Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Elektrik » Batterie in den Kofferraum!? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Seiten (2):[1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Batterie in den Kofferraum!?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.365.139
Nächster Level: 26.073.450

708.311 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Batterie in den Kofferraum!?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leutz,

spiele mit dem Gedanken, meine Batterie in den Kofferraum zu versetzen.
Hatt das jemand schon mal gemacht? Was muß ich da ändern und wie geht das? Wie aufwändig ist so etwas eigentlich?

Danke für eure tipps!

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

0 11.07.2005 17:52 Ascocruiser ist offline

Batida444 Batida444 ist männlich
Cheffe vons Ganze


images/avatars/avatar-281.jpg

Stade -[Deutschland]-STDStade -[Deutschland]-GS874
Keine Plakette
Dabei seit: 19.08.2002
Zuletzt online: 12.08.2023
Beiträge: 1.910 Beiträge von Batida444 suchen

Tankinhalt: 10.811 Liter

Herkunft: Altes Land

 Infos zu dieser Anzeige


Drittbester F1-Tipper 2005 Bester F1-Tipper 2006 Bester F1-Tipper 2007 Bester F1-Tipper 2008 Bester F1-Tipper 2009

Deutschland

Level: 52 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 15.842.526
Nächster Level: 16.259.327

416.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Batida444 Steckbrief von Batida444 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

die boardsuche hat folgendes gefunden Augenzwinkern :

 2te Batterie

 Batterie im Kofferraum


greetz
günni

__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich großes Grinsen

1 11.07.2005 18:27 Batida444 ist offline Ebay-Übersicht von Batida444 ansehen GeileKarre Nickpage von Batida444 ansehen

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

meinst Du komplett versetzen, also vorne dann gar keine mehr?

Wenn ja, würd' ich Dir von dieser Idee abraten... bei den Strömen, die teilweise fließen (wie beispielsweise beim Anlassen) müssten die Kabel doch sehr sehr dick ausgeführt sein, damit hier durch den Leitungswiderstand überhaupt noch vorne groß was ankäme von der Spannung - und damit an Leistung.

Und selbst so eine Zusatzbatterie... macht eigentlich nur bedingt Sinn... weil selbst mit Anlage hinten ist eine große Kapazität (Elko, GoldCap) in der Nähe des Verstärkers evtl. die bessere Maßnahme, da das eigentliche Problem - die schlechte Impulsstromfähigkeit von Bleibatterien - durch eine zweite, nähere, weiterhin nicht behoben würde direkt.
Das mit der Zusatzbatterie... wirkt zwar meist auch recht gut, im Vergleich zu keiner... wenn auch aus anderem Grund: der Leitungswiderstand spielt dann nicht mehr so die große Rolle, solange die Batterie geladen ist.

fröhlich

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 11.07.2005 18:37.

2 11.07.2005 18:28

bimirob
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Wenn du die Batterie in den Kofferaum verlegst mußt du eine Gelbatterie nehmen. Ist vom TÜV so vorgeschrieben.Eine normale Autobatterie darf nicht im Innenraum des Autos "angeschlossen" sein.Und der Kofferraum gehört zum Innenraum.
3 11.07.2005 19:04

tbasci15 tbasci15 ist männlich
SR-Fetischist


images/avatars/avatar-597.jpg

Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-WFWolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-0789

Dabei seit: 15.03.2005
Zuletzt online: 27.04.2022
Beiträge: 755 Beiträge von tbasci15 suchen

Tankinhalt: 5.920 Liter

Herkunft: Schladen

 Infos zu dieser Anzeige


Bester F1-Tipper 2005 Zweitbester Tipper WM2006-Tippspiel Zweitbester F1-Tipper 2007

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 5.553.617
Nächster Level: 6.058.010

504.393 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von tbasci15 KFZ-Spezialprofil von tbasci15 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Beim E220 CDI sitzt die Batterie unter der Rücksitzbank..... Glglgl
Und hat kein Frisiergel drin Ich hau Dich !!!
Ob der Tüv oder wie der heißt das wohl weiß?????? großes Grinsen

Timm

__________________
Wer Milch trinkt ist einfach zu blöde Bier zu kaufen.... großes Grinsen

Und wer hat gesagt Bruuuuummm Langsam? Ich hau Dich !!!
4 11.07.2005 19:53 tbasci15 ist offline Ebay-Übersicht von tbasci15 ansehen Homepage von tbasci15 Fügen Sie tbasci15 in Ihre Kontaktliste ein

Benno Benno ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-372.jpg


Dabei seit: 03.02.2003
Zuletzt online: 15.04.2016
Beiträge: 1.511 Beiträge von Benno suchen

Tankinhalt: 32.512 Liter


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 51 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 12.278.949
Nächster Level: 13.849.320

1.570.371 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Benno Steckbrief von Benno ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

kann mich an einige bmw erinnern, da ist auch eine bakterie im kofferraum....ganz serienmässig......

ich glaub dieser tüv hat keine ahnung , oder?

__________________

5 11.07.2005 20:05 Benno ist offline Homepage von Benno

bimirob
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

mh. Mein Schwager hat seine im Kofferraum gebaut und der hatte richtig probleme beim TÜV. Aber jetzt wo ihr es sagt, der Käfer hat die ja auch im Innenraum. Augen rollen
6 11.07.2005 20:11

Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.365.139
Nächster Level: 26.073.450

708.311 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von Ascocruiser
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@ OrcaDesign, jo kommplett verlegen, vorne nix mehr, weil ich träum doch so sehr von einem aufgeräumten Motorraum..... Augen rollen

@bimirob, da mein innenraum ja durch eine Dicke Stahlplatte vom Kofferraum getrennt ist (cabrio-Umbau) mach ich mir da keine Sorgen.

Hatte mal als Firmenwagen einen Land Rover Defender, da war die Batterie direkt unterm Sitz!

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

7 11.07.2005 20:42 Ascocruiser ist offline

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Meinst du das etwa so? großes Grinsen
Mir blieb nichts anderes übrig. Es war einfach kein Platz mehr (siehe unten)
Dateianhang:
jpg Batterie.jpg (45 KB, 155 mal heruntergeladen)
8 11.07.2005 21:05

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Es war auch nicht wirklich einfach. Die Masse hat sich irgendwie immer einen anderen Weg gesucht. Besonders schlimm war es beim anlassen. Die Masse ist immer vom Anlasser zum Krümmer übergesprungen. Es lag einfach an den zu langen Kabeln.
Demnächst muß ich noch einen festen Pluspol installieren. Diesen werde ich vom 3er nehmen. Dort schimpft sich das Ding Stützpunkt B und wird als Ladepunkt genommen.
Dateianhang:
jpg MotorV6vor Ausbau.jpg (40,27 KB, 152 mal heruntergeladen)
9 11.07.2005 21:09

Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.365.139
Nächster Level: 26.073.450

708.311 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von Ascocruiser
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ja, so stelle ich mir das vor!! Wie hast Du das Masse Problem gelöst? Was Hast Du für Kabel benutzt? Mir schweben die 20mm² Kabel aus dem HIFI Bereich vor!?

Gruß,

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

10 12.07.2005 19:10 Ascocruiser ist offline

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Die Masse liegt direkt am Gewindebolzen der Reserveradmulde. Das war der kürzeste Punkt zur Karosse.
Im Motorraum hatte ich zum Versuch die Masse mit einem längeren Kabel an den Schlossträger gebunden. Dann trat das oben genannte Problem auf.
Danach legte ich sie, mit einem kürzeren Kabel, an den Massepunkt vom Getriebe. Das hat dann auch gut funktioniert. Die endgültige Lösung wird darin bestehen, dass ich die originale Masseklemme der Batterie gegen eine Öse austausche und direkt an die Karosse klemme.
11 12.07.2005 23:32

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ach so. Kabel brauchst du im Prinzip bloß für den Pluspol. Masse wird ja so kurz wie möglich gehalten.
Ich habe das Glück dass öfterl Neufahrzeuge mit einem Batteriehauptschalter zur externen Abschaltung der Strömlinge angeliefert werden. Habe also ein fettes Kabel mit Notschalter im Fahrzeug verlegt. Das läuft dann quer durch, so dass der Hauptschalter auf Höhe des Fahrersitzes liegt. Hab jetzt keine Ahnung wie stark es ist aber die fetten Kabel aus dem Auto-Hifi-Bereich sollten ausreichen.
12 12.07.2005 23:38

Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.365.139
Nächster Level: 26.073.450

708.311 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von Ascocruiser
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Sodele, hab das heut mal versucht mit der Batterie im Kofferraum.
Da ich schon 20mm² verlegt habe, aber meine Endstufe den Geist aufgegeben hat, habe ich einfach die Batterie vorne ab gemacht und im Kofferraum quasi anstelle der Endstufe wieder angeklemmt. Die masse ging also von der Batterie in den Verteilerblock der Masse, der an der 13er Mutter von der Stoßstange angeschloßen ist. Das +Kabel ging von der Batterie im kofferraum über kurzes 10mm² kabel in den +Verteiler und von da aus über 20mm² Kabel zur orginalen +Polklemme im Motorraum.

Nun zum Problem:

Ich habe die normalen HiFi Sicherungen drin gelassen, war mir sicherer.
an der Batterie (eine 44 ah) im 10mm² eine 40 ampere Sicherung und am Ende des 20mm² eine 60 ampere (also die normal an der Batterie sitzen würd.)

Das die 40 ampere fliegen würd dachte ich mir fast, tat sie auch beim Startversuch. Also hab ich die weggelassen.

Aber auch die 60 ampere ist beim 2 versuch durchgebrannt.
Kann das sein? Von einer 44ah Battrie nach über 6m Kabel?

Wie viel Ampere benutzt der Anlasser beim Starten?

Gruß,

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

13 14.07.2005 18:06 Ascocruiser ist offline

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

... ich hab da was mit 120 A im Kopf - mag aber auch sein, daß das die Zahl für den Dieselmotor war und bei Benzinern das kleiner ausfällt. Gruebel (wird vermutlich auch so sein, der Anlasser im Dieselmotor muß ja deutlich mehr leisten können, v.a. im Winter)

Problem dürfte mit allen Sicherungen aber vermutlich der bei allen Anlassern hohe Einschaltstrom sein - schätzungsweise wird das soweit auch der Grund sein, warum ausgerechnet diese Leitungen im Auto ohne jede Sicherung ausgelegt sind. unglücklich

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 14.07.2005 18:54.

14 14.07.2005 18:50

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Am besten die Sicherung überbrücken und so probieren. Vorher würde ich mir die Leitung nochmal genau anschauen. Nicht dass irgendwo das Pluskabel an der Karosse anliegt und so einen Kurzschluß erzeugt.
15 14.07.2005 20:54

Platingold Platingold ist männlich
Mr. Platingold


images/avatars/avatar-215.jpg


Dabei seit: 18.02.2005
Zuletzt online: 03.08.2019
Beiträge: 655 Beiträge von Platingold suchen

Tankinhalt: 14.074 Liter

Herkunft: Mehr



Deutschland

Level: 45 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 4.834.151
Nächster Level: 5.107.448

273.297 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Platingold Steckbrief von Platingold ansehen KFZ-Spezialprofil von Platingold ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

das wäre eigentlich mal ne coole Sache mit sonner Batterie, ich glaub da werd ich auch mal rangehen wenn der Wagen läuft smile

__________________
Willen zum Grillen
16 14.07.2005 21:05 Platingold ist offline

Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.365.139
Nächster Level: 26.073.450

708.311 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von Ascocruiser
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Werde das demnächst mal ohne Sicherungen testen, habe ja schon befürchtet das das keine aushält. Kurzschluss ist keiner, funzt alles, Anlasser dreht auch, nur dann in dem Moment wo er eigentlich anspringen sollte knallte die Sicherung.

Andere Frage, wenn das funzt, sollte ich dann lieber meine 44ah gegen eine Nummer Größer so 66ah oder so tauschen?

Würde das mehr bringen, wegen der langen Leitung und so?

Gruß,

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

17 14.07.2005 23:54 Ascocruiser ist offline

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Ascocruiser
Würde das mehr bringen, wegen der langen Leitung und so?

... nö, ändert leider nichts an dem Problem, sprich dem Widerstand der Leitung - ist vielleicht aber dennoch keine schlechte Idee, weil Du so wenigstens länger Saft zum Orgeln hast.

Der nächste Winter kommt gewiss... Teufel

... vielleicht ne GoldCap vorne? großes Grinsen (das ist nicht mal so scherzhaft gemeint)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 15.07.2005 09:40.

18 15.07.2005 09:39

asconafreak
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Das einzige was beim Anlassen zählt ist die Startleistung der Batterie. Der Rest sorgt wie schon genannt für eine längere Laufzeit der "Orgel".
Bei mir im Kofferraum werkelt noch eine 110Ah Batterie. Wird aber noch gegen eine kleinere 70Ah max 80Ah Batterie getauscht. Es dürfte sonst ein Problem damit geben das Monster mit meiner herkömmlichen Lima aufzuladen wenn die Musik mal ein paar Stunden gelaufen ist.
19 15.07.2005 16:49

Seiten (2):[1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Batterielampe leuchtet ohne Zündung/ Schlüssel [C]-Elektrik   11.10.2018 08:27 von Ascona133  
Batterie kurz vorm Aus? Oder LiMa / Regler? [C]-Elektrik   05.05.2018 09:40 von Ascona LS 1.6  
Batterie Ascona C CC 1.8 115 PS Bj. 84 Sonstiges zum C-Ascona   05.04.2018 16:17 von Andraton  
Batterie schwach - Motor aus ?? [C]-Elektrik   20.11.2016 17:41 von Ascona8Vsprint  
1 Dateianhänge enthalten !!! Batterie Kontrollleuchte immer an Hilfe !!! [C]-Elektrik   19.09.2013 21:47 von GT Sport Driver  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.761.753 | Besucher heute: 6445 | Besucher gestern: 11.290
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.