|
 |
|
 |
Ascona-C-Cabrio unregistriert
 |
|
Umbau auf 16V |
 |
Ich wiess, ich weiss,
wieder fragt einer wegen nem 16V.
Aber ich habe eben nicht soviel zueit und geld um viele Experimente zu machen.
Ich habe mein 87 Cabrio und da soll er nun noch rein.
1 welchen 16v nimmt mann am besten X20XEV oder C20Xe
oder X20XE das währe dann mal das erste
2 Was muss ich noch übernehmen aktiv-kole-behölter ja oder nein.
Dann passen die spritleitungen eigendlich?Das ich ne andere pumpe Brauche ist logisch.
3 Auspuff ich möchte eigendlich nicht viel schweissen und Flexen wie komme ich da am besten klar.
4wenn ich das Getriebe F16 einbaue den von denen habe ich genügend passen alle Motor und getriebe Halter?
5 was ist mit der kühlung Kann ich da Kühler und Schläuche behalten oder muss ich alles Ändern?
Mehr was da noch passieren kann fällt mir eigendlich nicht ein.
Was echt cool währe wenn jemand eine schritt für schritt anleitung hätte würde mir das leben echt leichter machen.
wenn jemand wes hat und mir helfen kann währe das schon cool.
also danke und bis dann
|
|
0
25.07.2004 20:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.509.498
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
1.
C20XE, billig und gut
2.
Wenn du keinen hast würde ich ihn übernehmen.
Spritleitungen brauchst du vor und Rücklauf mit der Pumpe vom 2.0er
3.
Als Auspuff verwendest du entweder die orig 2.0er Anlage oder besser die vom C20SEH Motor oder Gruppe A (grösserer Durchmesser) Dann brauchst du den Fächerkrümmer und den Kat vom Kadett. Ist mit den Komponenten leicht anzupassen.
4.
F16 passt ohne änderungen, F20 muss etwas umgebaut werden, gugg auf meiner Page da ist ne Umbauanleitung.
5.
Kühlung vom 2.0er reicht aus, allerdings würde ich das Plastikteil vom lüfter gegen das aus Blech austauschen. Der Fächer heizt seeeehr gut.
Bremsanlage kannst du aus dem Spenderfahrzeug verwenden, egal ob Vectra oder Kadett.
Solltest du genaueres wissen wollen, PN oder Posten.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
26.07.2004 19:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
davidsc7
Tripel-As

![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | J | ![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 8 |
Zuletzt online: 24.02.2025 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.508.672
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Also hallo erstmal
Also kann dir nur sagen wie es bei mir gemacht habe!!
ob es nun das beste ist kann ich dir auch nicht sagen aber bei mir funktioniert alles und gut ohne Probleme.
1. zum Motor , ich habe ein kadettmotor C20 xe 150Ps
Aktivkohlefilter habe ich nich und den schlauch einfach blind gemacht, würde ich wenns geht mit übernehmen
Getriebe habe ich das F16 vom 2l gsi 115ps
Kühler noch vom 1.6 ascona, kühlt ohne Probleme
Weil das das einzige ist wo der getriebe halter angeschraubt werden kann. Das originale 16v getriebe ist ja eigendlich das f20, hat aber leider den getriebehalter nicht. Viele bauen das
innenleben in das f16 gehäuse.
Spritpumpe habe ich wie beim kadett gsi hinten rechts hintern radlauf.
Auspuff habe ich noch den mittel und endschalldämpfer vom 1.6. Musste aber den krümmer vom 16v einsägen und nach oben verlegen ca 5cm .
Ach ja spritleitungen habe ich einfach an der spitzwand abgeschnitten und die vom 16v mit schlauchschelle auf die Plasteleitung gesteckt. Die schläuche vom motor bis zur spritzwand musst du aber vom 16v nehmen weil am motor
zwei verschraubungen sind.
Habe versuch mal alles schnell zu schreiben . Wenn unklarheiten waren ,frag ruhig
__________________ Ascona C/CC 16V
|
|
2
26.07.2004 20:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Blaubaer unregistriert
 |
|
Na da ist alles gut beantwortet, würde ich sagen. Fällt mir sonst auch nix mehr zu ein.
Bei mir hat die wirkliche Bastelei auch erst beim 16V-BKV, dem Handbremsseil und der Elektrik angefangen.
Da gibts aber durchaus unterschiedliche Lösungen. Am Besten schilderst Du die Probleme, wenn sie auftreten. Wir werden hier bestimmt verschiedene Lösungsmöglichkeiten haben.
Zum Motor: Ich hab auch nen C20XE. Wie Sven schon geschrieben hat - billig und gut!
Gruss vom Blaubär
|
|
3
26.07.2004 21:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.355.840
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
Hanbremsseil hab ich kekürzt. Da hab ich mir beim Landmaschinenmechaniker Hohlklemmschrauben besorgt. die werden bei denen zum kürzen von Bowdenzügen verwendet.
Das von 2l Vectra A paßt meines wissens aber auch, weis nur net ob das von der 2000er Achse auch geht?
Bkv hatte ich anfangs noch den vom Ascona, im Moment den vom Vectra. der hatte ursprünglich ABS , was für mich dann zur Erkenntnis führte, daß der zu wenig Druck bringt. hab nun grade
einen vom Kadett 16v ohne ABS in Arbeit und hoffe, daß ich da dann nimmer so reinstiefeln muß! Werde dann berichten.
Hauptbremmzyl. hab ich vom Kadett 16v ohne ABS. dieser paßt allerdings nicht auf den BKV vom Ascona!
Falls noch Fragen aufkommen, einfach stellen!
Gruß Alex
|
|
4
26.07.2004 22:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-C-Cabrio unregistriert
 |
|
Danke |
 |
Bleibt mir nur für die schnellen und guten Antworten zu bedanken.
Wuste das ich mich auf euch verlassen kann.
bis dann
|
|
5
27.07.2004 00:18 |
|
|
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.604.517
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
@askaom
Hohlklemmschrauben?? Klingt interessant. Hast Du vielleicht mal ein Foto von den Teilen?
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
6
27.07.2004 22:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.355.840
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ascona4033, ich weis net ob die wirklich so heisen, Bild hab ich leider auch keins, da das schon einige Jahre her ist, und nach wie vor hält!!!
das sieht so aus: das ist eine Schraube, die statt Außengewinde
eine Bohrung hat mit Innengewinde(eigentlich ist das mehr ein Röhrchen mit Sechskantkopf und Innengewinde).
Diese ist mit einer Durchgangsbohrung versehen durch die das Bremsseil durchgeschoben wird! Das wird nun festgeklemmt, indem in die Schraube ein Stift eingeschraubt wird. Glücklicherweise Paßt die ganze Sache sehr gut in die Aufnahme am Handbremshebel, und hält bei mir nun schon
5-6Jahre!!
Ich hoffe damit geholfen zu haben, ansonsten einfach nachhaken!
Gruß Alex
|
|
7
27.07.2004 23:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.604.517
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Vielen Dank für die Beschreibung. Werde mal bei unseren ortsansässigen Landmaschinenhändlern vorsprechen.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
8
28.07.2004 22:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.184.460
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
@davidsc7:
Der Kühler vom 1.6er Ascona kühlt echt ohne Probleme?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...mein C20NE ist mit dem dafür gebauten Kühler schon fast am Limit (Siehe meinen Temperaturproblemthread)....dann werd ich mir wohl auch bald mal wieder meinen 1.6er Kühler reinbauen
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
9
28.07.2004 23:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.509.498
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Die Dinger nennt man Seilklemmen
Hier gibts die zu sehen: -Klick-
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
10
28.07.2004 23:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
davidsc7
Tripel-As

![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | J | ![Jena -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 8 |
Zuletzt online: 24.02.2025 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.508.672
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
An Wolle!
Also bei mir geht es echt ohne Probleme,selbst bei über 30 grad lufttemperatur. Hatte mal nen Vectra ,C20ne, da hatte ich auch solche Kühlerprobleme.Mir kommt es auch so vor als wird nen 16v gar nicht so warm,heiss wird wie der 8v.Es dauert auch wessendlich länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Also ich kann dir es nur sagen wie es bei mir ist. Ich hab nicht mal Probleme bei Vollgas auf Autobahn oder langes Stadtgezuckel.
__________________ Ascona C/CC 16V
|
|
11
29.07.2004 17:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.355.840
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
Habe ja weiter oben schon davon gesprochen, daß ich einen BKV vom Kadett16v ohne ABS in Arbeit habe:
Nu denn , das habe ich nun abgeschlossen, und kann berichten, daß die Bremsleistung deutlich besser ist, als mit dem BKV mit ABS!! Gut, an die Bremse meines 2,6er OmegaA kommt sie net ran, aber bin so ganz zufrieden.
Habe eh schon den Umbau auf eben jene 24v Bremse des Omega ins Auge gefaßt.
Hier noch das Typenschild des BKV für die, dies interessiert:
Ate 3.7752-0710.4, und druntersteht: 066 0 A 8 S
Vielleicht hilts ja jemand.
Gruß Alex
|
|
12
29.07.2004 19:49 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
Jau, der 1 6V BKV arbeitet wesentlich besser - mehr Druck!!!
|
|
13
02.08.2004 00:41 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.05.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.901.802
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
16V BKV |
 |
16 V BKV? der vom GSI 16V oder der vom Vectra/ Calibra 16V? oder sind die beide gleich?
wo liegen die erwähnten Probleme beim EInbau in den Ascona
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
14
02.08.2004 13:15 |
|
|
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.355.840
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@Clemens, Einbau ist kein Prob. sondern die Tatsache, daß der BKV von Autos mit ABS weniger Druck bringt, was ja auch mein Prob. war!
Habe nun den vom GSI 16v ohne Abs eingebaut. Ohne ABS gab es den 16v meines Wissens nur im Kadett, was die Auswahl ziemlich einschränkt.
Gruß Alex
|
|
15
02.08.2004 16:19 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
Wenn ich mich recht erinnere, musste ich die Verbindung zum Bremspedal vom Ascona nehmen, damit es gepasst hat. Die vom GSi 16V hatte nicht gepasst.
War das bei Dir anders, Alex ???
|
|
16
02.08.2004 16:47 |
|
|
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.355.840
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@Blaubär, nö, Du hast vollkommen recht, wollt ich erwähnen, habs aber vergessen.
@all, diese Druckstange zum Pedal zu wechseln ist aber
kinderleicht, weil die nur durch eine Sicherungsfeder gehalten wird!
Gruß Alex
|
|
17
02.08.2004 17:48 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.848.859 | Besucher heute: 569 | Besucher gestern: 10.047 |
|
|
|