|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.368.099
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
hallo. ich habe mal eine frage, die schon seit längerem in meinem kopf rumgeistert, und nun wieder aufgetaucht is.
also: ich hatte mal ein blinkerrelais sehr lange ausgebaut rumliegen und nach ca. 3 jahren wollten wir es in ein auto einbauen, und siehe da, es ging nicht.
jetzt bin ich dabei meinen ascona, der fast 3 jahre ohne jeglichen strom einfach nur rumstand aus dem winterschlaf zu holen, und : spritpumpenrelais im eimer.........
alles ohne fremdeinwirkung.
ist das normal oder nur ein dummer zufall a la akte X.....
haltet mich für bekloppt, aber ich mag strom nicht und strom mag mich nicht......also: wer weiss da was genaueres?!
__________________
|
|
0
05.04.2005 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.591.987
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich bin zwar kein Strippenzieher (hab alos keinen kurzen in der Hose
) Aber ein Relai kann sich meines Wissens nach nicht entladen. Das einzigtse was natürlich passieren kann ist das es kaputt geht. Haste es vielleicht feucht gelagert. Ein Relai ist ja eigentlich nur ein Teil, was wenn Strom draufliegt, anzieht und dann den Strom weiter gibt. Und wenn das innendrin kaputt sein sollte, kann es ja nicht mehr anziehen.
VERBESSERT MICH WENN ICH FALSCH LIEGE!
|
|
1
05.04.2005 19:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Nö nö, passt schon, was Du sagst, Torsten.
Ein Relais ist schematisch betrachtet nichts weiter als eine Spule, die bei anliegendem Strom denn magnetisch wirkt und dabei denn einen Kontakt anzieht.
So, jedenfalls also nichts, was sich entladen könnte oder was durch Lagerung normalerweise schlecht werden würde. Aber halt bewegliche Teile aus Eisen enthält, welche denn festrosten können, wenn Feuchtigkeit am Werke ist... oder was ebenso ausreichen würde: korrodierte Kontakte. Dann würde es zwar noch mechanisch arbeiten... aber der Kontakt wäre unbrauchbar.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 05.04.2005 19:57.
|
|
2
05.04.2005 19:55 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.189.340 | Besucher heute: 3940 | Besucher gestern: 9.193 |
|
|
|