|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.802.134
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Getriebe Aus- und Einbau |
 |
Kurze Frage an Leute mit Erfahrung:
Ist der Getriebeaus- und einbau beim C Ascona eine Standardprozedur wie bei den meisten Fronttrieblern oder gibts was besonderes zu beachten ?
Ich hätt einfach mal mit Federbein und Antriebswelle angefangen
Ich möchte meinen C20NE von WR auf CR (aus Calibra) umbauen.
LG
Stocki
|
|
0
19.01.2011 07:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.417.568
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Der Achsträger muss auch raus und damit evtl die Spur neu eingestellt werden.
Wenn dein neues Getriebe die gleiche Achsübersetzung hat, kannst du auch nur das Lagerschild tauschen. Damit Spart man sich den Ausbau des Achsträgers.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
19.01.2011 08:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.109.328
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Besorg dir am besten ein Reparaturbuch. Kriegst du bei ebay fürn Fünfer.
Prinzipiell hast du zwei Möglichkeiten: Mit oder ohne Motor raus. Ersteres macht deutlich mehr Arbeit und du benötigst einen Motorkran, aber das Getriebe ist leichter zu montieren. Bei der zweiten Möglichkeit brauchst du eine Grube oder Hebebühne, da das Getriebe nach unten abgelassen wird. Dazu muss aber ein Längsträger runter und die Eingangswelle des Getriebes zurückgezogen werden.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
2
19.01.2011 08:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.802.134
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Achsübersetzung 3,55 bleibt gleich. Das mit dem Lagerschild klingt interessant.
Aber Federbein muss dabei trotzdem raus, nehm ich an.
LG
Stocki
|
|
3
19.01.2011 08:32 |
|
|
20NET_GT
Routinier
 

![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ST | ![Steinfurt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HU | 2 | 6 | 2 |
Zuletzt online: 26.02.2020 |
Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.303.983
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
hab bei mir nur achsträger ausgebaut, und a wellen. federbein ist dringeblieben
dann gehts schon nach unten raus
__________________ Edelstahlverarbeitung + Flanche aller art = werk2motoring@web.de
[IMG]http://img20.imageshack.us/img20/976/45325670.jpg[/IMG]
|
|
4
19.01.2011 10:40 |
|
|
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.109.328
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Beim Federbein muss nur das Traggelenk ab.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
5
19.01.2011 17:58 |
|
|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.802.134
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Mir scheint das Wechseln des Lagerschilds der geringste Aufwand zu sein. Das werde ich versuchen
Danke und Grüsse
Stocki
|
|
6
20.01.2011 07:22 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.692.804 | Besucher heute: 3204 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|