|
VXer
Tripel-As

![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PE | ![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 5 |
Zuletzt online: 30.11.2021 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.087.044
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
C18NE will nicht mehr anspringen |
 |
Ich mach mal ein neues Thema auf weil die Sache mit der Benzinpumpe
eigentlich erledigt ist.
Ich habe eine Kerze rausgedreht, auf Masse gelegt und gestartet.
Aus dem Kerzenloch kommt eine Benzinwolke und die Kerze funkt.
Anspringen will er trotzdem nicht
Bisher getauscht habe ich die Benzimpumpe, Benzinfilter, Verteilerkappe, Läufer, Benzinpumpenrelais und ein Schlauch eines Einspritzventils.
Grüße,
VXer
|
|
0
28.12.2011 19:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Vladdi78
Mitglied
 

![Frankfurt am Main -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | F | ![Frankfurt am Main -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | VM | 6 | 3 |
Zuletzt online: 28.12.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 322.435
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
[Klugscheißer on]
Wechselt man mit der Verteilerkappe nicht auch immer gleich den Verteilerfinger?
[Klugscheißer off]
Wie klingt es eigentlich beim Anlassen, ist er immer "kurz davor", ohne wirklich die Kurve zu kriegen? Oder juckelt außer dem Anlasser nichts mehr?
__________________ Panta Rhei
|
|
1
28.12.2011 20:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
VXer
Tripel-As

![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PE | ![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 5 |
Zuletzt online: 30.11.2021 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.087.044
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
 Original von Vladdi78
[Klugscheißer on]
Wechselt man mit der Verteilerkappe nicht auch immer gleich den Verteilerfinger?
[Klugscheißer off] |
Habe ich selbstverständlich gemacht Verteilerfinger=Läufer
 Original von Vladdi78
Wie klingt es eigentlich beim Anlassen, ist er immer "kurz davor", ohne wirklich die Kurve zu kriegen? Oder juckelt außer dem Anlasser nichts mehr? |
Bei den ersten Umdrehungen des ersten Starts nach längere Standzeit hatte er mal kurz gezündet, das war's dann aber auch.
Danach war nur noch orgeln und kein Anzeichen das er anspringen möchte.
|
|
2
28.12.2011 21:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.052.218
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Hast du auch das Starten mit Überbrückung schon mal versucht ?
Ist mir schon oft untergekommen bei anderen das er gut drehte aber denoch die Grundspannung im Bordnetz zu niedrig war und der Motor nicht Ansprang (auch mit Zündfunken und allem) .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
3
28.12.2011 22:33 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.744.505 | Besucher heute: 487 | Besucher gestern: 10.110 |
|
|
|