Die Cabrios überstanden dort schadlos Langzeittests, auch auf übelsten Holperstrecken. Bei einem Crashtest zeigte sich das Cabrio sogar steifer als die Limousine
als ich autoverkäfer bei einem ofh war stellten wir jeweils ein auto diagonalversetzt auf eine erhöhung vergleichbar mit einem bürgersteig
also hinterachse auf dem bürgersteig vorderachse unten auf der strasse das ganze diagonal versetztso das dasvordere rechte rad auf der strassenhöhe vor der bürgersteigkannte und das linke hinterrad noch auf dem bürgersteig war
da stand immer ein anderer so ausgestellt wir fuhren immer vom bürgersteig herrunter in die passende position
auch die c asconas
doch als wir dann das cabrio hinstellten mussten wir in anheben bodenfreiheit ist die selbe wie bei den anderen c asconas gewesen aber die steifigkeit der bodengruppe war höher und das war dann ausschlaggebend dasdas cabrio dort nicht drüber kam
Original von Jupiter
als ich autoverkäfer bei einem ofh war stellten wir jeweils ein auto diagonalversetzt auf eine erhöhung vergleichbar mit einem bürgersteig
also hinterachse auf dem bürgersteig vorderachse unten auf der strasse das ganze diagonal versetztso das dasvordere rechte rad auf der strassenhöhe vor der bürgersteigkannte und das linke hinterrad noch auf dem bürgersteig war
da stand immer ein anderer so ausgestellt wir fuhren immer vom bürgersteig herrunter in die passende position
auch die c asconas
doch als wir dann das cabrio hinstellten mussten wir in anheben bodenfreiheit ist die selbe wie bei den anderen c asconas gewesen aber die steifigkeit der bodengruppe war höher und das war dann ausschlaggebend dasdas cabrio dort nicht drüber kam
Ich check's auch nicht
__________________ Besorg dir nen Job. Geh zur Arbeit. Heirate. Ziehe Kinder groß. Folge der Mode und dem Trend. Verhalte dich normal. Geh auf dem Bürgersteig. Mach die Glotze an. Befolge das Gesetz. Kümmer dich um deine Altersvorsorge. Und jetzt alle: "ICH BIN FREI"
versuch es nochmals zu erklären
wenn ein auto diagonal auf dem bürgersteig steht (die kannte des bürgersteigs diagonal unter dem auto verläuft)
ist es eine frage der steifigkeit der bodengruppe ob ein unterboden beim runterfahren streift oder nicht
bei der limo ging es dank werwindung der bodengruppe ohne streifen beim cabrio streifte der heftig am gleichen ort
das heist auf einfachem deutsch
die cabrio bodengruppe ist steifer
aus eigenerfahrung
einen beleg dazu kann ich nicht liefern leider
jaaaa genau
wir stellten nähmlich als ich autoverkäufer bei opel war die autos so auf einem bordstein ähnlichen podest ab
dabei ist uns diese steifigkeit infolge des streifproblems damals aufgefallen
soffort haben wir es zum beweis der karosserie verarbeitung und deren guten steifigkeit den interessierten kunden auch demonstriert
Ich habe etwas aus einer "START" Zeitschrift, Ausgabe 2.1983, wo ein Bericht des Keinath Cabrios drin steht. Hier mal ein Auszug bezüglich Steifigkeit:
" Viel Kopfzerbrechen bereitete den schwäbischen Tüftlern anfangs die Verstärkung der Bodengruppe. Grund: Die Karosserie hatte mit dem Dach nicht nur den"Kopf", sondern auch die erforderliche Festigkeit verloren. Das Ei des Kloumbus: Ein Stützkorsett aus bis zu 2 Millimetern dickem Stahlblech für sämtliche Holme und Traversen. Vor im Bereich der Türschweller und Türpfosten wurde nicht mit Material gespart. Von aussen ist davon freilich kaum etwas zu sehen. Lediglich die beiden zusätzlichen Längsträger unter den Türen lassen etwas von dem Aufwand erahnen, der hier betrieben worden ist. Unsichtbar auch die quadratmeter grosse Panzerplatte zwischen Fondsitzbank und Kofferraum, die dem Heck die nötige Stabilität gibt. Dass ihr offener Ascona genauso verwindungsfest geriet wie ein Serienfahrzeug aus Rüsselsheim, haben die Keinath- Brüder inzwischen schwarz auf weiss: Der TÜV ermittelte bei den obligatorischen Tests erstklassige Werte für ihr Cabrio.
Etwas Besonderes haben sich die Dettinger Veredler einfallen lassen, um den Windschutzscheibenrahmen steif auszulegen: In das Hohlprofil werden nach einer patentierten Methode hochfeste Vierkantrohre hineinpraktiziert.
Das verleiht dem Rahmen viel Stabilität und macht einen Überrollbügel überflüssig. "
Auszug aus einem der H&T Prospekte:
" Die selbsttragende Ganzstahlkarosse wurde durch aufwendige Stahlblechpressteile an der Bodengruppe, den A und B-Säulen sowie dem Frontscheibenrahmen verstärkt. Versenkbare Kurbelscheiben vorn und hinten sind aus Sicherheitsglas. Absicherung des Kofferaums durch eine Stahlblechwand hinter der Rücklehne."
Sinngemäss steht das gleiche in einem meiner Keinath Prospekte drin.