|
|
Benno
Lebende Foren Legende


| Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.579.836
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
| welcher Klarlack auf nacktem Blech??? |
 |
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, nacktes blech mit Klarlack zu lackieren, weiss aber nicht welcher klarlack sich da eignet. am besten mit dose oder per streichen/rollen zu verarbeiten.
die zu lackierende fläche beträgt ca. 1m² und der lack darf nicht vergilben oder ähnliches. soll nur das blankgeschliffene blech vor rostbefall schützen?
kann mir jemand helfen?
__________________
|
|
0
24.01.2005 14:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bimirob unregistriert
 |
|
Es gibt in manchen Autoteileläden Klarlackdosen die du mit Härter(ist dabei)mischen musst.Ist ´ne ganz komische Technik.Die Dosen werden irgendwie zusammengedrückt und dann vermischt sich das zeug. Wenn du den nimmst dürfte eigentlich nichts passieren. Ich weiss leider nicht von welcher Firma das Zeug ist,da müsstest du mal nachfragen,aber ich weiss das es sowas gibt.
p.s.: Wenn du die dosen vermischt hast musst du den Klarlack auch verbrauchen weil der aushärtet.
Wenn du normalen Klarlack ohne Härter nimmst dannkann es passieren das der nach einiger Zeit nicht mehr so schön aussieht weil der nicht aushärtet. Ich weiss ja nicht was für ein Teil du Lackieren willst aber ohne Härter bleibt der Klarlack immer irgendwie weich. Wenn dir mal Lösemittelhaltiges Zeug drüberläuft Verschmiert Der Klarlack ohne Härter wieder.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bimirob am 24.01.2005 17:35.
|
|
0
24.01.2005 17:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benno
Lebende Foren Legende


| Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.579.836
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
....ich habe gesehen, daß eineige hot rods und andere ( vor allem in den usa ) fahrzeuge komplett abgeschliffen auf treffen rumstehen.....
ich will ein blechteil, nehmen wir mal an die motorhaube komplett schleifen und danach mit klarlack versiegeln......
müsste doch auch mit dosenzeugs gut gehen, oder?
darf auf jeden fall nicht die welt kosten, dann lass ichs lieber. will damit 1 jahr rumfahren, und dann wird eh komplett lackiert....
hab da nur so ne idee, die ich mal ausprobieren will, und da mein lack im nächsten jahr eh dran ist, ist jetzt die beste möglichkeit.....
noch wer ne idee?
sollte weitestgehend lösungsmittelfest sein und klar belieben, also keinen gelbstich nach 4 monaten oder so.......
__________________
|
|
0
24.01.2005 17:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
bimirob unregistriert
 |
|
Dann musst du schon richtig lackieren lassen weil du ja auch die Witterung und so hast.Wenn du mit Dose Lackierst wird die Fläche auch nicht richtig glatt weil die Düsen von den dosen viel zu grob sind.
Kleiner Tip für alle. Düse von einer Haarspray dose nehmen.
Und wie ich schon sagte ohne Härter wird das eh nicht lange halten.
|
|
0
24.01.2005 17:53 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


| Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.579.836
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
muss nicht unbedingt sprühen sein.....
kann wie gesagt auch gerollt werden....gibts da irgendeinen klarlack den man sofort verwenden kann, ohne härter und so?
also die fläche ist nur 1m² ( höchstens ) gross.........
__________________
|
|
0
24.01.2005 17:58 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
| Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.083.940
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Evtl gäbe es da noch die Alternative es klar Pulverbeschichten zu lassen, allerdings weiaa ich nicht ob das farblos geht und ein ppar Eus wird das dann auch kosten.....
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
0
24.01.2005 19:40 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


| Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.579.836
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
hmmm.....ich schau mal, irgendwie bekomm ich das schon hin......
wird ja wohl irgendeinen bootslack geben der das witterungsbeständig aushält......
__________________
|
|
0
24.01.2005 19:47 |
|
|
bimirob unregistriert
 |
|
Natürlich gibt es Bootslack, aber der ist soewit ich weiss für Holzuntergründe oder eben für Kunststoffe. Wenn das Boot aus Metall ist nehmen die auch nichts anderes als den Autolack(oder zumindest ähnliches)
Am besten du probierst einfach mal was aus.Kannst ja dann mal deine erfahrung posten.
Ich würde einfach meinen ersten Vorschlag nehmen(Dose + Härter) Kostet echt nicht die Welt (ca. 20€) und hält eigentlich ewig.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bimirob am 25.01.2005 17:47.
|
|
0
25.01.2005 17:44 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
| Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.857.673
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich nehme immer Produkte von standox. Damit kann man nix falsch machen. Musst mal bei ebay gucken.
|
|
0
25.01.2005 18:20 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.269.316 | Besucher heute: 3437 | Besucher gestern: 7.382 |
|
|
|
|