Bei mobile.de wird ein IDA Ascona
angeboten, welcher augenscheinlich bei IDA im ehemaligen Jugoslawien produziert wurde. (Laut Wikipedia handelt es sich um gelabelte Importfahrzeuge, die als "Made in Jugoslawia" angeboten wurden)
Typischerweise für diese Ascona ist das IDA Logo im Grill - siehe Bild
Leider gibts nicht sonderlich viele Infos zu diesem Thema. Selbst in der üblichen Ostliteratur, in der sämtliche TAS Volkswagen aufgeführt sind, die im damaligen Jugoslawien produziert wurden, fehlt das Thema IDA komplett.
Es gibt ein paar dünne Bilder bei Google, einen kurzen Wikipediaeintrag und das war es auch schon.
Vielleicht hat ja jemand ein paar weitere Infos...?
Dateianhang:
IDA_Ascona.jpg (181 KB, 61 mal heruntergeladen)
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Informationen habe ich aber auch keine drüber außer eine etwas unglaubwürdige Geschichte: Mir hat ein serbischer Asconafan voller Überzeugung erzählt, dass in Jugoslawien Asconas mit 5 Zylindern verkauft worden sind. Ich halte das für äußerst unwahrscheinlich, aber von einem IDA Ascona habe ich bis jetzt ja auch nichts gehört.
Also 5-Zylinder Motoren im Ascona sind wohl ohne Frage eine Legende. Glaube nicht, dass das in Jugoslawien technisch umsetzbar gewesen sin wird, wenn man mal den technischen Stand im Ostblock der 80er Jahre betrachtet.
Hab den Verkäufer auch mal angeschrieben und um Bilder der Typen- und Adremaschilder gebeten, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Das ist ja eine großartige Zeitkapsel. Leberrot hieß die Farbe, oder täusch ich mich da. Mit rotem Interieur und 2 Türen. Sportstahlfelgen und -40mm und man hätte einen echten Klassiker den niemand sonst beim Altopeltreffen hat ...
__________________ diD yOu EverwOnDer iF maYbE yoU aReThe wEirD oNE ?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Clemens am 05.06.2023 19:57.
Es scheint in der Tat so zu sein, dass die IDA Fahrzeuge nicht in Jugoslawien produziert wurden, sondern importiert wurden.
Der verlinkte wurde in Antwerpen II gebaut, verfügt aber über eine "YU" Landeskennzeichnung. Also irgendwie ein jugoslawischer IDA Ascona, aber eben weniger spektakulär, wie zuerst gedacht.
Witzigerweise wurde das Typenschild eines Ascona C-CC genommen, aber die korrekte W0L für einen 2-türigen Stufenheck Ascona aufgestanzt.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?