|
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Seltsames Bremsverhalten nach Kaltstart |
 |
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich ein seltsames Bremsverhalten bei meinem Ascona, welches ich nicht richtig deuten kann. Es ist so, dass ich morgens ganz normal den Motor starte (mit Choke), läuft auch alles, dann ein Stück anfahre und auch kurz abbremsen kann und dann wenn ich weiter aus der Hauseinfahrt fahren und vor dem Bürgersteig anhalten will, blockiert das Bremspedal. Also ich probiere zu bremsen, aber auf dem Pedal ist ein unnormaler Druck, weshalb ich mit Handbremse abbremse. Das Phänomen hatte ich jetzt drei Tage hintereinander, immer wenn es morgens kalt ist und ich habe keine Erklärung dafür. Wenn ich anschließend mit dem Wagen weiter gefahren bin ist wieder alles klar. Es taucht wirklich nur immer, einmalig kurz morgens auf und ich bin wirklich ratlos was es sein kann, da alles an Bremsen und Bremskraftverstärker und Schläuchen tip top aussieht.
Vielleicht weiß jemand Rat?
Danke.
|
|
0
14.12.2014 13:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.040.594
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: Seltsames Bremsverhalten nach Kaltstart |
 |
Hallo
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit ?
Weil Bremsflüssigkeit mit dem alter Wasser zieht und du so Eis drin hast was zu unschönem Verhalten führt und gefährlich auch bei Überhitzung ist !
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
1
14.12.2014 14:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hi Norbert, also die Bremsflüssigkeit wurde vor gut zwei Jahren komplett ausgewechselt. Dürfte also eigentlich in Ordnung sein. Mein Vater hat jetzt die Vermutung, dass das Rückschlagventil in der Saugleitung vom Motor zum Bremskraftverstärker hängen bleibt bzw. nicht öffnet und somit kein weiterer Unterdruck erzeugt werden kann. Aber sind alles nur Vermutungen.
|
|
2
14.12.2014 18:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.837.948
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
das lässt sich ja prüfen, wenn du den Schlauch am Verstärker abziehst.
möglich wäre noch ein eingefrorener Bremskraftverstärker, wenn Wasser drin ist.
kenn ich von Opel zwar nicht, aber beim 5er BMW!!!
ist die Leitung dicht zum Verstärker?
oder evtl. gebrochen/kleiner Riss?
macht er Sauggeräusche, wenn du das Pedal trittst aus Richtung Bremspedal?
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
3
14.12.2014 20:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Schläuche habe ich mehrfach kontrolliert, sitzt alles bombig und alles dicht. Auch keine Geräusche. Und wie gesagt, nur einmal kurz morgens tauchts auf. Und eben wenns kalt ist. Na vielleicht sollte ich die Bremsflüssigkeit vorsorglich dochmal tauschen.
|
|
4
14.12.2014 20:35 |
|
|
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.837.948
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
sollte alle 2 Jahre gemacht werden.
viel Glück!
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
5
14.12.2014 20:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.110.654
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Bremsflüssigkeit kanns eigentlich nicht sein, hat ja nix mit kaltem oder warmen Motor zu tun. Den Wassergehalt kann man in der Werkstatt messen lassen, bevor man sie vorschnell tauscht. Ich tippe mal, dass der Unterdruck für den Bremskraftverstärker fehlt, weil die Leitungen bei Kälte hart sind und das System irgendwo Luft zieht. Durch die Motorwärme dichten sie dann wieder ab. Wenn der Unterdruck fehlt, hat man ja den Kraftaufwand wie beschrieben. Probier morgens mal folgendes:
- Motor aus lassen
- Druck des Bremskraftverstärkers abbauen (mehrmals Bremse betätigen). Muss man immer mehr Kraft aufbringen? Dann kann der Bremskraftverstärker den Druck noch speichern.
- Bremse betätigen und halten. Motor starten. Der Kraftaufwand muss sich sofort verringern, also das Pedal einsinken. Ansonsten hast du ein Problem mit dem Unterdruck.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
6
15.12.2014 12:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Also das mit dem Druck des Bkv abbauen habe ich heute früh probiert und ja man muss immer mehr Kraft aufbringen. Das mit Bremse betätigen und halten und Motor starten werde ich morgen früh mal austesten. Danke schonmal.
|
|
7
15.12.2014 17:54 |
|
|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Habe heute früh das mal mit Bremse betätigen und halten und Motor starten ausprobiert. Es dauerte geschätzt ca.15 Sekunden bis das Pedal einsank. Wobei es eben auch nen 1,6N Bigblock mit Choke ist und der brauch immer nen Moment bis der rund läuft. Also ich würde jetzt meinen kein Problem mit dem Unterdruck zu haben. Oder?
|
|
8
16.12.2014 10:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona LS 1.6
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AA | 8 | 6 |
Zuletzt online: 01.07.2020 |
Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.901.848
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Very special problem...
Was mich irritiert ist, dass es wirklich nur einmalig auftritt... der Motor wird ja jetzt nicht innerhalb von 10 Sekunden warm... als würde nach dem ersten Betätigen die Blockade gelöst sein.
Nach 2 Jahren kanns an der Bremsflüssigkeit nicht liegen (außer du hast zusätzlich Wasser reingefüllt
)
Eingefroren? Hats bei dir nachts schon Minusgrade???
Vielleicht hakt da was im Hauptbremszylinder, das nach der ersten Betätigung sozusagen wieder "ausgerichtet" ist?
Oftmals sind es ja die abenteuerlichsten Ursachen.
Da das Pedal ja nicht schwergängig ist, sonder völlig blockiert würd ich diese Möglichkeit zumindest mal miteinbeziehen.
Auf baldige Auflösung des Phänomens,
Gregor
|
|
9
16.12.2014 10:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.110.654
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Stimmt, so schnell wirds nicht warm.
Wenns ein kleines Leck ist, dauerts vielleicht länger, weil ein Teil vom Unterdruck verloren geht.
Ob er rund läuft oder nicht ist egal, er erzeugt so oder so Unterdruck. Also muss das Pedal auch gleich einsinken. Mach mal einen Vergleichstest bei warmen Motor.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
10
16.12.2014 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.420.945
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Also wenn der Unterdruck nur langsam aufgebaut wird, ist sicher der Bremskraftverstärker oder die Unterdruckleitung defekt. Das verursacht dann auch einen unrunden Motorlauf.
Evtl ist der BKV durchgerostet.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
16.12.2014 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.837.948
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
dann müsste es aber immer Probleme geben,Loch bleibt Loch, auch warm.
außerdem könnte man Sauggeräusche hören.
15 Sekunden sind meiner Meinung nach auch zu lange. Unterdruck müsste gleich, nach 1-2 Sek da sein.
läuft der Motor, wenn warm sauber, oder ruckelt er beim Fahren im unteren Drehzahlbereich?
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
12
16.12.2014 20:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.420.945
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Zieh mal den Unterdruckschlauch vom BKV ab und schau, ob beim Starten des Motors sofort Unterdruck kommt. Wenn nicht, wird wahrscheinlich das Rückschlagventil defekt sein oder die Leitung undicht. Wenn der Unterdruck gehalten wird, sollte auch der Motor wieder normal laufen. Ansonsten kann es eigentlich nur noch der Bremskraftverstärker selbst sein.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
17.12.2014 06:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Danke schonmal für eure Meinungen, ich werde das nochmal Stück für Stück in Ruhe durchgehen, Undichtigkeit oder defektes Rückschlagventil scheinen mir derzeit auch wohl am ehesten der Fall zu sein. Der Motor läuft wenn er warm ist top und dann klappts bremsen auch immer einwandfrei. Aber ich müsste tatsächlich nochmal schauen wenn er warm gefahren ist, wenn ich ihn dann ausschalte und wieder starte, wie schnell der Unterdruck dann aufgebaut ist. Das habe ich bislang noch nicht getan.
|
|
14
17.12.2014 08:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.230.159
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hatte ich am 16S auch im Winter, erste Bremsung kurz nach dem Motorstart und das Pedal war hart, paar Sekunden später war wieder alles i.O.
Bei mir war es der verhärtete Schlauch zum BKV, war zwar fest am Anschlußstück in axialer Richtung aber ich konnte ihn munter im Kreis drehen.
Das geht zwar normal auch, war aber schon so leicht das dort eben eine Undichtigkeit war
Anderen (gebrauchten) rein und alles war wieder gut.
Den Schlauch selbst solltest du in neu als Meterware bekommen können. Glaub bei der altopelhilfe oder so hab ich den unlängst gesehen.
Grüsse Christian
|
|
15
17.12.2014 22:40 |
|
|
Benny
Routinier
 

Zuletzt online: 08.03.2025 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.858.240
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Danke.
|
|
16
18.12.2014 11:19 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.420.945
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Vielleicht den Schlauch mit einem Heißluftföhn erwärmen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
17
18.12.2014 18:31 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.696.662 | Besucher heute: 466 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|