|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
1,6S nervt - welcher Ersatz? |
 |
HI,
nach 10 Jahren konnte ich mein altes Keinath-Cabrio (EZ 84)zurückkaufen - jetzt soll es hergerichtet werden mit neuem Motor, Servo, anderer Bremsanlage (ABS?) ... was wäre der beste Teilespender?
Dateianhang: |
kc3-1.jpg (85,18 KB, 155 mal heruntergeladen) |
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
0
11.05.2003 07:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.273.767
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Wenn du mich fragen würdest würde ich antworten: irgendein Opel mit 2.0 liter 16V , am besten Vectra A, da das der direkte Nachfolger ist und sich nicht sooooo viel geändert hat. Ausserdem bekommt man diese recht billig, da sie noch mehr rosten wie ascona und kadett.
Da kann man den Motor übernehmen und die dazugehörige Bremsanlage gleich mit!
Der 2.0 16V ist relativ robust ( nicht ganz so wie der 2.0 8 Ventiler, aber auch noch recht gut. den 2.0 8V braucht man ja garnicht zu pflegen, der geht irgendwie nicht tot........) und technisch auf hohem Niveau. Also Steuern günstig und Leistungsmäßig 1. schon ganz ok und 2. kann man noch ne Menge rausholen, dazu muss man nichtmal auf Turbolader bauen ( kann man aber auch hehe
)
Die Bremsanlage ist jedenfalls ganz gut und auch recht standfest....
Bei dem Motor achte darauf, daß er aus guten Händen kommt ( am besten Serien Vectra, nicht verbastelt und so, dann ist man sicher kein Heizeisen zu bekommen ) und nicht sooooo viele km hat. Mehr wie 150 TKM würde ich nicht umbauen.......
Am besten Vectra A mit Hecktreffer, Scheckheftgepflegt, keine besondere Innenausstattung ( billiger! ), kein Klime ( billiger! ) und kein Allrad ( oder Cabrio 4x4???? , schau mal bei ebay oder in den lokalen Anzeigen.
Zum Händler würd ich damit nicht laufen, drehen doch alle am Tacho, äh anne Knöppe!
Melde Dich, wennste was bestimmtes brauchst.
PS: der V6 fällt aus der Wertung, eil er untenherum viel viel zu träge ist! Hat aber Laufkultur und eine hohe Lebenserwartung, wenn gepflegt. Dafür auch einen hohen Preis, jedenfalls höher als der 2.0 16V. Ausserdem hat man dann dank der Bremsen 5 Loch, d.h. andere Felgen! also : nochmal Geld.......)
__________________
|
|
1
11.05.2003 07:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi,
prima, in die Richtung 2l 16V dachte ich auch ...
Bin als Schrauber relativ unerfahren (habe aber gute "Helfer") - was für ein Umfang ist so ein Projekt?
Was muss alles angepasst werden, was kann einfach ausgetauscht werden? Ich denke da an Getriebe, Wellen, Kühl- und Abgasanlage, Elektrik/Kabelbaum, Instrumente, ...
Gibt es evtl. Seiten über so einen Umbau im Netz?
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
2
11.05.2003 08:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
... nochmal ich:
Habe gerade in einer anderen Rubrik das aufgeschnappt:
".... 'nen C20NE einzubauen. Bei der Basis 16S kannst Du Federbeine, Getriebe und Antriebswellen sogar übernehmen..."
Was ist das für ein Motor, wo ist er drin?
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
3
11.05.2003 13:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.761.804
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
der C20NE wurde auch serienmäßig im Ascona C eingebaut und ist allgemein einer der Meistverbautesten Opel Motor neben den C20XE (16v) und c16nz/lz 75ps.
Verbaut wurde er in :
Ascona C
Kadett E
Astra F
Omega A
Vectra A
...
Er ist eigentlich leicht zu finden und kostet wenig . Vor allem ist die Eintragung kaum ein Problem da serie verbaut .
Der motor hat 115PS und g-kat !
Dann gibt es noch den 20SEH mit 130PS der ist seltener und ohne g-kat. Dieser Wurde auch im Ascona C verbaut sowie Kadett E (GSI) .
Detais :
dein Motor :
Motorenbezeichnung: 16S
Verbrennungsart: Otto
Zylinder/ Anordnung: 4/ Reihe
Zylinderkopf/ Motorblock: Leichtmetall/ Grauguß
Hubraum: 1598cm³
Bohrung x Hub: 80x 79,5mm
Leistung kW(PS)/Upm: 66(90)/5800
max. Drehmoment/Upm: 126/4000
Ventilsteuerung: ohc, Zahnriemen
Schmierung: Öldruckumlaufschmierung
Gemischaufbereitung: Vergaser
Aufladung: ohne
Abgasreinigung: ohne
Kühlsystem: frostsichere Überdruck- Flüssigkeitskühlung
Zündsystem/ Bordspannung: Batterie/ 12V/ 44Ah
der C20NE:
Motorenbezeichnung: C20NE
Verbrennungsart: Otto
Zylinder/ Anordnung: 4/ Reihe
Zylinderkopf/ Motorblock: Leichtmetall/ Grauguß
Hubraum: 1998cm³
Bohrung x Hub: 86x 86 mm
Leistung kW(PS)/Upm: 85(115)/5400
max. Drehmoment/Upm: 170/2600
Ventilsteuerung: ohc, Zahnriemen
Schmierung: Öldruckumlaufschmierung
Gemischaufbereitung: Motronic- Einpritzung
Aufladung: ohne
Abgasreinigung: 3- Wege- Katalysator mit Lambdasonde
Kühlsystem: frostsichere Überdruck- Flüssigkeitskühlung
Zündsystem/ Bordspannung: Batterie/ 12V/ 44Ah
der C20XE:
Motorenbezeichnung: C20XE
Verbrennungsart: Otto
Zylinder/ Anordnung: 4/ Reihe
Zylinderkopf/ Motorblock: 4- Ventil- Querstrom, Leichtmetall/ Grauguß
Hubraum: 1998cm³
Bohrung x Hub: 86x 86mm
Leistung kW(PS)/Upm: 110(150)/6000
max. Drehmoment/Upm: 196/ 4000
Ventilsteuerung: dohc, Hydro- Tassestößel, Zahnriemen
Schmierung: Öldruckumlaufschmierung
Gemischaufbereitung: sequenzielle Kraftstoffeinspritzung: Bosch Motronic M 2.5
Aufladung: ohne
Abgasreinigung: 3- Wege- Katalysator mit Lambdaregelung
Kühlsystem: frostsichere Überdruck- Flüssigkeitskühlung
Zündsystem/ Bordspannung: Batterie, 12V/ 44Ah
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
4
11.05.2003 14:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ok, danke,
dann ist das der 2l-2-Ventiler ... soll ja sehr robust und zuverlässig sein. Lohnt sich der Einbau von den Fahrleistungen her?
Denn laufen tut mein 1,6S (hat erst 46 tkm) wie Sau (selbst mit offenem Verdeck ca. 180 km/h). Aber das Magerruckeln und Klingeln beim Beschleunigen (trotz Super plus) nerven mich ... oder wird das mit dem Einbau eines G-Kats (gibts vom Kat-Versand für diesen 1,6SH-Motor mit ABE) besser?
Würde der Umbau auf ein 5-Gang F16 was bringen? Wenn ja, auf welches?
Dateianhang: |
kc3-2.jpg (85,08 KB, 119 mal heruntergeladen) |
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
5
11.05.2003 15:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.099
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo KC3,
in Deinem Fall muss man die Sache von zwei Seiten aus betrachten:
1. Bei dem seltenen Wagen, mit der tollen Ausstattung, der geringen Laufleistung usw. wird das sicher mal ein richtiges seltenes Liebhaberstück. Wenn Du daher was für den Werterhalt tun willst, lass den alten Motor drin. Vorausgesetzt der Varajet Vergaser ist ok, ist der 1.6S ja ein guter und robuster Motor. Hast Du noch die Startautomatik oder schon wieder Choke? Die Startautomatik macht nämlich sehr viel Probleme...
In diesem Fall würde ich mal die Zündungseinstellung kontrollieren und ggf. etwas richtig spät verstellen. Dann ist das klingeln weg. "Magerruckeln" im Schiebebetrieb hat übrigens auch der 2.0i etwas. Liegt nicht nur am Motor sondern auch an dessen Aufhängung.
2. Rein von der Motorseite her würde ich natürlich die Vergasermaschine rausschmeissen und einen Einspritzer mit G-Kat reinhängen. Dann würde ich nicht den 16V nehmen sondern den C20NE. Warum? Weil man mehr Leistung beim Cabrio nicht braucht, der Umbau etwas einfacher ist und ein C20NE Motor spottbillig und unverwüstlich ist. Ausserdem läßt er sich billigst auch EURO 2 umschlüsseln und kostet so sehr wenig Steuern. Aus Kostensicht als Zweitwagen ein wichtiges Argument.
Ntürlich brauchst Du dann ein 5-Gang-Getriebe. Das würde ich übrigens auch bei 1. nachrüsten, da es die Originalität des Wagens nicht beeinträchtigt.
Übrigens: Wenn 5-Gang, dann das kurze vom GT. Macht viel mehr Spaß.
Gruß
BÄR
|
|
6
15.05.2003 14:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.099
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Äh, ich habe übrigens hier noch eine Servolenkung rumliegen...bei Interesse einfach melden!
BÄR
|
|
7
15.05.2003 14:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Bär,
vom Werterhalt her sollte ich nix ändern, da hast du recht. Darum wird an der Optik auch nichts mehr wesentlich verändert. Andererseits wird der Wagen wohl nicht mehr verkauft. Ich habe halt ein ungutes Gefühl bei einem klingelnden, ruckelnden Motor, darum wäre mir ein standfester C20 sehr recht.
Damit hätte ich eben mehrere Problemfelder vom Tisch: Vergaser, Getriebe, Servolenkung, Bremsen, .... und etwas Leistung fällt auch noch dabei ab.
G-Kat ist jetzt drin (hatte den schon gekauft, bevor ich das Forum kannte). Klingeln ist weniger geworden, allerdings brauche ich zum anfahren deutlich mehr Gas. da werde ich wohl noch mit Vergaser und Zündung spielen müssen?! Ist übrigens der mit Startautomatik!
Falls mir ein guter Teilespender in die Finger kommt, werde ich wohl zugreifen. Ist es richtig, dass es egal ist, ob es sich um einen Asci C, Kadett E oder Vectra A handelt?
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
8
15.05.2003 17:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.049.383
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@KC3
Rein vom Motor her ist es fast egal.
Im Kadett und Vectra (Astra) wurde ab '89 'ne andere Motronic verbaut.
Wenn du eh komplett die Maschine umbaust, ist das egal, aber wenn du Ascona-Teile verwendest, geht das nicht.
Aber sonst sind sich von der technischen Seite Vectra+Ascona+Kadett+Astra sehr ähnlich. Der Ascona ist aber in eigen Teilen ein Sonderling -> Getriebeaufhängung li., zyl./kon. VA-Federn, etc.
Hardy
|
|
9
15.05.2003 17:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.099
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
@KC3
Motorumbaumäßig gesehen würde ich mir einen Ascona (am besten eine GT mit dem Sportgetriebe) holen.
Dann hast Du zum einen einen ganzen Sack Ersatzteile und zum anderen auch z. B. einen Tank, den mußt Du nämlich mittauschen. Ausserdem kannst Du Dir beim Ausbau des Motors schon genau angucken, wie das alles in Deinem Cabrio später auszusehen hat. Beim Vectra ist dann doch einiges anders.
Nachteil ist, dass Du wahrscheinlich keinen mit Servo findest. Und auch die guten Bremsen gibts erst ab Vectra od. Kadett 16V. Die sind zwar nicht Bedingung für den Umbau, ich würde aber nicht drauf verzichten wollen. Erste Sahne beim leichten Ascona. Die kriegt man aber auch billig zusätzlich beim Schrotthändler.
Gruß
BÄR
|
|
10
15.05.2003 17:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
THX,
dann werde ich mal die Kleinanzeigen studieren nach nem ASCI 2.0 GT-Sport ... vielleicht läuft mir ja ein passendes Exemplar über den Weg. Zum Glück pressiert es nicht.
Wo ich gewisse Bedenken habe, ist die Elektrik ... ist hier jemand aus der Esslinger Gegend, der mir dabei behilflich sein könnte??? Meine Helfer sind zwar 1A-Schrauber, aber soooo viele Kabel ...
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
11
15.05.2003 17:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.099
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Schau mal bei ebay - Spottpreise!
Esslingen - ist doch Schwabenland, oder? Hm, zu weit für mich sorry. Habe aber evil-man damals auch per e-mail beim Umbau weiterhelfen können. Also bei Fragen - einfache melden!
Ciao
BÄR
|
|
12
15.05.2003 18:01 |
|
|
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.459.665
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hmmmm .... ein auto aus ebay????
Ist ja nicht nur das Geld, sondern auch die Zeit, die man in so einen Umbau reinsteckt...
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
13
15.05.2003 18:27 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.099
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ja, gerade da! Da landen doch alle, die verzweifelt schon überall versucht haben ihre "Ladenhüter" zu verkaufen.
Wer kauft schon Asconas? Selbst für Fahranfänger ist doch heute schon die Versicherung zu teuer....
BÄR
|
|
14
15.05.2003 22:14 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.723.529 | Besucher heute: 9507 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|