|
hucke1968
Grünschnabel
Zuletzt online: 15.06.2011 |
Level: 21 
Erfahrungspunkte: 35.549
Nächster Level: 38.246
|
 |
|
Ein Neuer |
 |
Hallo an alle,
ich habe zur Zeit keinen Ascona, bin aber von 1986-1988 einen Ascona B Luxus und von 1988-1990 einen Ascona C CC Touring gefahren.(Von meinen Eltern die Rekord-Palette über mehrere Jahre)
Dazwischen hatten es mir verschiedene Citroen - Modelle angetan.
In dieser Zeit habe ich dann auch angefangen selber an meinen Autos Hand anzulegen.
Momentan fahre und schraube ich an einem Ford Mondeo.
Ganz losgelassen hat mich Opel jedoch nie.
Fahrkomfort und der Charme der Modelle bis ca.1994 finde ich heute noch überragend. Neuere Fahrzeuge egal welcher Marke sprechen mich nicht an.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet um mich besonders über den Ascona C schlau zu machen, da ich in Erwägung gezogen habe mir einen zuzulegen.
Hoffe mal, dass das einmal was wird.
Ansonsten schöne Grüße
Bodo
|
|
0
02.06.2011 15:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.857.569
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hallo Bodo und herzlich willkommen hier im Forum
Denke wenn Du hilfe brauchst wird Dir hier sicher jeder gerne helfen.
Wenn Du wieder einen Ascona C haben möchtest welches Modell wäre Dir dann am liebsten ?? Stufe oder Schrägheck
Bzw welche aussattung da Touring auch nie schlecht war, obwohl CD, SR und co auch sehr gut sind und nette extras haben.
Viel spass bei uns wünsche ich Dir
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
1
02.06.2011 15:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hucke1968
Grünschnabel
Zuletzt online: 15.06.2011 |
Level: 21 
Erfahrungspunkte: 35.549
Nächster Level: 38.246
|
 |
|
Hallo,
danke für das Willkommen.
Ich hatte einen 5 Türer 1.6S.
Ausstattungsmäßig war da nicht viel, dass stimmt. Vom Fahrkomfort fand ich das Auto aber Spitze.
Ich finde einen 5 Türer auch heute noch praktisch. Ist aber wie alles Geschmacksache.
Von der Ausstattung her habe ich schon ein wenig gegoogelt. Man bekommt doch einige Teile die man nachrüsten kann.
Einen Vergasermodell würde ich jedoch nicht so bervorzugen.
Das wichtigste für mich ist aber, dass der Ascona original ist.
Sorge bereitet mir (wie glaube ich jedem) der Rost.
Technisch gesehen habe ich bei meinen Fahrzeugen meistens alles wieder alleine hinbekommen. Mit Karosseriearbeiten kenne ich mich nicht so aus.
Muss ich mich halt einarbeiten.
Schaun wir mal, was so kommt.
Gruß Bodo
|
|
2
02.06.2011 16:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
spooner
König
   

![Korbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KB | ![Korbach -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OZ | 7 | 7 |
Zuletzt online: 10.10.2014 |
Herkunft: 35066 Frankenberg |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.116.362
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Dann auch von mir Herzlich Willkommen hier im Board!
Also klar ist das du keinen Ascona mehr in nem guten original Zustand an jeder Strassenecke gibt, aber es gibt sie noch...
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche!
|
|
3
02.06.2011 17:17 |
|
|
kawagreen
Foren As
   

![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GF | ![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HF | 6 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 01.11.2017 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 526.607
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Na dann herzlich Willkommen
eine kluge Endscheidung dich hier aunzumelden wenn´s um Opel geht denn hier wird dir geholfen.
Dann auch noch viel Glück bei der suche nach einem Gut erhaltenen Stück, weil die sind rar.
|
|
4
02.06.2011 18:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.857.569
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich würde dir den C20NE mit 115 PS empfehlen der ist was man so hört hier einer der besten opel motoren die es zu der zeit gab.
Mit der Automatik kann ich nicht viel sagen aber wenn man den service mit oelwechsel macht dürfte die lange halten ^^
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
6
03.06.2011 14:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.037.945
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Herzlich willkommen hier
Motor kann ich dir den C20NE (Euro1Kat mit 115 Ps) empfehlen da er auch in vielen anderen Modellen verbaut wurde und so auch kein Problem zwegs Ersatzteile darstellt .
Auch getunte C20NE Motoren halten sehr gut , kann ich aus eigener Erfahrung schreiben .
Mann kann ihn auch auf Euro 2 bekommen somit Steuerersparnis .
Verbrauch ist auch nicht besonders hoch zu den Anderen Motoren gesehen .
Automatik hab ich auch lange gefahren und nie Probleme mit gehabt , nur die 3 Gang find ich als zu wenig Übersetzt , habe auch vor das noch mal zu Ändern auf eine 4 Gang wurde ja schon von Leuten hier gemacht , wäre ja dann nicht mehr ganz Orginal aber für die Drehzahl auf der Autobahn besser .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
7
03.06.2011 15:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.107.978
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wie geschrieben, der C20NE ist mit einer der robustesten Opel-Motoren. Aber das trifft auch auf die anderen Motoren im Asci zu. Ersatzteile sind durch die Massenfertigung günstig und er ist einfach zu reparieren. Mit Schaltgetriebe liegt der Verbrauch des 2.0ers zwischen 9-10 Litern. Bei Automatik kann man mindestens einen Liter dazu rechnen. Die 3-Gang-Automatik hat eben nicht so viele Übersetzungen und der Verbrauch hängt hier noch direkter von der Stellung des Gaspedals ab. Die Automaten sind recht robust, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört alle 60.000 km ein Öl- und Filterwechsel (öfter schadet bestimmt nicht) und das Einstellen der Bremsbänder (Arbeit für kundige Opel-Werkstatt).
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
8
04.06.2011 08:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
kawagreen
Foren As
   

![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GF | ![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HF | 6 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 01.11.2017 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 526.607
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Ich bin mit meinem 1.6ér und der Automatik sehr zu frieden, ist schon ein Unterschied zu neuer Modellen mit 4-5 Gang automat oder DSG wo du das Schalten gar nicht merkst.
Der Verbrauch liegt zwischen 8 und 9 Litern je nach fahrweise und er bringt mich überall hin ohne zu murren.
Es kommt aber ganz auf dich an was du möchtest, gemütlich cruisen dann ist der 1.6 ér ok oder viel fahren auch Autobahn dann würde ich den 2 Liter vorziehen.
|
|
9
04.06.2011 09:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.107.978
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Zumal man die Automaten um einiges günstiger bekommt. Die will in Deutschland keiner fahren...
Und zwischen den Verbräuchen von Einspritzern und Vergasern liegen Welten.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
11
05.06.2011 09:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
kawagreen
Foren As
   

![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GF | ![Gifhorn -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | HF | 6 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 01.11.2017 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 526.607
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
@ Asci1987
was heißt bei dir Welten beim Verbrauch zwischen Einspritzer und Vergaser?
Ich finde 8,5 Liter für nen 1600 er mit Automat gar nicht so schlimm.
Wenn man bedenkt das die Technik schon 25 Jahre alt ist.
Bei den heutigen Autos mit allen möglichen Hightec die laut Papier 6 Liter verbrauchen sind es bei normaler Fahrweise auch 7 - 7,5 Liter, wo ist da unser Fortschritt geblieben, ( fangt mir jetzt nicht an das die Autos schwerer sind wie früher durch die viele neue Technik das weiß ich aber die Lobby möchte nicht das wir weniger verbrauchen wegen ihrem Verdienst.)
Ich fahre lieber ein altes Auto wo man selber reparieren kann und gebe keine 20-25 tausend Euro für einen neuen aus mit dem ich für jede Kleinigkeit in die Werkstatt muß.
|
|
12
05.06.2011 12:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.760.886
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Der 16SH mit kurzem Getriebe war mit 8l gut fahrbar,
mit dem E18NV und langem Getriebe komm ich selten über 7,5l.
Aber den Ascona hat man ja auch nicht zum sparen.
Dafür hab ich einen alten 90PS TDI: 4,1l!
__________________ LG Georg
|
|
13
05.06.2011 13:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hucke1968
Grünschnabel
Zuletzt online: 15.06.2011 |
Level: 21 
Erfahrungspunkte: 35.549
Nächster Level: 38.246
|
 |
|
Ich dachte mir, dass ein Einspritzer von sich aus eine bessere Laufkultur hat. Der Verbrauch von meinem Ascona 1.6S meine ich lag so um die 9 Liter.
Das haut noch hin. Ich fahre nicht soooooooo viele Kilometer im Jahr.
Aber auch im Bezug auf einen KAT, macht m.E. der Einspritzer mehr Sinn.
Was mir, nach eingehender Durchsicht hier im Forrum, mehr Gedanken bereitet ist der Rost. So wie ich das hier lese, sollte man ein Schweissgerät und Lehrgang für dieses ruhig schon einmal im Kaufpreis einplanen.
Naja, die Ascona sind halt schon etwas älter, was ja auch ihren Reiz ausmacht.
Gruß Bodo
|
|
14
05.06.2011 13:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.526.510
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Georg
Mein E1,8NV braucht bei normaler Fahrweise ca. 10l , allerdings ist das ein Automatik . Sollte die Automatik doch so viel ausmachen ?
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
15
05.06.2011 13:55 |
|
|
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.107.978
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
@ kawagreen:
Ich meinte speziell zwischen 16N und C16NZ, weil du geschriben hast du hast einen 1600er. Bin mal davon ausgegangen, dass du einen C16NZ hast...
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
16
05.06.2011 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
George712
Tripel-As


![Olpe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OE | ![Olpe -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GP | 7 | 1 | 2 |
Zuletzt online: 10.12.2017 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 771.492
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
Hallo Hucke,
ich hatte auch den 1,6 S mit 90 PS...danach einen 1.8E mit 115 PS.
Der 1,6 war recht rauh, ging aber nicht schlecht.
Der 1,8 war eine Klasse besser. Sehr sportlich und kultiviert.
Nimm den 2.0i mit 115 PS. Der ist robost, kultiviert und hat sogar KAT.
|
|
17
05.06.2011 19:09 |
|
|
Jörg
Jungspund


![Hansestadt Hamburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HH | ![Hansestadt Hamburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | Z | 2 | 5 | 5 | 0 |
Zuletzt online: 13.06.2013 |

Level: 23 
Erfahrungspunkte: 56.139
Nächster Level: 62.494
|
 |
|
Hallo ich denke mal das ein 1,6 l Ascona auch reicht wir fahren selber solchen mit Automatik und der braucht auch nicht mehr wie 8 L. Und der Vorteil bei der MAschine ist auch wenn mal der Zahnriemen reißt geht wenigstrens der Motor nicht kaputt sondern einfach nur aus. Also wir sind sehr zufrieden mit der Maschine man kann sich auch mit 50 Kmh todfahren warum also ne schnelle Maschine ? :-)
|
|
18
05.06.2011 19:28 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.689.189 | Besucher heute: 5520 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|