|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.465.727
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Was liegt unterm Teppich |
 |
Kann es sein das unter dem Teppich im vorderen Fußraum Dämmatten liegen? Ich bin gerade dabei meinen Asci zusammenzubauen. Habe eben den Teppich reingelegt aber ich meine da kämen noch diese Matten drunter, oder? Hinten nicht, oder kommen da auch welche drunter?
Braucht man die unbedingt oder wirds dann arg laut?
|
|
0
12.07.2003 17:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.183
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Jau, vorne liegen solche Matten drunter.
Habe die im Cabrio aber schon lange nicht mehr drin, weil die wegen Wassereinbruch völlig durchtränkt und gammelig waren (wenn die einmal richtig vollgesogen sind, werden die unterm Teppich so schnell nicht wieder richtig trocken).
Wesentlich lauter ist das Auto deswegen innen nicht geworden...
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
1
12.07.2003 18:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.460.463
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Das Auto ist ohne die Matten nur unwesentlich lauter ? Gut, dann lass ich das verrissene Ding auch raus. Wie ist das mit der Hitze vom Kat ? mein tunnel wurde mit Matte schon schön warm, ist das ohne Matte nicht wesentlich heisser ? Ich meie diese zusätzliche Heizung könnte im Sommer etwas nerven oder ?
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
2
12.07.2003 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.157.183
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hmmm, da kann ich auch nur außer meiner Erfahrung sprechen. Ich habe, wie gesagt, die Dämmatten nicht mehr drin und auch kein Wärmeschutzblech über dem Kat. Temperatur vom Tunnel ist aber trotzdem nicht besorgniserregend.
Ich muss aber dazu sagen, dass mein Kat etwas tiefer hängt, da der G-Kat ja eigentlich nicht in den Tunnel vom ´84-Ascona passt. Aber ich glaube nicht, dass es generell ein Problem gibt.
Die zusätzliche Heizung würde mich im Sommer auch nicht weiter stören, da der Fahrtwind die Wärme ja schön abführt...
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
3
13.07.2003 13:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.808.888
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
normalerweise wir der tunnel nicht warm,auch ohne matte,hast vielleicht n loch im aufpuff?so gings mir mal
|
|
4
18.07.2003 21:11 |
|
|
Blue Shadow unregistriert
 |
|
Was liegt unterm Teppich |
 |
Hey erst mal !
Unter dem Teppich hast du im ganzen Auto Dämmung und wenn die fehlen wird es im Innenraum ein bischen lauter von den Fahrgerauschen :naughty: Aber das ist nicht schlimm.
M.f.G Blue Shadow
|
|
5
20.08.2003 13:32 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Wenn ihr alle die Matten rausschmeißt würde ich sie nehmen
.
Ich möchte meinen Innenraum beim zusammenbauen wieder dämmen. Meldet euch wenn ihr sie, am besten in einem Stück, loswerden wollt.
|
|
6
27.11.2003 20:32 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.267.477
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Besorg dir zum dämmen lieber BITUMENMATTEN auch Anti-Dröhn-Matten genannt, wird zum Beispiel auch beim HiFi Einbau verwendet, dämmt super Vibrationen und nimmt kein Wasser auf, wie diese ollen Matten.
Wersseitig ist ja auch eine Schicht Bitumen im Ascona Innenraum verteilt......( Bei mir nicht mehr, aber das hat optische und Gewichtsgründe. Mein Asci ist irgendwie Magersüchtig......)
__________________
|
|
7
06.12.2003 19:26 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.941.715
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Recht hat er;der Benno!Bitumenmatten sind Genau das Richtige.Hab mein Cabrio mit insgesamt16qm Bitumenmatten gedämmt.Da vibriert vom Blech her nichts mehr!
Mfg Ramon 23
|
|
8
06.12.2003 23:30 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Sind Bitumenmatten schwer? Wie viele Lagen mußtet ihr verkleben? Wie liegt mit diesen Matten der Teppich?
|
|
9
07.12.2003 15:23 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.267.477
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Wenn du alle teppiche und matten mal hochnimmst, siehst du eine schicht bitumen, die vom opelwerk da schon verklebt wurde.
ist natürlich nicht ganz so leicht wie teppich, aber eine schicht sollte eigentlich reichen.
der teppich verrutscht eigentlich darauf nicht, da die oberfläche ja nicht ganz glatt ist!
__________________
|
|
10
07.12.2003 16:25 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Das unter dem Teppich was verklebt ist weiß ich. mir geht es darum dass ich den Teppich normal verlegen kann ohne dass er verrutscht oder in Falten auf dem Boden liegt (Mitteltunnel, Fußraum).
|
|
11
07.12.2003 17:33 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.267.477
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
die bitumenmatten sind fast 100% identisch. man kann den teppich anschließend ohne probleme verlegen. Bitumen ist sehr anpassungsfähig, man kann es auch erwärmen, ganz leicht reicht schon, um die beweglichkeit erheblich zu erhöhen ( fön oder heißluftpistole )
__________________
|
|
12
07.12.2003 19:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.941.715
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Ich glaub er meint ob der originale teppich ohne Schaumstoffdämmatte faltenfrei liegt,da ja
bitumenmatte bedeutend dünner ist!
Der orig.Teppich ist einFormteil,es kannschon sein das der teppich nicht mehr überall aufliegt.Verrutschen wird er sicherlich nicht,aber "hohle"Stellen können schon sein!Musst du halt mal probieren wie der Teppich liegt.
Eine Lage Bitumenmatten reicht im Norm-Fall.Gibt verschiedene Stärken.Hab bei meinem Würth 4mm Matten verklebt.Hab allerdings auch noch die Schaummatte drin.Deswegen weiss ich nicht genau wie der teppich ohne liegt,müsste aber eigentlich gehen!
Mfg RAMON 23
|
|
13
07.12.2003 20:15 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.267.477
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ach so......
__________________
|
|
14
10.12.2003 12:06 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Ein Freund hatt vor einiger Zeit mal beim Opeldealer angefragt wie es denn mit neuen Matten aussieht. Er bekam die Auskunft dass es nur noch wenige Neue gab und die auch mehr als 100€ kosten.
|
|
15
10.12.2003 19:58 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.358 | Besucher heute: 4689 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|