|
ascona 16v
Routinier
 

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 29.11.2014 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.284.822
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
c20xe lichtmaschine ist die gleich wie die vom c20ne |
 |
hallo
könnt ihr mir vll weiter helfen.
ich habe n problem bei meinen C20XE motor,das problem ist das wenn ich den wagen abstelle und nach einer stunde oder so wieder los will ist die batterie leer.aber die batterie ist aber auch neu.
kann das sein das die lichtmaschine ein weg hat und die batterie nicht richtig ladet???
past von C20NE auch die lichtmaschine am C20XE ran????
mfg....
|
|
0
09.09.2010 22:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.533.084
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
RE: c20xe lichtmaschine ist die gleich wie die vom c20ne |
 |
Möglich , das die Lichtmaschine defekt ist . Halte doch mal ein Voltmeter dran und messe nach . Sie sollte bis 14,5 V bringen . Es könnte aber auch ein defekt der neuen Batterie sein . Oder als dritte Möglichkeit das Du einen Verbraucher hast , der die Batterie leer saugt . Ob die Lichtmaschinen passen zuerst eine Gegenfrage : Sind beide Bosch oder Delco Lichtmaschinen ?
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
1
10.09.2010 11:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.051.311
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: c20xe lichtmaschine ist die gleich wie die vom c20ne |
 |
Hallo
Erst mal die Fragen .
1-Geht die Batterieanzeige an wenn der Motor noch nicht gestartet ist und Zündung an ist ?
_wenn nein kann das Lämpchen kaput sein und eine Ladung findet nicht statt , Lampe wechseln .(kommt häufig bei alten Wagen vor)
_wenn ja
2-Geht die Batterieanzeige aus nach dem Starten ?
_ Spannung messen an der Batterie (13,5-14,5 V)
wenn kleiner 12-12,5V dann haste ein Problem .(bereich Lichtmaschine)
3-Spannung gut dann Batterie abklemmen und nach der bekannten Zeit schauen ob die Batterie in Ordnung ist .
-wenn nein dann doch die neue Baterie defekt .
-wenn ja hälfte der Sicherungen Ziehen und schauen .
3-wenn dann Batterie noch voll Liegt es in den Stromkreisen wo die Sicherungen gezogen wurden .
so kann man dan weiter Vorgehen .
um den Fehler einzukreisen
Dann schauen wir weiter wenn du das Probiert hast .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
2
10.09.2010 15:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.448.516
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Batteriekontrolle leuchtet erst, wenn die Lichtmaschine überhaupt nicht mehr läd. Messen ist besser.
Bei eingeschaltetem Licht und Gebläse sollte die Spannung nicht zusammenbrechen.
Um zu schauen, ob ein Verbraucher die Batterie leer saugt, musst du das Messgerät in Reihe zur Batterie schalten. es sollten nur wenige Milliampere für die Uhr fließen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
10.09.2010 17:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.448.516
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
 Original von Ascona133
Die Batteriekontrolle leuchtet erst, wenn die Lichtmaschine überhaupt nicht mehr läd. Messen ist besser.
Bei eingeschaltetem Licht und Gebläse sollte die Spannung nicht zusammenbrechen.
Um zu schauen, ob ein Verbraucher die Batterie leer saugt, musst du das Messgerät in Reihe zur Batterie schalten. es sollten nur wenige Milliampere für die Uhr fließen. |
Die Lichtmaschine vom C20NE passt auch beim C20XE. zumindest die alte Ausführung mit Keilriemen. Bosch oder Delco spielt keine Rolle.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
10.09.2010 17:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ascona 16v
Routinier
 

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 29.11.2014 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.284.822
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Bei eingeschaltetem Licht und Gebläse geht die Spannung von der batteriezurück.das habe ich schon mal herraus gefunden...
|
|
5
10.09.2010 22:39 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.944.671
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
 Die Batteriekontrolle leuchtet erst, wenn die Lichtmaschine überhaupt nicht mehr läd. |
Falsch!
|
|
6
10.09.2010 23:20 |
|
|
ascona 16v
Routinier
 

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 29.11.2014 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.284.822
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
|
7
10.09.2010 23:22 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.944.671
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Das bedeutet das die Ladekontrolle schon bei sehr geringem Spannungsunterschied nicht mehr leuchtet, das bedeutet aber nicht das die Batterie auch geladen wird!
|
|
8
10.09.2010 23:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.448.516
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Aha und was ist jetzt Falsch?
Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn die Lampe nicht Leuchtet, gibt die Lichtmaschine auch noch Strom ab. Ob der ausreicht, die Verbraucher zu versorgen und die Batterie zu laden, sagt das aber nicht aus.
Die Lampe ist auf Klemme 15 (Zündungsplus) und dem Laderegler Klemme D+ der Lichtmaschine geschaltet. Und wenn die Lima noch so schlecht arbeitet, liegen auch auf beiden polen 12V an und die Lampe leuchtet nicht.
Nur wenn die Lima nicht dreht oder Defekt ist und dadurch keine Spannung auf Klemme D+ anliegt, leuchtet die Batterielampe.
Wie gesagt schalte mal ein paar Verbraucher ein muss mess die Spannung an der Batterie bei leicht angehobener Drehzahl. 13,5V sollten es schon sein. Wenn die nicht ankommen. Kannst du ja erstmal die Kabel und Masseverbindungen überprüfen. Ansonsten würde ich auf jeden Fall eine neue Lichtmaschine verbauen. Am besten eine vom Vectra-A mit 70A. Die bekommt man für kleines Geld z. B. bei Ebay.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
9
11.09.2010 11:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.051.311
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: c20xe lichtmaschine ist die gleich wie die vom c20ne |
 |
 Original von Ascona8Vsprint
Hallo
Erst mal die Fragen .
1-Geht die Batterieanzeige an wenn der Motor noch nicht gestartet ist und Zündung an ist ?
_wenn nein kann das Lämpchen kaput sein und eine Ladung findet nicht statt , Lampe wechseln .(kommt häufig bei alten Wagen vor)
_wenn ja
2-Geht die Batterieanzeige aus nach dem Starten ?
_ Spannung messen an der Batterie (13,5-14,5 V)
wenn kleiner 12-12,5V dann haste ein Problem .(bereich Lichtmaschine)
3-Spannung gut dann Batterie abklemmen und nach der bekannten Zeit schauen ob die Batterie in Ordnung ist .
-wenn nein dann doch die neue Baterie defekt .
-wenn ja hälfte der Sicherungen Ziehen und schauen .
3-wenn dann Batterie noch voll Liegt es in den Stromkreisen wo die Sicherungen gezogen wurden .
so kann man dan weiter Vorgehen .
um den Fehler einzukreisen
Dann schauen wir weiter wenn du das Probiert hast .
Gruß Norbert |
Hallo
Hast du von dieser Auflistung was getestet ?
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
10
11.09.2010 11:55 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.740.446 | Besucher heute: 6538 | Besucher gestern: 9.912 |
|
|
|