|
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.050.512
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Neuer Saison Ascona im aufbau |
 |
Hallo Leute
Norbert hat mich etwas motiviert hier wieder ein Basteltagebuch zu pflegen.
Mein Ziel:
Ich will mir einen Saison Ascona aufbauen welcher so Alltagstauglich wie möglich werden soll ohne dabei die zeitgemäße Optik innen wie außen des Asconas zu zerstören. Einfach damit der Charme beibehalten wird.
Mein bis dato im Alltag (auf Saisonkennzeichen) vier Jahre lang genutzter 2L GLS von 1988 habe ich Kevin abgegeben da ich diesen für das Projekt nicht verwenden wollte.
https://picload.org/image/rgplligw/1.jpg
Fund:
Karosserie fand ich in einer Münchner Tiefgarage einen ungeschweißten 1987er GLS (Modell Jahr 8
. Serien-Ascona GLS-Exklusiv, 2l jedoch ohne weitere Extras. Die Innenausstattung ist verbastelt gewesen. Einer der Vorbesitzer musste eine Anlage einabzen weshalb dabei einige Innenraumplastikteile gebrochen sind und mit Heißkleber wieder angeklebt wurden. Der Dachhimmel war zum Glück im guten Zustand. Schiebedach defekt und kleinere Rostschäden dafür Unfallfrei und bis dato ungeschweißt.
[IMG]https://picload.org/image/rgplligi/2.jpg[/IMG]
https://picload.org/image/rgpllcow/32.jpg
Karosserie:
Zustand der Karosserie war ok. Ich hatte schon bessere und schlechtere. Aber er lohnt sich zum Aufbau.
https://picload.org/image/rgpllclr/8.jpg
https://picload.org/image/rgpllcpa/92.jpg
Radläufe und Endspitzen fangen gerade an. Reserverad Mulde, Hinterachse und Federteller sind von Korrosion betroffen.
https://picload.org/image/rgpllcci/3.jpg
https://picload.org/image/rgpllccw/4.jpg
https://picload.org/image/rgpllcir/5.jpg
Innenausstattung, GLS Spoiler Leisten, Stoßfänger ez.. hab ich entfernt.
Hierbei fand ich zwei weitere Roststellen welche geschweißt werden müssen. Einmal Beifahrerseite Schweller zum Radlauf und Beifahrerseite Scheinwerferrahmen über dem Querträger.
https://picload.org/image/rgpllcwa/6.jpg
https://picload.org/image/rgpllcwl/7.jpg
Zudem möchte ich den ganzen unteren Teil des Fahrzeuges verzinnen lassen damit sich Zukünftig kein Rost mehr bilden kann.
Innenraum Arbeiten:
Da Türpappen entfernt worden sind, bot es sich an direkt elektrische Fensterheber nachzurüsten.
Auch wenn es originale Fensterheber waren, musste ich diesmal (anders wie beim GT mit den alten Hebern) Bohrlöcher setzen. Ebenso wieder eine Führungsschiene bauen und die Schienen an den Scheiben verlängern. Ich habe deswegen zwei neue Frontscheiben von einem Ascona CC gekauft. Diese sind zwar 1cm kürzer dafür aber unten besser zum verlängern und Dichten dennoch komplett ab.
https://picload.org/image/rgpllcla/9.jpg
https://picload.org/image/rgpllcia/93.jpg
Sitze habe ich C3 GLS genommen und diese vom Sattler aufbereiten lassen. Ebenso auch diese mit Sitzheizung ausstatten lassen. (Zwei Stufiger Sitzheizungsschalter konnte ich nochmal über eBay bekommen) Ergebnis is gut:
https://picload.org/image/rgpllcpr/10.jpg
Die vier Türpappen habe ich ebenfalls zum Sattler gebracht.
Ich möchte, dass das Fensterkurbelloch verschwindet. (Unten das Kunstleder neu beziehen lassen)
Dies war leider nicht so einfach wie ich es mir vorstellte. Das Kunstleder ist verschweißt und man muss die Pappe neu beziehen lassen.
Den C3 GLS Soff hat mein Sattler aus Holland noch bekommen für die Pappen. Unten wird nun wieder Kunstleder verwendet und damit es Farblich zu den Türfächern und den hinteren Türen passt, werden diese Dinge gleich mit aus Leder bezogen.
Extras:
Was ich alles Möchte, kann ich wohl nicht alles realisieren.
Ich hab mal klein Angefangen.
Da eine Funk ZV nahm ich (habs von Norbert kopiert) eine Omega B ZV (Steuergerät und Schlüssel). Die Schlüsselrohlinge habe ich mir für den Ascona passen fräsen lassen.
Elektrischer Kofferraumöffner war mir auch wichtig.
https://picload.org/image/rgpllcca/11.jpg
Zudem wollte ich das Drehschloss (wie ichs auch am CD hab) wieder haben. Habe mir also bei OCP das Schloss besorgt und es umbauen lassen so, dass es auf meine Schließung passt.
Sitzheizung wie schon erwähnt.
Induktionsladespulen für das Mobiltelefon wird unter dem Teppich der Mittelkonsole verbaut.
https://picload.org/image/rgpllccl/12.jpg
Zudem suchte ich ein zeitgenössisches Radio welches schon RDS spricht. Da blieb mir eigentlich nur das Blaupunkt Montreux RDR 49 von 1988.
https://picload.org/image/rgplligl/13.jpg
https://picload.org/image/rgplliga/132.jpg
Grund, ich wollte wieder via fest verbauten FM Transmitter und Bluetooth meine eigene Musik hören. Jedoch diesmal sollte keine Frequenz im Display stehen, sondern am besten der aktuelle Musik Titel. Darum kam ein RDS Encoder davor mit welchem ich auch via NFC (NFC Schaltung is auch in der Mittelkonsole) Infos vom Navi anzeigen lassen kann. Wie schon gesagt ich möchte den Charme des Asconas optisch beibehalten.
Komfortblinker und Programmierbarer Scheibenwischer sind inzwischen auch Dinge die ich nicht vermissen möchte.
Ebenso ein Tempomat. Dieser soll aber auch Zeitgerecht bedient werden. Darum habe ich mich für den VDO Tempostat entschieden. Es ist nur das Bedienteil davon, dahinter ist ein modernerer Tempomat.
Tacho habe ich auf 240km/H abändern lassen, Drehzahlmesser is noch original bis 7 000 turen.
Ansonsten kleinere Spielereien wie da anschalten der Innenraumleuchte beim Aufsperren der Türen usw.…
Eine Anhängerkupplung darf auch nicht fehlen.
Zu dieser wird eine größere Bremsanlage verbaut.
Optik:
Die Optik möchte ich weitgehend Zeitgemäß halten. Hierzu zählen allein schon dinge wie das Radio oder Felgen.
Mir hat das Prospekt Foto der ersten Irmscher Verspoilerung sehr gefallen.
https://picload.org/image/rgpllciw/14.jpg
https://picload.org/image/rgpllccr/15.jpg
Vorallem die Kombination Chrome und Sportlich. Ich werde mich danach etwas orientieren.
https://picload.org/image/rgpllcpl/152.jpg
Fachwerk wird original bleiben bis maximal 40mm. Eher original Federn.
Schmutzfänger ^^
Die GLS Leisten werden wieder angebracht, nur durch eine originale Spoiler Lippe etwas unterstrichen.
Bin mal gespannt ^^
https://picload.org/image/rgpllcwr/16.jpg
Liebe Grüße
Kiba
EDIT:
Ich hab die Fotos nur als Links hinterlegt, damit es keine Probleme beim laden der Seite gibt.
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Kiba am 08.06.2016 20:46.
|
|
0
08.06.2016 17:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.050.512
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
RE: Neuer Saison Ascona im aufbau |
 |
Erster Rückschlag.
Ich gab das Auto zu einem Profi welcher diesen Lack und Karosserie Technisch aufbereiten sollte.
Leider hat der Spengler hier eine für mich schlechte Arbeit geleistet.
[IMG]https://picload.org/image/rgplligr/166.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcwi/167.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcww/168.jpg[/IMG]
Das geht so leider nicht.
Ich war deswegen etwas sauer und nun wurde die komplette Front neu eingeschweißt.
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcpw/169.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcpi/170.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcil/171.jpg[/IMG]
Na ja,… jetzt habe ich ein eigentlich Unfallfreies Auto mit neuem Schlossträger.
Begeistert bin ich nicht aber besser wie zuvor.
[IMG]https://picload.org/image/rgpllcii/172.jpg[/IMG]
Liebe Grüße
Kiba
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
1
08.06.2016 17:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
gteaim
König
   

![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BIT | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TA | 8 | 3 |
Zuletzt online: 22.12.2019 |
Herkunft: Pittenbach/Eifel |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.621.756
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo, du hast ja noch einiges vor.
Ich möchte auch noch die Kofferraumentriegelung nachrüsten.
Der Rest ist mir etwas viel.
Ich wünsche dir viel Erfolg und spaß beim basteln.
__________________ Andreas
Der Ascona. Weit über dem Durchschnitt.
|
|
2
09.06.2016 09:48 |
|
|
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.299.307
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Da hast dir echt was vorgenommen.
Und ja von nem Spengler kann man echt mehr erwarten was das Schweißen angeht.
Lass dich davon nicht kleinkriegen auch wenn es sehr ärgerlich ist, und unnötig Geld gekostet hat.
|
|
3
09.06.2016 15:27 |
|
|
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.050.512
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Danke euch
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
4
09.06.2016 15:50 |
|
|
Rainman
König
   

Zuletzt online: 23.02.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.671.565
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
|
5
17.06.2016 22:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.228.211
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Da bleibt dir nur alles möglichst großflächig abzukleben wenn du die Türen nach dem lackieren tauschen musst. Malerband und drüber eine Schicht Panzertape hätt ich jetzt mal vorgeschlagen.
Eventuell bekommst auch irgendwo so einen Schaumstoffartigen Kantenschutz zu drüberstecken.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim weiteren Aufbau!
Grüße Christian
|
|
7
25.07.2016 21:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rainman
König
   

Zuletzt online: 23.02.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.671.565
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo Kuba,
wenn du das Abklebst dann warte aber ein wenig bis der Lack trocken genug ist. Und nimm kein Kleber der eventuell Löse mittel beinhaltet. Christen hast schon geschriebenm dass das Panzuertape nur auf dem Lackierer Klebeband drauf kommt, also nicht direkt.
Zudem sollte aber auch das Einschlag Werkzeug dazu benutzt werden, aber das scheint auch schon zu kennen.
Also Augen zu und durch.
__________________ Kreativität kann man nicht kaufen. Ein gutes Auto macht ein stimmiges Gesamtkonzept aus, und nicht das Geld was Investiert wurde.
|
|
8
25.07.2016 22:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.757.416
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Junge junge...
Ich will jetzt nicht rechthaberisch sein, aber warum nimmst du dir einen Lackierer in 80km Entfernung, wenn der dann so lieblos arbeitet?
Diese (Teil-) lackierung ist immerhin kein kleiner Auftrag und gewiss auch keine Reparaturlackierung. Wenn ich da sehe, dass Türgriffe und -Schlösser nur abgeklebt und nicht ausgebaut werden, frage ich mich ehrlich nach dem Sinn.
An deiner Stelle würde ich mir einen halben Tag Zeit nehmen und die Karosse pico bello vorbereiten, wenn der Lackierer schon nicht dazu in der Lage ist.
__________________ LG Georg
|
|
10
26.07.2016 20:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.050.512
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hallo Leute,
@Christian,
Danke für den Tipp. Ja wird ich auf jedenfall machen.
@Rainer,
Ich wird es mit sehr viel Sorgfalt tun
@Georg,
Weil es ein „Oldtimer Restaurator“ sein soll. Und weil der Lackierer welcher 25km von mir entfernt war beim GT scheiße gebaut hatte.
Ich kaufte eigentlich ein gesamtes Paket bei dem Restaurator, mit Aufbereitung, Holraumversiegelung usw.… Volles Programm.
Umso mehr ist es schade solche Arbeiten zu sehen. Bei dem stehen teils unbezahlbare Oldtimer mit in der Halle. Nur am Ascona gibt er sich wenig Mühe (so habe ich das Gefühl)
So Leute,
Ich habe nun mal damit begonnen den gekauften Motor für den Einbau herzurichten. Einfach weil der Durchmesser des Kurbelwellenritzels zu groß war für die Riemenscheibe und bevor ich Adapter drehe möchte ich es gescheit machen.
Also haben wir gestern kurz einfach mal den Motor zerlegt und noch einen zweiten alten C20NE als Spender mit zerlegt. Es muss auch das Nockenwellen Rad geändert werden, wenn man das Rizel der Kurbelwelle ändert.
[IMG]https://picload.org/image/rroorgid/k-9.jpg[/IMG]
Ob ich nun eine Spannrolle für den Zahnriemen brauche, wird sich noch zeigen.
Das Prüfe ich einfach so und sehe es dann.
Mit dem Umbau von Keilriemen auf Keilrippenriemen brauch ich auch andere Motorhalter und Aufnahmen für diese am Ascona Rahmen. Das kann noch ein kleiner Spaß werden^^
Am Motor selbst ist kaum was zu tun. Er sieht erstaunlich sauber aus. Kein Schlamm nichts.
Die Nockenwelle ist leicht eingelaufen aber okay, das ist ne Kleinigkeit.
Auch die Ventile scheinen i.o. Habe es einfach mit Benzin getestet, ob er es hält.
Die Ölpumpe muss ich noch tauschen, da mit dem anderen Ritzel die alte nicht mehr passt.
Aber dann können die neuen Aggregate für Keilrippenriemen auch angebracht werden. Den Kompressor habe ich nicht mehr Dicht bekommen, also ich musste einen neuen Kompressor kaufen.
[IMG]https://picload.org/image/rroorgio/k-0.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rroorgcp/k-4.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rroorgcc/k-3.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rroorgic/k-1.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rroorgco/k-2.jpg[/IMG]
[IMG]https://picload.org/image/rroorgig/k-8.jpg[/IMG]
Liebe Grüße
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
11
27.07.2016 14:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kiba
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.050.512
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hallo Leute,
ich hab schon wieder einen Rückschlag und ich hab so langsam keine Lust mehr auf den Wagen.
Die Karosserie kam vom Lackierer und es ist leider nichts wie erwartet.
Ich hab gut 20 Fotos, die sind für das Forum zu viel.
Ich red morgen mal mit dem Lackierer und er soll den Wagen wieder zurücknehmen und nachbessern
Liebe Grüße
__________________ Programm zum entschlüsseln der Fahrgestellnummer:
Download Link
Viel Spaß
|
|
12
08.08.2016 14:45 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.028 | Besucher heute: 776 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|