|
maddoc1972 unregistriert
 |
|
Probleme mit links blinken |
 |
beim links blinken geht das fernlicht immer mit an (nur im warmen zustand)
kann mir jemand evtl. weiterhelfen ???????????
|
|
0
04.02.2005 20:03 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.880.706
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
RE: Probleme mir links blinken |
 |
ich würd mal sagen dein hebel ist kaputt mit werm und kaltenzustand hat sowas doch eigentlich wenig zu tun?!?!
|
|
1
04.02.2005 21:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
kotflügel
Doppel-As

![Wolfenbüttel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | WF | ![Wolfenbüttel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SD | 8 | 5 | 0 |
Zuletzt online: 08.06.2011 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 993.391
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
also bei mir war es so dass beim rechts blinken der scheinwerfer mitgeblinkt hat aber auch nicht immer. bei mir gabs irgendwo nen massekabelbruch.ich hab den scheinwerfer aufgemacht und an die ganzen lampenfassungen einfach ein kabel drangeklippt. deckel wieda drauf der passt immer noch und das andere ende vom kabel einfach an die karosse gemacht .... und schon hats wieda richtig gefunzt...
__________________ Da ichs eigentlich imma vergesse
--> Gruss Stephan
|
|
3
05.02.2005 18:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Flummi unregistriert
 |
|
RE: Probleme mit links blinken |
 |
Das Problem trat bei mir an 100% aller Ascona von 1987/88 auf (2 von 2).
Hingegen bei keinem einzigen (von 1) der 1982er.
Ich schildere es gerne zu fortgeschrittener Stunde im Bekanntenkreis,
wenn es um Beispiele bizarrer technischer Fehlfunktionen geht.
Die Ursache liegt darin, daß sich in dem Kipp/Klapp-Mechanismus des
Hebels im Lauf der Zeit eine kleine Kugel in ihrer Laufbahn einschleift.
Dadurch hat der Hebel einen halben mm "zuwenig Druck" auf den
Kontaktbügel, der das Fernlicht schaltet. In Nullstellung und beim
Rechtsblinken ist das egal, aber beim Linksblinken führt das dazu,
daß dieser Kontaktbügel das Fernlicht einschaltet, gerade so als
ob man am Hebel das Fernlicht zieht.
Lösung 1: Bei ebay für 5 Euro einen neuen gebrauchten Blinkerschalter
kaufen und mit ca. 10 Minuten Aufwand einbauen.
Wem das zu einfach ist:
Lösung 2: Schalter ausbauen und vorsichtig öffnen. Der Deckel läßt sich
durch Zurückbiegen der kleinen Plastiknasen an der Seite öffnen.
Drinnen hat es ein loses weißes Plastikteil an zwei kleinen Federn,
das leicht herausfällt. Dieses nun vom Boden aufheben
und sich die
Position merken, in der es eingebaut war.
Den Kontaktbügel des Fernlichts anhand der Anschlußnummer ermitteln.
Ich habe das ganze schon vor 5 Jahren gemacht, deshalb weiß ich nicht
mehr, in welche Richtung man den Bügel verbiegen muß.
Es ist eine kleine Denksportaufgabe, sich vorzustellen, wie der Blinkhebel
auf den Kontaktbügel drückt und in welche Richtung man dies durch Biegen
des Metallbügels korrigieren muß. Im Zweifel kontrollliert man mittels
Durchgangsprüfer und hin- und herschalten in geöffnetem Zustand.
Bei mir war das ganze in 20 Minuten inkl. komplettem Aus- und Einbau
erledigt und hält nun schon seit 5 Jahren.
|
|
4
02.03.2005 00:40 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.699.962 | Besucher heute: 3766 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|