|  | 
 
  | 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
  |  |  |  
					| 0  11.09.2013 21:09 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
   
  |  | 
							
								| hi,
 
 habe gestern noch bilder von den stellen die mir ersichtlich sind gemacht. mehr stecker sehe ich nicht die aus dem fahrzeugkabelbaum kommen. hoffe das sich jemand mit der belegung der kabel auskennt.
 
 die stecker habe ich rot eingekreist
 
 achso...die zündbox inkl. steuergerät kann dann ja weg, der C20NE hat ja keinen zündverteiler mit hallgeber mehr.
 
 wo wird die zündung denn da angechlossen? bilder sind herzlich willkommen
 
 danke und gruß
 daniel
 
	
  		| Dateianhang: |  
  		|  20130912_083749_markiert.jpg (149,38 KB, 125 mal heruntergeladen) |  |  |  
					| 1  12.09.2013 10:45 |   |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
   
  |  | 
							
								| bild 2
 
	
  		| Dateianhang: |  
  		|  20130912_083827_markiert.jpg (154 KB, 122 mal heruntergeladen) |  |  |  
					| 2  12.09.2013 10:49 |   |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| 242 ...hat keine Ahnung
 
   
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 | Level: 50  Erfahrungspunkte: 11.418.680
 Nächster Level: 11.777.899
 | 
 
     
  |  | 
							
								| Das Problem ist, dass es eigentlich nirgendwo Schaltpläne zum C18NE gibt. Also ich hab keine Standardschaltpläne...
 
 Schreib doch mal auf, welche Kabelfarben motor- und karosserieseitig an den Stecker(n) zu sehen sind. Daraus kann man was machen.
 
 __________________
 Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
 
 
 Infos gesucht:
  Voll/H&T Aufbaunummern 
 |  |  
					| 3  12.09.2013 21:19 |     |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
   
  |  | 
							
								| 
								       
									       | RE: Motorumbau C18NE auf C20NE |    |  hey danke für deine antwort,
 
 werde am wochende erst mal die kabelfarben von meinem C18NE aufschreiben und dann posten.
 
 eine hilfe wäre ja wenn mir jemand bilder vom anschluss der züdnung mitteilen könnte bzw. sagen was vom C20NE da aus dem motorkabelbaum rausgeht. mein verteiler inkl zündbox muss ja weg. der C20NE hat ja kein hallgeber mehr. die lambdasonde wird wahrscheinlich auch beim C20NE einfach angestöpselt.
 
 olkontrollleuchte, batterie, motortemperatur kommen direkt vom fahrzeugkabelbaum, das kraftstoffpumpenrelais ist ja auch mit dem fahrzeugkabelbaum verbunden.
 
 
 also leute zeigt mir mal wo der motorkabelbaum vom C20NE seine anschlüüse zum fahrzeugkabelbaum hat. alle anderen stecker wie einspritzdüsen, tem. fühler, lmm usw. werden ja nur auf den motor draufgesteckt und sind wirklich kein problem.
 
 den kabelbaum vom kadett e bzw. den motor werde ich erst in 1 oder 2 wochen einbauen und sehen können
 
 vielen dank
 daniel
 |  |  
					| 4  13.09.2013 10:48 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| CaravanLuxus   Kaiser
 
   
 
 
 | Zuletzt online: 06.04.2022 | 
 
 
 
 
 
 | Level: 50  Erfahrungspunkte: 10.322.591
 Nächster Level: 11.777.899
 | 
 
 
  |  | 
							
								| 
								       
									       | RE: Motorumbau C18NE auf C20NE |    |  
 
	
		|  Original von ASCIonTour
 hallo Freunde
   
 mein C18NE macht ein paar probleme...
 |  Und zwar?
 |  |  
					| 5  13.09.2013 12:32 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
   
  |  | 
							
								| haarriss am block oder kopf,
   
 hinten unter dem wasserrohr sift es bei thermischer belastung (z.B. autobahn)
 
 habe neue au/tüv bekommen und das kühlwasser ist auch sauber. das öl wird eindeutig am block oder bereits vom kopf rausgedrückt.
 
 da macht es sinn den C20NE zu verbauen, der C18NE ist halt ein exot und nur kurz gebaut worden.
 
 wenn ich schon mal dabei bin....wer wohnt im norden deutschlands bzw. cbis 300 von berlin entfernt, hat einen gut erhaltenen C20NE zu liegen (brauche nur den motor,kabelbaum, lmm  und natürlich das steuergerät) alles andere passt von meinem C18NE.
 
 habe 1993 kfz-mechaniker ausgelernt aber bereits 1997 wieder an den nagel gehangen. ich habe keine 2 linken hände und möchte den motor anschließend natürlich lange fahren, da der verkäufer vom kadett E gerade sehr eingespannt ist und ich weder ne bühne, kran, halle etc. habe, bitte ich gleichzeitig um hilfe beim einbau...natürlich entgeltlich.
   
 also danke für eure antworten und/oder angebote
   
 gruß
 daniel
 |  |  
					| 6  13.09.2013 13:46 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| ASCIonTour   Eroberer
 
      
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 08.11.2013 | 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 31  Erfahrungspunkte: 363.800
 Nächster Level: 369.628
 | 
 
     
   
  |  | 
							
								| hi 242,
 
 anbei folgen die farben der kabel.
 
 bild 1 dom beifahrerseite stecker 3 anschlüsse
 
 fahrzeugkabelbaum------------motorkabelbaum
 rot (dick)--------------------------2 x weiß (dünn)
 grün (dick)------------------------grün (dünn)
 
 labdasonde weiß, weiß, braun die wird wahrschinlich auch beim C20NE nur gesteckt
 
 bild 2 stecker an der zündspule ABC
 
 fahrzeugkabelbaum---------------motorkabelbaum
 A braun------------------------------braun
 B schwarz---------------------------schwarz
 C grün und türkis zusammen----grün
 
 hoffe du kannst damit etwas anfangen...ist ja nicht viel
 
 habe mittlerweile etwas gesucht und diese belegung hier gefunden
 es wird ein kadett e gsi C20NE verbaut und dieser hat den stecker hier
 
 Belegung Stecker X5 – Kadett E C20NE 14-polig Werksbelegung M1.5 bei der M4.1 ist der stecker ganauso belegt. also viel ist da nicht an mein ascona anzuschließen, ich war so frei und habe mal die notwendigen anschlüsse fett hervorgehoben.
 
 was sagst du hat das hand und fuß oder eher
   
 01 – blaugelb – Öldruckmesser Instrument (nur LCD) – in Ascona C nicht verwendbar
 02 – weißschwarz – Schalter Rückwärtsgang – an Rückleuchte - im Ascona separat, frei lassen
 03 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument -im Ascona separat, frei lassen
 04 – grün – Drehzahlmesser Instrument – an Stecker X16 Kabelfarbe: grün
 05 – blau – Temperaturanzeige Instrument (nur bei Analogtacho) - im Ascona separat, frei lassen
 06 – blaurot – Wegstreckenfrequenzgeber - im Ascona separat, frei lassen*
 07 – schwarz – Zündungsplus – an Stecker X16 Kabelfarbe: schwarz
 08 – blaugrün – Öl druckschalter - im Ascona separat, frei lassen
 09 – rotblau – Benzinpumpe – an Benzinpumpe (20 Ampere Sicherung anlegen) wohin legen?
 10 – schwarz – Spannungsversorgung Rückwärtsgang- im Ascona separat, frei lassen
 11 – frei
 12 – frei
 13 – schwarzrot – Anlasser – an Zündschloss - im Ascona separat, frei lassen
 14 – braun – Masse –auf Masse oder an braunes Kabel
 
 der rest steht ja schon da, der ascona hat ja gott sei dank vieles noch seperat und nicht im baum.
 
 mein bordcomputer ist auch noch komplett seperat. sollte also danach noch funktionieren.
 
 danke für deine hilfe und viele grüße
 daniel
 
 ps: natürlich können sich auch andere an diesem thema beteiligen, ich bitte um hilfe
 |  |  
					| 7  20.09.2013 13:31 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| 242 ...hat keine Ahnung
 
   
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 | Level: 50  Erfahrungspunkte: 11.418.680
 Nächster Level: 11.777.899
 | 
 
     
  |  | 
							
								| Fahrzeugkabelbaum------------Motorkabelbaum
 Dauerplus - rot (dick)--------------------------2 x weiß (dünn) - Dauerplus, kannst für den Kabelbaum des C20NE weiternutzen
 Zündspule/ Verteiler - grün (dick)------------------------grün (dünn) das kabel kannst freilassen
 
 Lambdasonde weiß, weiß, braun die wird wahrschinlich auch beim C20NE nur gesteckt - Das kann funktionieren, sind ja für beide Motoren die Gleichen.
 
 
 Fahrzeugkabelbaum---------------Motorkabelbaum
 A braun------------------------------braun - Masse, kannst weiter nutzen.
 B schwarz---------------------------schwarz  Ist Zündungsplus, kannst weiter nutzen.
 C grün und türkis zusammen----grün - Hmm, da solltest mal gucken, wo das im Motorraum hingeht, das kann ich nicht zuordnen...
 
 __________________
 Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
 
 
 Infos gesucht:
  Voll/H&T Aufbaunummern 
 |  |  
					| 8  24.09.2013 22:01 |     |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
		|  |  |  |  
 |  
 
 
 
	
		|  |  
		| Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.102.122 | Besucher heute: 5724 | Besucher gestern: 4.670 |  
		|  |  
		|  |  |