|
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.392.874
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Schraube des Spurtangengelnkes krum |
 |
Hallo,
meine Probleme scheinen wohl kein Ende zu nehmen.
Hab heute angefangen mein linkes Federbein auszubauen. Bin bis zum ausdrücken des Spurstangekopfes gekommen.
Hab wohl ein etwas zu kleinen Ausdrücker (der aber seine Arbeit bis jetzt immer gut getan hat). Dabei hat sich die Schraube der Spurstange gekrümt. Somit brauche ich einen anderen Spurstangenkopf.
Ich gehe davon aus das ich auch einen guten gebrauchten drauf machen kann, oder?
Hat also jemand von euch einen guten gebrauchten linken Spurstangenkopf da?
Hab den 1,8E Bj'86 Motor.
Werd mich dann heute auch auf der Suche nach einem anderen Ausdrücker machen, oder hat jemand von euch einen guten abzugeben?
Dateianhang: |
Spurstangenkopf.jpg (10,08 KB, 155 mal heruntergeladen) |
|
|
0
07.05.2012 10:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.934
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
1
07.05.2012 11:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.343.327
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
versuch den Bolzen wieder etwas gerade zu klopfen, denn beim Ausdrücken sollte die Kraft nicht seitlich wirken, da dann der Kegel nur verkantet und sich nicht löst.
Es hilft auch, wenn man dem Abzieher bei entsprechender Spannung, immer wieder einen gezielten Hammerschlag verpasst.
Gruß Alex
|
|
2
07.05.2012 12:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.033.668
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Nur mal so als Hinweiß :
Warum laßt ihr die Spurstange nicht am Federbein ? und lößt nur die Schraube am Lenkgetriebe ? dann geht auch nichts kaput !
Hast eine PN .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
4
07.05.2012 12:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.740.060
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Ascona8Vsprint
Hallo
Nur mal so als Hinweiß :
Warum laßt ihr die Spurstange nicht am Federbein ? und lößt nur die Schraube am Lenkgetriebe ? dann geht auch nichts kaput !
Hast eine PN .
Gruß Norbert |
Ich mach das auch immer so , war sonst immer ein Aufwand, selbst mit Ausdrücker gingen die oft nicht raus.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
07.05.2012 14:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.103.657
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Bekommt man aber allein nicht so schön durch das Loch gewuchtet oder?
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
6
07.05.2012 14:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.033.668
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
 Original von Asci1987
Bekommt man aber allein nicht so schön durch das Loch gewuchtet oder? |
Hallo
Ja ist ganz leicht da ja alles beweglich ist !
und ist ja nur eine Stange .
Am besten ist es wenn man von oben drann kommt an die Lenkung noch .
Bei den großen Motoren mit viel Ausstattung gehts dann meist nur noch von unten zu lösen .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
7
07.05.2012 14:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.934
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ich weiss nicht was ihr habt ich bekomme die spurstange immer super ab und hab da auch noch nix krumm bekommen.
naja aber ich bekomme die auch an der lenkung super von oben ab troz C20NE mit lex-ram und standheizung ok ist nicht viel platz da aber geht alles mit dem richtigen werkzeug oder dem richtigen kniff gggg
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
8
07.05.2012 15:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.876.574
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Idee mit dem Abschrauben am Lenkgetriebe ist ja mal auch nicht schlecht.
Hab ich noch nie dran gedacht.
Muß ich ich mal merken für´s nächste Mal.
Aber das so ein Kugelkopfgewinde so krumm wird finde ich eigentlich auch aussergewöhnlich.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
9
08.05.2012 09:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.392.874
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Super Idee, die Lenkstange vorne am Lenkgetriebe abzuschrauben :-)
Hat sehr gut funktioniert, absolut keine Schwierigkeiten!
Ich habe den Lenkträger am Federbein dran gelassen und ihn an der Karosserie aus den 2 Schrauben los gemacht. Habe mir 2 dicke Holzklötze drunter gestellt als Stütze, da der Wagen seitlich aufgebockt ist.
Hab dann oben die 2 Schrauben im Motorraum los gedreht und das Federbein vorsichtig raus genommen. Ist mit allem dran etwas eng, aber kein großes Problem. Da ich ihn dann ganz raus hatte, habe ich dann den Kugelkopf vom Führungsgelenk ausgedrückt. Dadurch das ich das Federbein raus hatte, kam ich mit dem Ausdrücker problemlos dran. Auch das Ausdrücken war total easy!
Frag mich nur wieso der Kugelkopf am Lenkkopf so fest sitzt!
Hab dann das Federbein in den dicken Schraubstock gespannt, die Schraube (Lenkkopf) bis Unterkannte drauf geschraubt und mit einem Fäustling drauf gehauen. Es tat sich aber nichts. Hab dann den Fäustling auf die Schraube gehalten und mit einem dicken Hammer drauf gehauen. So habe ich sie dann wieder gerade bekommen :-)
Etwas probleme habe ich beim losschrauben der Blechmutter gehabt, die Blechmutter welche die Patrone hält. Trotz großer Rohrzange war die fetigst fest geschraubt.
Und die Dämpferpatrone ist zwar dicht, aber die hat ihre Arbeit längst hinter sich....
Also noch mal, der Tip, die Lenkstange vorne am Lenkgetriebe los zu schrauben ist SUPER! :-)
Da ist nur ein kleiner 'Blechsplint'. Den kann man mit einem Schraubendreher raus hebeln, dann die 2 Halteplaten, welche die 2 Schrauben sichern, abmachen und den Schraubenschlüssel ansetzten :-)
Hinter der Lenkstange ist noch eine Unterlegscheibe, die sollte man natürlich nicht verlieren ;-)
|
|
10
10.05.2012 11:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.934
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja also ich werde wohl weiter alles am federbein ab machen gggg ok mache das ja auch regekmässig ggggg
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
11
10.05.2012 14:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.392.874
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Die linke Achsmanschette ist nicht beschädigt, aber ich dachte, wenn ich schon dran bin und die rechte Seite neu ist, mach ich auch die linke neu.
Hab die Manschette aufgeschlitzt und abgemacht. Pack das Achsgelenk an und will den Sicherungssuchen und plötzlich habe ich das Gelenk in der Hand!?!?!?!
Der Ring ist auf der Achswelle geblieben. Zuerst hab ich mich gefreut das ich mir das fummeln ersparen konnte.
Komisch fand ich es aber schon, vor allem weil der Sicherungsring auch etwas verbogen war. Hab dann die Achswelle sauber gemacht, neuen Sicherungsring in das Gelenk gesetzt, Gelenk auf die Achswelle geschoben, zieh kurz dran: Plöp, ist es wieder habe.
Hab mir dann das Gelenk genauer angeguckt und festgestellt das die Einkerbung in der der Sicherungsring sitzt weg ist und er nur noch ganz leicht hält.....hab wohl bis jetzt glück gehabt das mir während der Fahrt nichts passiert ist, oder???
Zum Glück hab ich mich noch dazu entschlossen gehabt auch die linke Achsmanschette zu erneuern!
Hab dann ein bischen herum telefoniert, aber ein brauchbares Teil war nicht in der nähe. Hab dann das Neuteilangebot von Kfz24 bestellt und hoffe das es morgen hier ist :-)
Wollte euch nur mal auf dem Laufenden halten. Wenn ich fertig bin werd ich mal ein Foto einsetzten vom Sicherungsring und vom Gelenk....
|
|
12
10.05.2012 15:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.403.126
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Junge du machst alles komplizierter, als es sein müsste :-)
Die Manschette gibts bei jedem Teilehändler für ca 5€. Das mit dem Sicherungsring sollte nicht so schlimm sein. Das Gelenk kann man auseinander nehmen, um es komplett vom alten Fett zu befreien.
Um den Spurstangenkopf so zu verbiegen gehört schon einiges an Kraft.
Man darf den Abzieher nicht zu stark spannen. Wenn der Spurstangenkopf nicht von alleine rausspringt, einfach mit einem großen Hammer auf das Federbein schlagen. Zur Not gehts auf diese Weise auch ohne Abzieher. Am besten einen Kupferhammer nehmen. Mit der 2ten Hand den Abzieher festhalten, damit man ihn nicht abbekommt. Hatte schonmal ein blaues Auge deswegen.
Unten die Koppelstange vom Stabi abschrauben und die 2 Schraunben vom Achsschenkel lockern, damit er leicht nach unten klappt.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
10.05.2012 16:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.392.874
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Stimmt, so viele Pannen habe ich bis jetzt noch nie gehabt!
Das mit dem Sicherungsring find ich schon ziemlich schlimm! Ich meine damit nicht die Lochbandschellen, sondern der Ring der das Gelenk auf der Achse hält. Und um die Manschette geht es mir auch nicht, davon habe ich noch 2 neue da gehabt.
Hab das Gelenk so weit wie möglich vom Fett befreit und mir dann die Stelle genauer angeschaut wo der Ring eingesetzt wird.
In meinem Fall hätte ich auch gleich den Ring weg lassen können, da er nicht mehr hält, weil das Gelenk hinüber ist. Aber wer fährt den schon gerne mit einem ungesicherten Gelenk auf der Antriebswelle??
Und nun kann ich sagen: Das Gelenk habe ich nicht kaputt gemacht :-)
|
|
14
10.05.2012 16:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.856.806
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Ich muss gerade mal Danke sagen für das Thema hier
. Stehe nämlich auch vor dem Problem das Federbein ausbauen zu müssen aber kriege die Schraube am Kugelkopf nicht los und mein Ausrücker ist zu klein. Auf die Idee mit dem abschrauben am Lenkgetriebe bin ich überhaupt nicht drauf gekommen, war so auf den Kugelkopf fixiert.
|
|
15
14.11.2012 16:59 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.876.574
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wenn sich der Kugelkopf mitdtreht musst du versuchen den Konus davon mit ner Zwinge oder einem kleinen Wagenheber gegen den Innenkotflügel zu verspannen.
Aber vorsichtig nur soviel das sich die Mutter löst.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
16
14.11.2012 21:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Überläufer
Routinier
 

![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DU | ![Duisburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TY | * | * | * |
Zuletzt online: 01.12.2014 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.392.874
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Ich habe die Stange am Lenkgetriebe abgeschraubt und das geht recht problemlos. Mußt nur darauf achten das Du beim rausziehen der Schraube die Unterlegscheibe nicht verlierst, die muß nachher auch wieder drauf.
Das wieder eindrehen der Schraube ist ein klitze kleines wenig fummelarbeit, aber mit ein bischen geduld ist es kein Problem. Ist zwar alles etwas eng, aber ich bin zum schluß selbst mit dem Drehmomentschlüssel dran gekommen um die Schraube wieder fest zu ziehen.
|
|
17
14.11.2012 22:04 |
|
|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.856.806
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Aber was mich jetzt nochmal interessieren würde, welcher Ausdrücker für den Kugelkopf ist denn zu empfehlen? Welchen nutzt ihr denn so, sprich hat sich bewährt?
|
|
18
15.11.2012 12:59 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.934
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
|
19
15.11.2012 14:14 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.680.509 | Besucher heute: 257 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|