|
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.703
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
danke nochmal vorab für die Ersatzteilversorgung.
Die Leitungen sind alle geprüft und gespült. Wapu sollte in Ordnung sein. Wenn Du ihn im Stand laufen lässt, sprudelt er munter über die kleine Leitung in den Ausgleichsbehälter, wenn er entsprechende Teperatur erreicht hat. Bin heute nochmal die Strecke zur Arbeit und zurück. Wird wärmer... Wenn Du mit Drehzahlen zwischen 3500 und 4000 U/Min unterwegs bist, wird es merklich besser, als vorher. Werde das beobachten. Heute konnte ich auch Daumen breit Wasser nachfülen. Wird wohl noch Luft im System gewesen sein. Mal sehen, ob es sich noch weiter bessert.
Schönes WE
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
20
16.01.2010 18:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.498
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
sicher, dass die Luftklappe komplett auf geht ?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
21
16.01.2010 18:31 |
|
|
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.836.296
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
mach nen neuen Thermostat rein. ist bei meinen Ascona´s auch immer das Übel!
lg
Marina
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
22
16.01.2010 20:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.035.756
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Hatte auch schon mal so ein Problem das es nicht Richtig warm wurde
Da du den Wärmetauscher schon getauscht hast gibt es nur noch diese beiden Möglichkeiten die Ich auch schon hatte und dann erst mal mit Pappe vorne gefahren bin bis Ich ide Beiden unteren Probleme Behoben habe , vieleicht hast du ja auch damit Glück .
1 war das Termostat nicht ganz in Ordnung obwohl man es an den Schläuchen nicht merkte das ein kleiner Durchläufer da war .
2 Schau dir das Bild noch mal von opel-Schrauber an da kann man den Stutzen des Heizungsrohres zu den Düsen sehen , dieser ist nicht richtig drauf den Gleichen gibt es noch mal auf der Anderen seite (Mittelkonsole).
War bei mir auch so und es kam nur lauwarme Luft herrein , nach aufstecken war sie heiß .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
23
17.01.2010 00:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opel-schrauber
König
   

Zuletzt online: 13.09.2012 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.255.703
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
@ascona 133
Die Klappenfunktion habe ich beim Tausch des Wärmetauscher geprüft, die ist gangbar und schließt. Ersta nachdem ich das sicher gesehen habe, habe ich mir die Arbeit mit dem Tausch angefangen. Du meinst doch die kleine Blechklappe, die sich über den Temperaturschieber steuern lässt, oder?
@Asconalady
Das wird wohl das nächste sein, Zahnriemen, Wapu und Thermostat. Ist beim C16NZ dann ein Abwasch, auch wenn der Zahnriemen vor noch gar nicht so langer Zeit gewechselt wurde.
@Ascona8Vsprint
auch Du tipst auf das Thermostat, erwähnst aber als zweites:
2 Schau dir das Bild noch mal von opel-Schrauber an da kann man den Stutzen des Heizungsrohres zu den Düsen sehen , dieser ist nicht richtig drauf den Gleichen gibt es noch mal auf der Anderen seite (Mittelkonsole).
Von welchem Bild sprichst Du und wo muss ich eventuell was draufstecken?
Gruß,
Sebastian
__________________ Fahrzeuge:
Ascona C Cabrio H&T EZ 1985 VERKAUFT
Ascona C 4-türige Limo GLS exklusiv EZ 1988 VERKAUFT
Rekord C 4-türige Limo EZ 1970,H-Zul. VERKAUFT
Kapitän PL 4-türige Limo EZ 1960,H-Zul. VERKAUFT
Ascona A 2-türige Limo EZ 1972,H-Zul. VERKAUFT
|
|
24
17.01.2010 07:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.035.756
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
 Original von opel-schrauber
@Ascona8Vsprint
Habe auf dem Bild jetzt gesehen, was Du meinst. Top. Anschluß auf den Stutzen und ab gehts mit der warmen Heizungsluft hoch zur Düse. Fantastisch... Danke für Deine aufmerksamen Augen und den Hinweis.
Endlich wieder warm im Fahrwagen, was eine Wohltat bei dem Wetter. |
Hallo
Das freut mich das die PN dir Helfen konnte .
Fahre seit über 23 Jahren Ascona und habe schon einiges Erlebt besonders oft mit dem Kalten Innenraum , da nützt dann auch die Sitzheizung nicht viel .
Habe dann mal vor ca15 Jahren einen Oelkühler für die Zusätzliche Kühlung des gesteigerten Motors zur Sicherheit eingebaut so das Ich im Winter den Wasserkühler extra Abdecke und so dann schneller und noch mehr Wärme bekomme .
Oelkuhler reicht dann zum Kühlen vollkommen aus .
Gruß und gute warme Fahrt
Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
26
17.01.2010 19:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.498
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Normalerweise hat man doch ein Termostat. Wozu dann die Pappe?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
27
17.01.2010 20:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.035.756
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
 Original von Ascona133
Normalerweise hat man doch ein Termostat. Wozu dann die Pappe? |
Ja Richtig , man muß ja nicht die Pappe verwenden geht auch so !
Da Ich aber noch ein Öelkühler Verbaut habe ist die Kühlleistung im Winter außreichend mit dem Wärmetauscher von der Heizung .
Auch der Oelkühler hat ein Thermostat was früher als das Thermostat vom Wasserkühler Schaltet .
Da im Winter eine Menge Kühlung über den Fahrtwind erreicht wird lohnt es sich den Kühler zum Teil zu Verdecken da die Kühlung durch den Wasserkühler nicht gebraucht wird . Oelküler sollte schon eine Größe ab 12 Reihen haben . durch das Abdecken durch zB Pappe erreicht man eine Höhere innere Wassertemperatur die dann für den Heizkreislauf auch zur verfügung steht und somit den Innenraum besser Versorgt .
Fahre so schon 15 Jahre und kann das durch die Zusatzinstromente die genaue Gradzahlen vom Oel Anzeigt verfolgen .
Kann auch sagen das Ich mit dem Gemachten Motor im Hochsommer ohne Oelkühler Oeltemperaturen nach schneller kurzer Fahrt über 165 Grad habe .
Mit Oelkuhler Hochsommer kann Ich auch 100km Vollgas Fahren und werde nie über 140 Grad erreichen im Normalen liegt es dann bei 110-120 Grad sogar im Stau noch weniger .
Hoffe das Ich das Nachvollziehbar dargestellt habe , sind Langjährige Erfahrungswert mit Ascona C C20NE Motoren auch mit Serie gut .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
28
17.01.2010 21:34 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.620 | Besucher heute: 3368 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|