|
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
V6 mit F20? |
 |
Hy Leute.
Irgendwo hatten wir das Thema schon mal ganz kurz angerissen, ich kanns aber nicht mehr finden.
Irgendwer hier hat das doch schon mal ausprobiert soweit ich mich entsinne. Wie gut hat das funktioniert, bzw. wie lange hält das schon (bei welcher Fahrweise)?
Gab es irgendwas zu beachten beim umbau des Getriebes? Für das F28 muß ja einiges gemacht werden (andere Schwungscheibe/Kupplung und wohl noch mehr).
Ein passendes F28 zu finden ist ja schier unmöglich... Ich denke da wird es wohl leichter sein ein F20 anzuschaffen.
Ich frage mich wirklich was die Herrn Ingenieure sich dabei gedacht haben den 2. und 3. Gang beim F25 so unglaublich lang zu übersetzen. Hatten die Angst, daß man ewt. zu doll beschleunigt? Sparsam ist es auch nicht im geringsten da ich locker im 5. in der Stadt fahren kann (oder im 4.). Der 2. und 3. Gang wird meiner Ansicht nach nur zur Beschleunigung verwendet, und genau daran wird man beim F25 arg verhindert.
Es ist mir echt ein Rätsel, der 1, 4 und 5 Gang ist ja echt prima übersetzt.
Gibt es ewt die Möglichkeit im Getriebe selber nur den 2. und 3. Gang auszutauschen?
Würde mich sehr über Tipps und Tricks zu dieser Problematik freuen.
Gruß
Marcel
|
|
0
30.05.2003 17:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.470.374
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Getz muss ich mal dumm anfragen. Hast Du etwa ein F25???? Wenn ich Dir ein F28 besorge, krieg ich dann Dein F25????
|
|
1
30.05.2003 21:13 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Ja, ich habe das F25 in meinem V6.
Ein Tausch wäre schon möglich. Ich müßte mir aber vorher sicher sein, daß alle notwendigen Teile am F28 dabei sind um es "einfach auszutauschen". Ich bin mir nicht sicher was da genau alles dazukommt. Umbau von 4WD auf Frontantrieb, andere kupplung, andere Schwungscheibe. Getriebehalter, Antriebsachsen, Schaltstock.
Es wäre für mich etwas blöd nachher mit einem nichtfahrtüchtigem Auto da zu stehen.
Wenn du mir das alles anbieten kannst würde ich von einem Tausch begeistert sein.
Das F25 hat 116tkm gelaufen. Das Ausrücklager ist wohl nicht mehr so prall (Kupplung geht schwer, aber keine Geräusche).
Wenn ich mal so fragen darf, aber was willst du mit einem F25?
Gruß
Marcel
|
|
2
30.05.2003 21:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.470.374
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wenn könnte ich das F28 nur so besorgen. Also noch für Allrad und ohne Halter und der gleichen.
Ich suche das F25 weil ich in meinen Ascona einen V6 einbauen will. Den Motor habe ich da liegen, nur war da vorher ein Automatik dran. Das habe ich allerdings auch nicht mehr. Ich bekommen den Motor aber nur mit dem F25 eingetragen.
|
|
3
31.05.2003 09:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Ja, sorry, aber nur mit dem F28 auf Allrad kann ich nicht viel anfangen. So ohne weiteres passt es ja nicht und es würde wieder ein Drama werde die Teile einzeln irgendwie von irgendwoher (günstig) zu besorgen. In der Zeil wollte ich nicht auf mein Gefährt verzichen.
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen:
Wie ist das denn nun mit dem F20 an dem V6, kann da mal jemand was zu sagen der das ausprobiert hat?
Gruß
Marcel
|
|
4
31.05.2003 12:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
JoE
... der mit den 2 linken Händen...
 

![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KG | ![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JM | 889 | |
Zuletzt online: 27.06.2017 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.569.316
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Marcel!
Fahr selber, wie bereits erwähnt F28 im V6-Vectra, notgedrungen, mir is das F25 verreckt. :nix:
Aber ein Bekannter fuhr das F20 ( oder F16? ) im Kadett E-V6
und dem hat's das Teil zerlegt, jetzt fährt er auch ein F28. Bei beiden ist 'ne erleichterte Schwungscheibe drin, 'ne Kupplung aus Sachs-Komponenten zusammengestellt ( was genau weiß ich leider nicht ) und ein Chip mir unbekannter Herkunft, aber der hat ja net wirklich was mit'm Getriebe zu tun. Das Getriebe wurde mittels eines Umbausatzes von hipo in Kolbermoor umgebaut und dann auch dort eingetragen.
Gruß JoE
__________________ Spinat schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
|
5
01.06.2003 19:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Wow, wie hast du denn das F25 kaputt gekriegt?
Also du würdest mir vom F20 abraten. Mein Überlegung war ja, daß ich ja auch den C20NE mit dem F16 gefahren bin (C20NE hat 170Nm max). Da hat der Motor die Maximallast des Getriebes um 6,25% überschritten.
Wenn ich jetzt ein F20 in den V6 packen würde, würde ich die Maximallast um 13,5% überschreiten.
Willst du dein F28 nicht mit meinem F25 tauschen? *lächel*
Wie fährt es sich denn mit dem F28? Müßte doch wesentlich besser sein was die Übersetzung im 2. und 3. Gang angeht oder?
Hast du ne Ahnung was man für die benötigten Teile für einen Umbau (Getriebe, Schwungscheibe, Umbausatz für Frontantrieb etc.) so hinblättern muß (für gebrauchtteile, wenn es sowas gibt)?
Gruß
Marcel
|
|
6
01.06.2003 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.132
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@marcel
Kuck doch mal bei EDS
. Die bieten ja Turbo-Umbauten an, also auch Umbauten des F28 auf Frontantrieb. Vielleicht können die dir helfen.
Der Umbausatz auf Frontantrieb
kostet ja nicht die Welt.
Oder ruf doch mal bei HiPo
an. Der Herr Hintermeier ist in Sachen Opel-Umbau echt fit. Ist zwar ein bisschen weit für dich, vielleicht gibt er dir Tipps, was du brauchst und was es kostet.
Gruß
Hardy
|
|
7
02.06.2003 09:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Danke Hardy.
100 €s sind ja wirklich nicht die Welt.
Tja, und Rosenheim ist so ziemlich am anderen Ende Deutschlands.
Passen eigentlich die V6 Antriebswellen an das Getriebe? Wieso eigentlich eine andere Schwungscheibe und Kupplung einbauen? Passt das sonst nicht?
Ich werde dann nochmal bei HiPo nachfragen. Die scheinen ja sowas schon öfters gemacht zu haben.
Gruß
Marcel
|
|
8
02.06.2003 11:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rich
Haudegen
  

![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAN | ![Rottal Inn (Pfarrkirchen) -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.534.959
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
getriebe |
 |
so, jetzt mal mein "senf dazu" *g*
@asconatorsten: wenn du ein F25 brauchst, schreib mir eine mail ...wir haben nämlich gestern bei einem V6 vectra a dieses durch ein F20 (3.44)ersetzt
war übrigens schon der 2. v6 der so einen umbau von mir bekommen hat
ein F20 verkraftet den V6 locker !!!
...alleine schon deswegen, weil bei uns im ort ein astra F C20LET mit ca. 290PS rumsaust, und der hat auch ´s F20 seit 2 jahren ohne probleme drinn, und geht anders ab
man braucht für den F20 umbau: :deal:
1.komplette kupplung vom 16v motor (wegen der verzahnung innen)
2. schwungrad vom 16v (weil das V6 schwungrad zu breit ist ...außerdem viel zu schwer *g*...am besten komplett alles aus´m 16v kadett ohne topf-schwung)
3.getriebe-halter vorne und hinten (z.b. von vectra a 2,0)
4. die 8 feingewinde-schrauben um den schwung zu verschrauben (weil die torx vom v6 einen zu hohen kopf haben)
5. 3 stück schrauben M10x 130mm +3st. unterleg-teile (dickere beilag-scheiben mit 23-25mm...es kann auch jeweils ein stapel beilag-scheiben verwendet werden) um den ganzen motor 23-25mm in richtung fahrerseite zu versetzten
6.eine zwischen-hülse spezial für die verschraubung der antriebswelle beifahrerseitig hinten am motor im lagerbock
7. ....dann muß man nur noch vom F25 schaltgestänge das teil wo "richtung schalthebel" geht, an´s schaltgestänge des F20 montieren (wegen anderem durchmesser) und da den hebel der nach oben steht etwas (ca. 15mm) nach "hinten" biegen, damit´s beim schalten keine probleme gibt
antriebswellen usw. werden alles vom V6 übernommen
F28 umbauen auf front ist total easy !!!!
die teile kann ich auch besorgen (günstiger als HiPo)
..und wenn es in einen V6 soll, dann braucht man: :deal:
1. kupplungs-drckplatte vom 16v (reibscheibe bleibt)
2. schwungrad vom 16v (weil das V6 schwungrad zu breit ist ...außerdem viel zu schwer *g*...am besten komplett alles aus´m 16v kadett ohne topf-schwung)
3.getriebe-halter vorne und hinten v. calibra turbo
4. die 8 feingewinde-schrauben um den schwung zu verschrauben (weil die torx vom v6 einen zu hohen kopf haben)
5. 3 stück schrauben M10x 130mm +3st. unterleg-teile (dickere beilag-scheiben mit 23-25mm...es kann auch jeweils ein stapel beilag-scheiben verwendet werden) um den ganzen motor 23-25mm in richtung fahrerseite zu versetzten
6.eine zwischen-hülse spezial für die verschraubung der antriebswelle beifahrerseitig hinten am motor im lagerbock
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
9
08.06.2003 13:13 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.706.095 | Besucher heute: 1531 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|