|
Michael unregistriert
 |
|
Ausbau von Sportlenkrad und -nabe |
 |
Hallo,
heute hab ich mich 11/2 Stunden mit einem Sportlenkrad herumgespielt, und habe das blöde Ding nicht ausbauen können !!
Ich habe den Hupenknopf und alle Kabel entfernt, und danach die große Mutter in der Mitte mit einem Radschlüssel geöffnet.
Die Mutter ging auch gut ab, nur das Lenkrad bzw. die Nabe einfach nicht.
Ist die noch irgendwie befestigt ?????
Ich habe nirgends mehr einen Schrauben oder ähnliches gesehen, und ärgere mich nun, daß ich nicht mal ein blödes Lenkrad ausbauen kann.
Oder muß ich nur noch Gewalt anwenden ??
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bzw. eine Ein- und Ausbauanleitung zukommen lassen.
DANKE !!!
|
|
0
02.05.2004 21:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.768.269
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
du brauchst einen abzieher .
Das gewinde greift man könnte es sagen ineinander.
Bekomt man kaum ab du kannst höchstens versuchen Lenkrad wieder drauf und gleichmäßig links und rechts ziehen am besten mit einem Helfer wenn du glück hast geht es ab .
Schraub die schraube aber wieder etwas drauf sonst hast du das Lenkrad am Kopf :rofl:
Hab da auch schon oft geflucht....
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
1
02.05.2004 21:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.478.269
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Nein, das Lenkrad ist weiter nicht mehr befestigt aber die verzahnung des Lenkrades und der Stange ist leicht konisch. Durch die Mutter werden beide -aufeinander- gepresst. Deswegen geht das nicht ab.
Löse die Mutter ein paar Umdrehungen und schlag ein paamal mit dem Handballen auf die Nabem, dann zieh abwechselnd oben unten rechts links am Lrad. So sollte es sich nach und nach lösen. Aber Achtung, die Mutter nur ein paar Umdrehungen lösen, unter dem Lenkrad sitzt ne Feder, diese ist zwar nicht besonders stark aber wenn man nicht damit rechnet reicht sie doch, wenn das L Rad abspringt, für ne gute Beule.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
2
02.05.2004 21:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.448.747
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
zu zweit machen....
einer zieht kräftig am lenkrad....der andere schlägt mit einem Hammer und verlängerung aus holz oder plastik auf die lenkstange.... dann gehts ab...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
02.05.2004 23:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.889.393
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
hi
ich würd dir raten etwas kriechöl in die verzahnung zu sprühen 10 min warten die mutter ein paar umdrehungen rauf drehen, dann nimmst du eine lange verlängerung aus deinem knarrenkasten und nen hammer, hällst die verlängerung auf die lenksäule und mutter und haust ein paar mal mit den hammer drauf denn springt das lenkrad meistens ab! ansonsten nen zweiten suchen der dabei auch noch gleichzeitig zieht (ich machs meistens mit den knien von hinten drücken).
das kriegst du bestimmt hin, mach aber bitte nicht die ganze lenksäule kaputt in dem du wie ein wilder drauf rumkloppst das wäre denn übel.
solch ein lenkradabzieher geht nur bei orginallenkrädern und nicht bei sportlenkrädern zb raid momo usw zumindest nicht meiner und der von userem opelvertragshändler
mfg
|
|
4
02.05.2004 23:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.768.269
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
gibt abzieher für Naben wegen der Lenksäule da würde ich sehr vorsichtig sein wenn es klapt okay aber wenn das plastikstück darin bricht hat man erstmal viel freude ...
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
02.05.2004 23:45 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.889.393
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
welches plastikteil? meinst du den schleifring unter der nabe? der kann ja nicht kaputt gehen weil man ja auf die lenksäule haut und nicht aufs lenkrad.
ich habe so schon bestimmt 20mal lenkräder ausgebaut ging immer gut ansonsten nimm auf alle fälle kriechöl und lass es einwirken sowas ruft wunder hervor!
|
|
6
02.05.2004 23:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
GTE_Nico
Doppel-As

![Hansestadt Bremen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HB | ![Hansestadt Bremen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | PS | 7 | 5 | 5 |
Zuletzt online: 25.12.2009 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 917.991
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
was jens mit plastikteil meint, ist ein plastiksplint, der die zwei teile der lenksäule (ist ja zusammenschiebbar) ggen zusammenschieben sichert. ist die kraft zu groß, reißen die plastiksplinte und die lenksäule schibt sich zusammen.
andere (elegantere) lösung:
nimm dir ein stück stahl, was ungefähr die abmessungen von nem snickers-riegel hat. nur halb so dick. da bohrst du in der mitte nen loch rein und schweißt ne entsprchende mutter dran.
dann durch das loch und die mutter ne schraube drehen (das sollte so alles den durchmesser der lenksäule haben).
jetzt klemmst du das stahlstück an der nabe fest, beispielsweise mit gripzangen oder klemmzwingen. wenn du jetzt die schraube reindrehst, trifft sie irgendwann auf die lenkspindel, drückt dagegen und drückt die nabe von der spindel runter! so hab ichs bei meinem sportlenkrad gemacht!
bei meinem standardlenkrad haben wir sogar mal den original opel-abzieher beinahe verbogen, so fest saß das. habe dann die mutter wieder leicht draufgedreht, und nach 3 tagen fahren konnte ich das lenkrad dann ganz locker runtrnehmen!
so. genug getippt. ihr seid dran!!
__________________ Er hat das, was viele gerne hätten! www.blitzhits.de
|
|
8
03.05.2004 14:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.920
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Pass nur auf wenn Du mit aller gewalt am Lenkrad ziehst und die mutter nicht ein wenig drauf hast. Ich habe mir dadurch mal ein lenkrad voll in die Weichteile gehauen...also besser nicht nachmachen, ist schmerzhaft :-)
|
|
9
03.05.2004 19:49 |
|
|
Michael unregistriert
 |
|
Ich werd´s morgen einmal mit meiner Frau probieren (das Lenkradabziehen natürlich!).
Hoffe wir machen nichts kaputt?!
Ich sag euch dann, obs was geworden ist!
|
|
10
07.05.2004 14:46 |
|
|
Michael unregistriert
 |
|
So das Lenkrad sitzt nun, nur
jetzt ist das Lenkrad viel zu tief !
Man sieht nicht mehr richtig auf die Armaturen, und auch bei den Oberschenkeln wird es eng.
Das Lenkrad war allerdings vorher auch in einem Ascona, und dort hat es ideal gepasst, sowohl bei den Armaturen, als auch bei den Oberschenkel.
Eine Lenkradhöhenverstellung habe ich meines Wissens nicht, kann man das irgendwie ändern ???
|
|
11
19.05.2004 10:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.920
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hast Du denn auch die passende Nabe mitverwendet? Weil wenn es schon an den oberschenkeln schleift dann ist das arg komisch. Normalerweise ist bei kleineren Lenkrädern ja immer mehr platz zu den Oberschenkeln. Das mit den amaturen kann normal sein das du die nicht richtig einsehen kannst, denke mal es handelt sich um ein 30er lenkrad??????????Da kann es eng werden mit dem Tachoblick, allerdings gibt es oder gab es da so adapterringe.
Wegen den oberschenkeln, mach mal den Sitz nach hinten
|
|
13
19.05.2004 15:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Michael unregistriert
 |
|
Dürfte wirklich an der Nabe liegen.
Hab erst jetzt gesehen, daß es ja ab 85 andere Naben gibt, und ich hab für meinen 84 - die Nabe meines 86er genommen.
Naja , hab im Ebay schon ne neue ersteigert, ich hoffe die passt dann.
Danke für die Tipps.
|
|
14
14.06.2004 12:54 |
|
|
davidsc7
Tripel-As

![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | J | ![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 8 |
Zuletzt online: 24.02.2025 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.506.633
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Hallo Michael!
Also hab bis jetzt bestimmt schon 20 Lenkräder abmontiert und hatte noch nie Probleme! Du musst dich nur dein sitz hinter stellen,deine arme ausstrecken und dann mit etwas Kraft,immer das Lenkrad abwechselnt, rechts links oben unten ziehen und drücken! Achtung es kommt dann mit einen Schlag.
__________________ Ascona C/CC 16V
|
|
15
14.06.2004 17:18 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.740.789 | Besucher heute: 6881 | Besucher gestern: 9.912 |
|
|
|