|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.942
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Auspuffanlage für C20XE Umbau |
 |
Hallo zusammen,
zu diesem Thema gibts ja schon ein paar threads, aber:
- empfohlen wird generell die SEH Auspuffanlage. Die ist aber schwer zu bekommen. Ich habe nur den Endschalldämpfer davon
- Schlachtfahrzeug wäre ein Calibra, kann ich da Teile bis zum ESD verwenden?
- Was sind eure Tipps für eine XE Auspuffanlage? Ausgangsbasis ist ein Ascona C20NE
Danke,
Stocki
|
|
0
20.11.2011 12:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.123.220
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
LAs den vom NE unter erstma, reicht meiner meinun g nach dicke aus, hab unter meinem Vectra a umbau von NE auf XE auch noch den NE auspuff und das teil geht trotzdem gut. mach dir wegen dem bischen mehr mal keine sorgen!
ist ja kein LET, da ist das wieder bischen was andereres!
|
|
1
20.11.2011 12:33 |
|
|
gt-sport
Kaiser

![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | CLP | ![Cloppenburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | X | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 28.06.2014 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.813.883
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
naja und nee seh anlage ist ja ohne kat! und ich weiss wie es in östreich ist aber hier hast dann ein problem mit der zulassung
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
|
|
2
20.11.2011 13:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.315
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Mittel und Endschalldämpfer vom SEH passen sicher ohne Probleme. Die Verrohrung vom Kat muss man sich dann selbst schweißen.
Leichter zu beschaffen und leicht anzupassen sollte aber die Anlage vom Vectra-A (Nicht Vectra-A-X) X20XEV/C20XE/C25XE sein. So günstig ist ist die aber auch nicht... Der Endschalldämpfer kostet ca. 200€
Also besser gleich ne Gruppe-A Anlage kaufen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
20.11.2011 16:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.942
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
 Original von Ascona133
Mittel und Endschalldämpfer vom SEH passen sicher ohne Probleme. Die Verrohrung vom Kat muss man sich dann selbst schweißen.
Leichter zu beschaffen und leicht anzupassen sollte aber die Anlage vom Vectra-A (Nicht Vectra-A-X) X20XEV/C20XE/C25XE sein. So günstig ist ist die aber auch nicht... Der Endschalldämpfer kostet ca. 200€
Also besser gleich ne Gruppe-A Anlage kaufen. |
Danke. Was heisst "Nicht Vectra-A-X"?
wo krieg ich eine Gruppe A Anlage?
LG
Stocki
|
|
4
20.11.2011 18:40 |
|
|
gteaim
König
   

![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BIT | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TA | 8 | 3 |
Zuletzt online: 22.12.2019 |
Herkunft: Pittenbach/Eifel |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.623.014
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Vectra A-X ist der 2000er. das passt nicht weil der hinten einzelrad hat.
__________________ Andreas
Der Ascona. Weit über dem Durchschnitt.
|
|
5
20.11.2011 18:43 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.123.220
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
und andere Vectra a mit C20XE gabs nicht ab werk, waren immer 2000ener!
wie gesagt alles quatsch und rausgeschmissenes geld, mit ner NE anlage läuft der genauso gut. da wirste keinen unterschied merken!
|
|
6
20.11.2011 18:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.315
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Das ist nicht richtig.
Den XE gabs auch im GT 16V... Der hat die normale Hinterachse
Den GT gabs für Exportmärkte sogar als Stufenheck.
Ich hab meine Gruppe-A von Friedrich-Motorsport. Frag da mal nach. Es gibt Edelstahl oder Stahl-Anlagen mit beliebigen Endrohren.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
8
20.11.2011 19:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.654
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hallo,
glaub das hab ich auch schon eingehend getestet
Also, Vectra A GT 16V--> C20XE...den gabs sogar sehr oft! Und da passt die Auspuffanlage relativ gut unter den Ascona, da das ein ganz normaler Fließheck Vectra ist, mit eben der Verbundlenkerachse...wie schon geschrieben wurde.
Alles was unter 45mm Innendurchmesser beim C20XE ist, kannst vergessen, da kommst nie auf 150 originale PS.
Das heißt die originale Anlage vom Ascona C20NE ist viel zu klein für den XE und außerdem produziert die viel zu viel Gegendruck.
Was die SEH Anlage für nen Querschnitt hat, weiß ich nicht...aber wenn die genauso dünn ist wie die vom C20NE, bringt das null Punkte.
Hatte meine Gruppe A damals von Fortex, weiß nich obs die noch gibt...aber das war auch keine Echte, die hatte in den Dämpfern auch nur 50er Rohre...was aber für nen XE ausreicht.
Ich hab aktuell in meinem C20XE Astra-Kombi den originalen Vorschalldämpfer drunter, ist glaub ich 48 innen und als Nachschalldämpfer nen Kadett GSI 16V Vorschalldämpfer...der hat auch 48mm innen. Der Auspuff ist so komplett durchgehend und sogar relativ "leise". Und auf jedem Dämpfer steht schön GM drauf:-)
Im Vergleich zum originalen Nachschalldämpfer sind das schon Welten an Drehfreudigkeit über 4000 U/min...
Für nen originalen C20XE sind Rohrinnendurchmesser zwischen 48 und 52 das Ideale...und am besten durchgehend mit Siebrohr...Kammerauspuff, hmm, nur im Notfall.
|
|
9
20.11.2011 19:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.123.220
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ok ja en gt hat ich vergessen, bei der anderen sache halte ich an meiner meinung zum NE aus fest, zumindest beim vectra. und der hat definitiv seine 150ps, ist schneller also manch vergleichbare autos und dreht auch völlig normal in den begrenzer ohne großartig an leistung einzubüßen obenrum!
aber da kann sich ja jeder seine eigene meinung bilden!
wie gesagt, beim let ist das alles dann wieder ne ganz andere geschichte!
|
|
10
20.11.2011 20:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.942
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
also laut diesem thread SEH Auspuff
hat die NE Anlage 45mm und die SEH 50mm Durchmesser.
Beim Vectra wird in diversen Auspuffherstellerlsiten nicht zwischen 2000 und GT unterschieden. Ab Facelift 1993 gabs die Einzelradaufhängung nicht mehr für den 16V ?
LG
Stocki
|
|
11
20.11.2011 20:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.413.315
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Das Hosenrohr vom V6 hat 55mm. Beim Rest der Auspuffanlage hab ich keine Ahnung.
Ab Facelift gab es keinen 2000er mehr.
Den V6 und den Ecotec-16V gab es erst ab dem Facelift. Die Mittel und Endschalldämpfer sind hier gleich.
Die Endschalldämpfer mit 2 Eckigen Rohren nicht für die Modelle mit Verbundlenker-Achse
Die 2 Zusätzlichen Halterungen für den Endschalldämpfer brauchst du wohl auch, oder selber was basteln. Sind angeschraubt. Der Ascona hat die Bohrungen aber nicht.
Dateianhang: |
Unbenannt.png (74 KB, 121 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
12
20.11.2011 21:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.654
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Zur allgemeinen Info, die Vectras mit C20NE hatten ohnehin schon den 50iger Auspuff und nicht wie die Asconas den 45iger.
Wenn der SEH einen 50iger Auspuff hat, reicht der für nen C20XE.
Rechnet man im übrigen den Auspuffdurchmesser über die Abgastemperatur, den Gegendruck und den Luftdurchsatz bei Nenndrehzahl nach, kommt man für die maximale Abgasgeschwindigkeit von ca. 150 m/s auf einen Innendurchmesser von 47mm. Und die sollte eher das Mindestmaß sein.
Also bist mit der SEH Anlage auf jeden Fall ganz gut bedient, die dürfte bei 50mm aussen wohl um die 47 innen haben...
|
|
13
20.11.2011 22:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.942
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Aber NE und XE hatten beim Vectra nicht die gleichen Durchmesser ?
SEH hat beim Ascona definitiv 50mm, NE 45mm; Demnach könnte man Vectra NE Mittelschalldämpfer mit SEH ESD kombinieren
150m/s (540km/h) ?? Das glaub ich nicht
LG
Stocki
|
|
14
20.11.2011 22:12 |
|
|
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.673.654
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Ja, das hatten sie...beide 50mm
Könntest also machen...wird aber auch nicht 1:1 passen...Schweißgerät wäre da angebracht.
Jup, 150 m/s im Abgasstrom sind so das Maximum...ansaugseitig sollten es im Saugrohr nicht über 120 m/s werden...aber das ist ja wieder ne andere Geschichte.
Bin grad am Auspuff für meinen Let Umbau auslegen, deswegen mußt ich eben ja nur paar Zahlenwerte ändern.
|
|
15
20.11.2011 22:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.107.658
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Nen gebrauchten MSD vom Vectra A V6 habe ich noch, falls du so was suchst.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
16
21.11.2011 08:42 |
|
|
jbertram
Jungspund


Zuletzt online: 29.05.2012 |
Herkunft: Minden in Westfalen |
Level: 25 
Erfahrungspunkte: 88.153
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Also ich hab das damals so gemacht:
Spenderfahrzeug war ein Kadett GSI 16V
org. Fächerkrümmer und Friedrich Gruppe A Anlage in Edelstahl.
Den org. Kadett 16 V KAT hab ich so umgeschweißt, dass er genau dazwischen passt.
Hab den glaub ich sogar noch irgendwo rumliegen...
Gruß
|
|
17
30.11.2011 13:49 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.374 | Besucher heute: 4705 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|