|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.524.959
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Unterlagen zu Pierburg Vergaser |
 |
Hallo
Hat vielleicht jemand Unterlagen zu einem Pierburg Vergaser vom E1,8NV mit Automatik ( müßte ein 2EE Vergaser sein ) ? Bei einem Händler in Berlin bin ich zwar zu Pierburg Unterlagen fündig geworden , aber Opel hatte noch intensivere Unterlagen . Hat das jemand ? Ich suche die , wo auf der einen Seite der Fehler beschrieben wird und auf der anderen Seite die Abhilfe steht .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
0
27.05.2011 16:00 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.877.760
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
|
1
27.05.2011 22:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.524.959
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ja , bei Ruddis hatte ich etwas gefunden ( bei ihm hatte ich auch wegen dem Vergaserflansch mal angefragt ) . Ich weis aber von einem ehemaligem Opelmeister das es bei Opel noch weiter reichende Unterlagen gibt mit Einstellwerten des Vergasers , Fehlerdiagnostik usw. . Alte Opelhändler könnten so etwas noch haben . Leider geben sie so etwas nicht raus ( ob absicht oder schon vernichtet ? ) . Deshalb meine Frage hier .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
2
28.05.2011 14:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.524.959
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
So , ich hatte meinen Vergaser in Verdacht , weil mein Ascona im kalten Zustand schlecht ansprang . Ich kam darauf , weil meine Starterklappe sich komplett schloß und nicht einen Spalt offen blieb wie die Pierburg Unterlagen besagen . Außerdem lief er zu Fett ( der Auspuff war auch schwarz ) .
Die erste Werkstatt hat den Fehler nicht gefunden ( hatte mich nur 25 Euro gekostet ) . Sie bestätigten meinen Verdacht , das er in verschiedenen Drehzahlbereichen zu Fett war .
Heute habe ich ihn von einem anderen Händler abgeholt . Er hat ( hoffentlich ) den Fehler gefunden . Für die Interessierten :
Ein Sensor am Motor und der Temperaturfühler wurden erneuert und der Kabelsatz wurde instand gesetzt ( neuen Stecker ans Kabel gemacht ) .
Soweit bin ich mit den Preisen des FOH zufrieden , aber warum 60,06 Euro + MwSt . für eine Prüfung der Datenliste berechnet wurden verstehe ich nicht richtig . Bedeutet das etwa , das er die AW für das durchstöbern der alten Unterlagen berechnet hat um den Fehler zu finden ? Die Dame an der Kasse konnte es mir nicht erklären und der Servicemann hatte heute Nachmittag alle Hände voll zu tun ( klar , Freitag Nachmittag und alle wollen ihre Autos wieder haben ) und ca. 30 min. warten wollte ich auch nicht .
Ach ja , diesmal war ich mit 200,68 Euro dabei . Aber was tut man nicht alles für sein Baby wenn es mal krank ist .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
3
10.06.2011 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.228.398
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hallo Rolf,
Ich denke mal die 60,60 bezieht sich auf die Fehlersuche lt. Datenliste sprich die Abarbeitung verschiedener Prüfschritte.
Weiss ja nicht wie hoch der Stundenlohn bei deiner Werkstätte ist aber ich tipp einmal das dies einer dreiviertel Std. bis Std. entspricht. Und die Zeit ist ganz schnell um wenn man einmal anfängt zu prüfen und gängig ist das ja auch nimmer so.
Hoff das er jetzt anständig läuft und wünsch dir viel Spass damit.
mfg Christian
|
|
4
10.06.2011 23:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.524.959
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Hallo Christian
Also mit den Stundenlohn liegst Du gut . Laut meiner Rechnung steht da die Menge 7 , also 7 AW a 8,58 = 60,06 ( plus Steuer ) . Wenn dies der Arbeitslohn für die Abarbeitung verschiedener Prüfschritte ist , will ich nicht meckern .
Schön wäre es dann aber wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte , wo man solche Arbeitsanweisungen für Asconas finden könnte . Klar , man hat keinen Abgastester , aber vielleicht kann man den einen oder anderen Fehler auch so entdecken und beheben .
Ach ja , auch heute sprang er problemlos an und lief gut .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
5
11.06.2011 15:30 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.698 | Besucher heute: 1446 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|