|
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Kadett-Servolenkung am Smallblock. 1,3-1,6i |
 |
Hallo. Ich habe gestern damit angefangen, eine Servopumpe aus einem Kadett-E 1.6i in einen Ascona-C einzubauen.
Es handelt sich um die Variante, bei der die Pumpe direkt unter dem Nockenwellenrad sitzt und dann ohne Spannrolle zusammen mit der Lichtmaschine über einen Flachriemen angetrieben wird. Diese Variante nur im Kadett-E und frühen Vectra-A und Astra-F
Beim Ascona passt die Pumpe auch. Allerdings muss man den vorderen Motorhalter vorne lösen und den Motor etwas anheben, damit man die Pumpe an ihren Platz bekommt. Auch das Riemenrad geht nicht Rauf oder runter, ohne den Motor anzuheben. Die Gewinde im Motorblock waren schon vorhanden, müssen aber evtl nachgeschnitten werden.
Die Bosch-Lichtmaschine mit Flachriemen-Rad muss man natürlich auch mit umbauen, allerdings sind die Befestigungspunkte auch anders, mit ein paar Unterlegscheiben und 2 kürzeren Schrauben anstatt einer langen lässt sich das Problem aber schnell lösen. Wichtig ist, dass alle Riemenräder fluchten, also der Riemen gerade läuft. Nur das Rad zu tauschen ist leider nicht Möglich.
Zumindest bei der Delco-Lichtmaschine.
An der Kurbelwelle genügt es die Scheibe zu tauschen.
Bilder folgen....
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
09.02.2014 08:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.989
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hmmm wenn du so eine art umbautagebuch machst währen bilder nicht übel
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
1
09.02.2014 13:07 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Kommt noch.
Hier vorab ein Bild von der Lima. Ist aber noch nicht endgültig.
[IMG]http://abload.de/img/20140208_1702410bklt.jpg[/IMG]
Und die Pumpe. Wird nur von zwei Schrauben gehalten. Die sind auch leicht zu erreichen. An der Zahnriemenabdeckung muss nichts verändert werden.
[IMG]http://abload.de/img/20140208_170224gouk3.jpg[/IMG]
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
09.02.2014 13:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.061.749
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
RE: Kadett-Servolenkung am Smallblock. 1,3-1,6i |
 |
Beim 1.6er mag das gehen, aber den 1.3er gab es nicht mit Servolenkung. Ich gehe davon aus, daß die Bohrungen für die Pumpe im 1.3er Block nicht vorhanden sind. Und die Zahnriemenverkleidung ist beim 1.3er auch anders. man kann aber wohl die normale Ascona-Servopumpe an den 1.3er bauen.
|
|
3
09.02.2014 14:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die original C16NZ/LZ Servo vom Ascona sollte auf jeden Fall an die 1,3er Motoren passen. Lieder sind die Teile aber sehr selten.
Die Zahnriemenverkleidung kann man tauschen, und dass die Borungen garnicht da sind glaube ich noch nicht mal. Die 1,3er gabs ja auch längs eingebaut im Manta-B und Ascona-B. Und die hatten dann an der Stelle wohl den Viscolüfter.
Vielleicht kann ja jemand mal nachsehen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
10.02.2014 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.033.781
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Die Schraube für die Riemenscheibe hat die links oder rechts Gewinde ? und mit welchem Drehmoment muß die wieder angezogen werden (Info spreche auch vom 1,6i), Danke .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
5
15.02.2014 20:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Du meinst die Riemenscheibe von der Kurbelwelle? Die haben immer Rechtsgewinde, wie auch alle anderen Schrauben.
Drehmoment: Bei 23mm Schraube 55Nm. Bei 30mm-Schraube 55Nm+45°+15°
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
16.02.2014 16:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.033.781
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
 Original von Ascona133
Du meinst die Riemenscheibe von der Kurbelwelle? Die haben immer Rechtsgewinde, wie auch alle anderen Schrauben.
Drehmoment: Bei 23mm Schraube 55Nm. Bei 30mm-Schraube 55Nm+45°+15° |
Moin
Ja an der Kurbelwelle!
Denke mal das es eine 23 mm Schraube sein wird so optisch .
Siehe Bild .
Gruß Norbert
Dateianhang: |
P1080296.jpg (108,23 KB, 166 mal heruntergeladen) |
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
7
17.02.2014 20:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Maße beziehen sich auf die Gewindelänge und nicht auf die Schlüsselweite.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
18.02.2014 17:29 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
So heute hab ich den Servo-Umbau abgeschlossen. Für den Einbau der Lichtmaschine muss man noch ein paar kleine Modifikationen vornehmen, damit alles passt.
An der Unterseite der Lichtmaschine muss die überstehende Hülse bündig abgeflext werden.
Dateianhang: |
20140225_150642.jpg (172,23 KB, 126 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
9
25.02.2014 20:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Bohrung für den Riemenspanner auf min. 8,5mm aufbohren. Gewinde wird nicht benötigt.
Dateianhang: |
20140225_150658.jpg (165,20 KB, 125 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
25.02.2014 20:37 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Am Halter muss ein Stück ausgeschnitten werden, sonst bleibt das Lüfterrad hängen.
Dateianhang: |
20140225_151925.jpg (133,39 KB, 123 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
25.02.2014 20:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Auf der breiten Seite kann die Lichtmaschine direkt mit den original Buchsen angeschraubt werden. Auf der schmalen Seite füllt man die Lücke mit 3 Karosseriescheiben, die man ebenfalls einschneiden muss für die Freigängigkeit.
Dateianhang: |
20140225_154740.jpg (96,25 KB, 122 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
12
25.02.2014 20:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Oben muss man dann noch die Befestigung für den Spanner in der Länge kürzen.
Dateianhang: |
20140225_153708.jpg (116 KB, 118 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
25.02.2014 20:45 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Fertig eingebaut.
Der Riemen hat die original Länge von 975mm
Dateianhang: |
20140225_154713.jpg (120,03 KB, 117 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
25.02.2014 20:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der_flo83
Mitglied
 
Zuletzt online: 19.05.2021 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 101.705
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Ascona 13S.
Auf eine Servo möchte ich eigentlich nicht verzichten.
Hat jemand schon einmal ausprobiert, ob die vom 16SH (habe ich noch zu liegen) sich an den 13S montieren läßt, wie weiter oben in einem Beitrag vermutet?
Alternative wäre wohl eine Servol. aus einem Kadett-E C16NZ.
Da müsste man dann aber auch die Lichtmaschine tauschen (und hoffen, dass der LiMa-Halter vom C16NZ an den 13S paßt. Das mit den Unterlegscheiben und dem barbeiteten Halter ist mir nichts.), die gesamte Zahnriemenkapselung umbauen, und Glück haben, dass die beiden Verschraubungspunkte am Block vorhanden sind.
Hat jemandvielleicht ein Foto, wie die Servopumpe beim Ascona C16NZ befestigt ist? Laut EPC gibt es da nur eine einzige Pumpe für alle Motoren. Nur der Halter unterscheidet sich nach "bis Fahrgest.nr." und "ab Fahrgest.nr.".
Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
|
|
15
02.04.2014 20:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Da muss ich dich enttäuschen. Es gibt noch einen 3. Halter extra für die Smallblock - 1,6er. Der ist aber nicht mehr lieferbar. Ansonsten ist die Befestigung identisch. Die Doppel-Riemenscheibe gibt's noch bei OCP. Aber nicht grade günstig.
Den Halter vom Kadett-E kann man auch nicht verwenden, da der Halter beim Ascona gleichzeitig noch als Motorhalter dient.
Wenn du den Halter nicht bearbeiten willst, kannst du das auch mit dem Gebläserad tun. Ansonsten kann ich dir sagen, dass die Sache einwandfrei funktioniert.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
16
02.04.2014 21:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der_flo83
Mitglied
 
Zuletzt online: 19.05.2021 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 101.705
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Danke für die schnelle Antwort!!
Schade, das mit dem Lima-Halter war mir garnicht so bewußt.
Was hältst du von der Alternative, die Riemenscheibe der Servopumpe zu tauschen, so dass die originale Lichtmaschine mit einem einfachen Keilriemen verwendet werden kann? Frage wäre nur welche. Selber bohren wird wohl eiern.
|
|
17
02.04.2014 21:37 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.416
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Davon halte ich nichts. Der Keilriemen ist zu schmal für beides. Er wird spätestens bei Nässe ständig durchrutschen.
Warum willst du den Halter nicht bearbeiten? Bei Eingebauter Lichtmaschine ist davon nichts mehr zu sehen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
18
02.04.2014 21:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der_flo83
Mitglied
 
Zuletzt online: 19.05.2021 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 101.705
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Ich habe Angst, dass der Riemen nachher nicht mehr fluchtet und sich, wenn er abrutscht, zwischen die Riemenscheibe und die Zahnriemenabdeckung zieht und den Zahnriemen zerstört.
Noch habe ich das Auto auch nicht gekauft.
Ich habe ja schon einem 16SH nur leider ist die Vorbesitzerin ihrer Versprechung den Brief nachzuliefern nicht nachgekommen. Die Sache geht jetzt schon 9 Monate hin und her und ich will endlich Ascona fahren. Nur wenn man einem mit Servo gefahren ist, will man nicht mehr ohne. Und auf 155-er Reifen hab ich auch kein Bock...
|
|
19
02.04.2014 21:46 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.680.639 | Besucher heute: 387 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|