|
sunbeam26
Mitglied
 
Zuletzt online: 06.12.2022 |
Level: 30 
Erfahrungspunkte: 245.105
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
wenn man nen 18E hat, ist ne testdiode für die Düsen Gold wert.
Stecker Runter, Testdiode ran - starten und man sieht am flackern ob die Düsen getaktet werden.
Hat jeder Opelhändler noch irgendwo rumliegen....
wenns nich flackert - steuergerät tauschen
wenns flackert und auch zündfunke da is - spritproblem - düsen verharzt, druckregler, benzinpumpe.........
|
|
40
12.08.2011 09:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.177.729
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Der C18NE hat doch noch eine L-Jetronic,oder?
Bei dieser Einspritzanlage gibt es am Kraftstoffpumpenrelais einen Kontakt, welcher, sobald Zündungsplus kommt, Dauerplus an die Einspritzventile legt, damit die takten können (werden durch Masse getaktet).
Der Kontakt war bei meinem Diplomat (Umbau auf 30E mit L-Jetronic) einmal defekt (kalte Lötstelle im Relais).
Auswirkung: Sprit wurde munter umhergepumpt, Funke war da. Aber kein Motorlauf.
klöppel mal beim anlassen auf dem Relais rum...oder bau ein anderes (Funktionstüchtiges) rein.
Alternativ, wie bereits vorhin gesagt, einen Düsenstecker abnehmen und mit ner Prüflampe über beide Kontakte messen. Wenn es flackert,isses gut. wenn es nicht flackert kriegen die Düsen keinen Saft oder werden nicht getaktet.
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
41
12.08.2011 16:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.177.729
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Mehr als 3 Volt sollten ankommen. Bei mir (30E Senator A Maschine im Diplomat B) waren das, glaube ich, 12V. Aber Wie gesagt, der Kram wird so schnell getaktet, dass man da nur mit ner Prüflampe zuverlässig weiterkommt (Kostenpunkt: 3-4€). Beim Relais wäre eine Teilenummer hilfreich (Bosch sowie Opel)
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
43
22.08.2011 22:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wolle
Haudegen
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AC | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.01.2020 |
Herkunft: Hohenkirchen/Friesla
nd |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.177.729
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Sorry, überlesen. So eins hab ich leider nicht da.
__________________ 78er Ascona B mit 20E, 81er Ascona B mit 13S, 80er Manta B Berlinetta 20S Automatik, 71er Diplomat 3.0E, 86er Rekord E 20S, 84er Rekord E mit 1.8i für den Alltag und noch einen 79er Oldsmobile Cutlass V8
|
|
45
23.08.2011 17:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
[Os]
Mitglied
 
![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SG | ![Solingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | QP | * | * | * |
Zuletzt online: 05.02.2020 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 213.225
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Hatte vor Jahren mal einen Ascona GT/Sport mit C18NE.
Da ist mir mal während der Fahrt der Zahnriemen gerissen.
Aber nachdem die Werkstatt den getauscht hatte, wollte der immer noch nicht anspringen.
Die haben dann nach Ursachen gesucht und 2 defekte Masseverbindungen gefunden.
Ich weiß noch, daß zumindest eine defekte Masseverbindungen an/in dem Stecker war,
der am Verteiler angeschlossen ist (irgendwo ist da noch ein ähnlicher Stecker, nur größer,
da war auch die Masse hinüber)
Vielleicht ist das bei Dir ja auch sowas: halt schon Massefehler, nur eben sehr versteckt.
|
|
46
02.09.2011 08:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.842.689
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
einmal schwer überlegen: Zündfunke: Richtig stark blau,oder gelblich (zu schwach)? Dann müsste er absaufen/Kerzen naß!
Keine Einspritzung:dann müsste er laufen mit Startpilot/Bremsenreiniger (zumindest was sagen)
Zündkabel: richtig gesteckt? 1.Zylinder ist da, wo am Verteiler, wenn du die Kappe abnimmst eine Kerbe ist, dann ENTGEGEN dem Uhrzeigersinn, wenn du draufguckst, stecken.
noch was:hast du den Zündfunken am Kabel von der Spule geprüft, oder an der Kerze? Evtl. Verteilerfinger zu viel Widerstand? sollte 1KOhm haben
gruß
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
47
02.09.2011 22:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.234.371
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hi,
Hast du dir auch einmal den Schlauch vom LMM zum Saugrohr angeschaut? Wenn der an der Unterseite gerissen ist wolln die auch nicht, wurd glaub ich noch nicht erwähnt.
Würd mal Systematisch vorgehen und eins nach dem anderen durchprobieren damit du nicht den Überblick verlierst und ev. alles auf einem Zettel notieren damit du nichts vergisst.
Hier eine Liste wie ichs durschauen würd, vllt. hilfts dir ja weiter:
*)Mechanik überprüfen => Zahnriemen und Steuerzeiten ev. kompression
=> Verteiler ob er dreht wenn man startet
*)Kraftstoffversorgung: läuft die Pumpe an beim starten?
kommt an der Verteilerleiste was an und wieviel? ev. Manometer zwischenhängen wenn möglich
Wenn du ein Einsprtzventil liegen hast häng das mal prov. an. Sprit und Stecker ran und starten dann siehst ob er einspritzt od. nicht.
*)Zündanlage: Stromversorgung an der Spule messen und Stecker kontrollieren
Finger, Kappe+ Kabel => Funke ja/nein
schau auch im Verteiler unter der abdeckscheibe ob da was lose is etc.
(Zündreihenfolge => bei der Kerbe am verteiler Zyl. 1 und dann in Drehrichtung weiter 1-3-4-2 stecken.)
*)Alle anschlüsse am Saugrohr überprüfen auf mögliche Quellen für Falschluft, vllt. is ein Schlauch runtergerutscht od. eingerissen z.B. beim Leerlaufsteller oder leitung zum BKV?
*)Masseverbindung am Nockenwellenkasten o.K.? Hab ich mal vergessen festzuschrauben und er sprang auch nicht.
*)Dauerplusversorgung zum Motorsteuergerät fest am Pluspol? Wenn fest am Steuergerätestecker messen ob auch was ankommt.
Wenn das alles nix bringt würd ich noch alle Stecker durchschauen auf Korrosion und die Kabel auf Knickstellen z.B. Temp.-fühler bei der Lima, Stecker LMM etc. wenn das auch nicht Leitungen durchmessen.
Was mich sehr stutzig macht is, dass du sagst er hat einen Funken reagiert aber nicht auf Startspray bzw. Bremsenreiniger. Normal müsst der mal irgendwie laufen wenn Sprit und Funken da sind
Kann dir noch ein paar erfahrungen vom 18E berichten die ich erlebt hab:
*)Massekabel am Heckblech lose/schlechter Kontakt ==> Pumpe läuft nicht bzw. nicht immer ==> springt nicht od. schlechter Motorlauf
*)Zündverteiler innerlich zerfallen (Schraube hat sich gelöst) ==> sprint nicht an
*)Massekabel am Nockenwellengehäuse lose ==> springt nicht bzw. schlecht an, geht aus.
*)Zündspule def.
*)Stecker am LMM gelöst ==> springt nicht, geht aus
*)schlauch am LMM gerissen ==> läuft schlecht bis garnicht
So, wünsch dir nun viel Erfolg bei der Fehlersuche
mfg Christian
|
|
49
14.09.2011 21:52 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.755.593 | Besucher heute: 285 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|