Also Heute wollte ich meinen Ascona fürn Tüv fertig machen, soweit war ja auch alles gut bis auf die Benzinleitung beim tank die tropfte, und als ich in der Werkstatt war und er auf der Bühne so oben hing habe ich mir ihn von unten Angeschaut, und da Entdeckte ich das Achsmanschette Rad Seitig auf der Fahrer Seite kaputt war, also entschloss ich mich die mit meinem vater heute diese noch zu Wechseln.
Und als wir den querlenker draussen hatten zogen wir am federbein und schwubs war die welle getriebe seitig mit samt dem Lager Draussen. Und dann entdeckten wir den Grund, irgend jemand meinte doch die manchette auf der getriebe seite bei meinem Automatik mit einem Kabelbinder Festzumachen
und nun ist das thema tüv Morgen Gelaufen da sich ausem gelenk ein Nadellager Verabschiedet hat
.
Bilder Folgen Morgen Noch.
Gruß Rene´
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von HütteAscona am 09.09.2011 22:11.
Kabelbinder ist Grenzwertig...aber große Schlauchschellen funktionieren meist sogar besser,als die originalen Klemmdinger.
Ich habe aber auch schon einen Fahrradflicken auf der Manschette gesehen....das hat bis dato schon seit einem Jahr gehalten
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
Original von Mayer
Na er hat geschrieben das er eine Automatik hat. Die wellen von der Automatik dürften nicht beim Schaltgetriebe passen. sind unterschiedlich lang
Sorry habe das überlesen
Sag mal aber die gelenke sollten die gleichen sein als wie beim schalter oder ??
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder