 hatte , ich meine 1996 war es , weil er abgegeben wurde , da er auch zu viel Sprit brauchte und die Werkstatt alles als richtig darlegte und meinten das der Motor verschlissen sei .
Trotz guter Kompression
Verbrauch lag bei 14-15 Liter nachher wieder bei 8-9Liter im Kurzstrecken Verkehr .
Am Fahrzeug stimmten auch alle Werte und Leistung war auch da !
Ursache war : das Falsche Entstörstecker eingebaut wurden ( Zündspule war auch nicht mehr so die beste ) demzufolge wurde der Wagen Umgestellt das er seine Werte wieder erreicht und rund lief , was dann zum Mehrverbrauch führte .
Nach Austausch der Zündspule und einbau der richtigen Endstörsteckern war der Wagen erst mal fast gar nicht mehr zu Fahren so schlecht lief er , er wurde dann neu eingestellt und gut wars .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
5
12.03.2011 20:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.756.602
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Fahre ihn mit 4-Gang, ist nicht ganz so sparsam, es geht aber, wenn man nur knallgas gibt sind 10+ Liter kein Problem.
Sollte der Motor mal hops gehen denke ich mal wird ein C20NE einzug halten, oder was wilderes, kommt auf den Geldbeutel an
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
6
13.03.2011 00:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.114.162
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wir hatten mal einen 16N als Winterauto. Das waren die ganz normalen Verbrauchswerte... Wegen den 4 Gängen ist er auch auf der Landstraße nicht sparsam. Einen großen Vorteil hat er aber: große Achse, das heißt in Bezug auf Motorumbau steht dir alles offen. Sinnvoll wäre C20NE. Der braucht 3 Liter weniger und ist leicht einzutragen, da es ihn original im Ascona gab.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
7
13.03.2011 11:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lafinca
Eroberer
  

![Delmenhorst -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DEL | ![Delmenhorst -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BM | 9 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2014 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 297.737
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
3 Liter weniger? Ich hab bei meinem C20NE auch ein Verbrauch von 12 Liter. Ist aber auch gemischtes fahren, also mit bisschen treten.
|
|
8
13.03.2011 12:42 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.067.839
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Der 16N hat immer dann die große Vorderachse, wenn er ab Werk einen U-Kat hat, sonst nicht. Und der von ascona16n72 hat den Kat ja nachgerüstet bekommen.
|
|
9
13.03.2011 13:08 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.429.878
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
12 Liter ist definitiv zu viel für den C20NE... Bei flotter Fahrweise sollte man mit 10 Liter auskommen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
13.03.2011 14:56 |
|
|
Lafinca
Eroberer
  

![Delmenhorst -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DEL | ![Delmenhorst -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BM | 9 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2014 |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 297.737
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Das wäre ja mal schön bei den Spritpreisen, aber der kommt die nächsten Wochen sowieso mal raus und wird komplett neu gemacht. Vielleicht findet sich dann ja was.
|
|
11
13.03.2011 22:40 |
|
|
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.114.162
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von beigevelours
Der 16N hat immer dann die große Vorderachse, wenn er ab Werk einen U-Kat hat, sonst nicht. Und der von ascona16n72 hat den Kat ja nachgerüstet bekommen. |
Gut zu wissen.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
12
14.03.2011 09:03 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.709.286 | Besucher heute: 4722 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|