|
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.346
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
... springt nach mororwäsche nicht wieder an |
 |
Moin zusammen,
HU ist überfällig, habe alles schon brav gemacht und dann noch schnell
eine motorwäsche machen wollen, damit der Tüvonkel nicht wegen
dem verölten motor mosert...
Auf LiMa, verteiler, züdspule und sonstige kabel habe ich natürlich nicht
mit dem Kärcher draufgehalten, aber:
Danach sprang er nicht mehr an.
In der Verteilerkappe war alles trocken.
Zündkerzen waren auch trocken.
auch mit Starthilfe oder anschleppen sprang der Gute nicht an, nur der Kat
hat geglüht. Hab ich da bös was falsch gemacht? Lasse den guten Ascona jetzt mal stehen bis morgen, und versuche es nochmal.
Ist er vielleicht nur vom vielen Starten abgesoffen?
Motor ist ein 2.0 NE, Wie lange kann das dauern bis der wieder Trocken ist?
Wie kann ich das Problem noch eingrenzen?
Viele Grüße: Moritz
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opa opel am 15.03.2010 19:51.
|
|
0
15.03.2010 19:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.528.909
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich weis zwar nicht wie und wo Du den Kärcher im Motorraum reingehalten hast , aber hast Du vielleicht mit der Lanze irgentwo ein Kabel abgerissen ? Oder das Steuergerät der Zündung unter Wasser gesetzt ? Kommt den ein Zündfunke an der Kerze an ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
1
15.03.2010 20:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.346
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
nee, so intensiv habe ich den oberen Motorblock gar nicht gekärchert,
war ziemlich vorsichtig.
Nur von unten vorne unter die Wanne, an den Kühler/Lüfter und die
Achsaufhängung, von oben nur am vorderen Motorblock habe ich richtig raufgehalten. Wo das meiste Öl halt war. Kann die Lamdasonde oder der
Krümmer (war noch warm) einen mitbekommen haben? Luftfilter war auch trocken.
Meine Größte Sorge ist, daß ich duch das Anschleppen den Kat geschrottet habe.
__________________
|
|
2
15.03.2010 20:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.838.709
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
kommt ein Zündfunke an den Kerzen an? Wenn ja Vielleicht mal die Kerzen rausschrauben, ob sie naß sind? Zündkabel und Kerzen trocknen. Wenn du die linke Seite gewaschen hast hat vielleicht der Kurbelwellensensor einen mitbekommen?
Ach, ja ............
herzlich Willkommen hier im Board...
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
3
15.03.2010 20:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.042.823
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Wenn der Kat glüht dann dürfte ja Sprit da sein .
Hatte auch mal so ein Problem da war ein kleiner Stecker , die nach dem Luftfiltergehäuse kommen nicht mehr in Ordnung (Rausgerutscht) Muß du mal alle einzeln abstecken und Reinschauen ob du noch die Kontakte sehen kannst und wenn einer nicht mehr da ist den wieder Reinschieben .
Motor Sprang damals nur mit Vollgas an und ging dann sofort wieder aus wenn man das Gaspedal losließ , was man natürlich sofort Tat da die Drehzahl ja Hölle war .
Weniger als Volgas muckte er nicht trotz Nasser Zündkerzen , und auch Funkenbildung an der Kerze .
Hoffe es Hilft oder die Trocknung brings was Ich für dich Hoffe aber nicht glaube .
Viel Erfolg .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
4
15.03.2010 21:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
05mike11
Doppel-As

Zuletzt online: 17.10.2013 |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 787.839
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
hALLO
sieh mal im verteiler nach!!! ob da feuchtigkeit drinnen isst!!!
ansonsten alle elektrischen sachen wie zündspule,kabel etc.
aber ich tippe auf den verteiler
|
|
5
16.03.2010 08:04 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.528.909
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hast Du denn nach dem Kabel der Lamdasonde geschaut ?
Ach ja , auch von mir ein " Herzliches willkommen " .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
6
16.03.2010 10:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opa opel
Mitglied
 

Zuletzt online: 24.08.2015 |
Level: 28 
Erfahrungspunkte: 193.346
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Moinsen - Danke euch für die Hilfe - Ich kann´s halt nicht lassen - ein
anderes Auto als einen Ascona hätte ich wohl schon längst
auf den Schrott wandern lassen, so viel Zeit und Geld wie ich die
letzten Wochen für die Tüv-Vorbereitung investiert habe,
und jetzt das...
Ich glaube langsam daß das Problem mehr von dem misslungenen
Anschleppversuch herrührt... Verteilerkappe ist trocken, Zündfunken ist
da, nach jedem Startversuch (auch mit fremdstart zusätzlich) sind die
Kerzen immer ziemlich nass (Benzin). Stecker waren alle dran und innen sauber und trocken.
Auch der Stecker der Lamdasonde. (Was kann an dem Kaputt sein?)
Wenn man die Kerzen abmontiert und kurz drehen lässt, stäubt der
Motor auch gut aus den Zündkerzenlöchern.
Er sprang heute auch schonmal an, ging aber nach 5 min im Leerlauf
wieder aus (macht immerhin Hoffnung...)
In dem Gehäuse, in dem die Klappe am Gaszug sitzt, war aber auch
gut Sprit drin. (Hä? das kann doch nicht OK sein? oder?)
Ich glaube es ist eher ein Problem mit der Mischungsregelung oder Elektronik.
(Sorry, ihr merkt, ich bin nicht so der obertalentierte Schrauber...)
Jetzt habe ich das Gaszuggehäuse abgebaut und lasse alles mal gut
durchlüften, die Batterie kriecht auch ne Ladung, dann baue ich alles
zusammen und versuche es nochmal...
Grüße & nochmal Danke: Moritz
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opa opel am 16.03.2010 13:35.
|
|
7
16.03.2010 13:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.042.823
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Hab mir alles noch mal Durchgelesen , und mir stellt sich noch die Frage hast du vieleicht von vorne in dem Luftfiltergehäuse Wasser rein bekommen und der Filter ist Nass geworden , auch wenn er dann wieder Trocknet und vorher Dreckig war läßt er dann nicht mehr viel Luft durch da die Poren zusitzen , versuche es mal Testweise ohne Filter im Stand ob er dann Durchläuft .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
8
16.03.2010 13:59 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.666 | Besucher heute: 102 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|