|
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.368
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Motor eingefrohren!!!!! |
 |
Hallo,
hab im Sommer meinen Asci 2.0 stillgelegt und blöderweise ist mir erst heute eingefallen, dass ich damals kein Frostschutz hatte und es bis heute nicht nachgeholt hab dieses einzufüllen. Das Ergebnis bei den Temperaturen da er auch im Freien steht ist nun dass sowohl das Kühlwasser als auch das Scheibenwasser gefroren ist. Noch nicht komplett, es ist so wie Crashed Ice etwa (heute war es bei uns 0,0 grad).
Nun ist natürlich die Frage wie ich das rausbekomme damit ich den Frostschutz einfüllen kann. Sonne kommt nicht wirklich hin und wenn ich den Motor starte damit er warm wird laufe ich ja sicherlich Gefahr, dass die Wasserpumpe kaputt geht. Andererseits wirds ja sicherlich nicht wärmer in nächster Zeit und ich möchte natürlich größeren Schaden vermeiden.
Wer hat ein effektiven Tipp?
Blitzgruß
|
|
0
18.12.2009 15:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.443.020
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Kein Frostschutz? Dir ist bewusst, dass das auch ordendliche Korrosionsschäden verursachen kann.
Ich würde den Motor einfach laufen lassen und die Tempanzeige im Auge behalten. Wenn das Auto in einer Garage steht, evtl diese mit einem Heizgebläse aufheizen und warten, bis alles aufgetaut ist.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
18.12.2009 16:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.475.393
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Wenn er noch frei ist, kurz anwerfen, ne halbe min bis min max laufen lassen, eine n Moment abwarten, dann ieder einen moment laufen lassen... das 2-3-4 mal und er ist frei. So habe ich einen mehr oder weniger komplett eingefrorenen motor wieder frei bekommen. Meine Wapu hat schon Eus geschreddert als ich ihn damals angelassen habe. Gab keine Schäden, habe den Motor noch 2 Jahre gefahren.
Mfg
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
3
18.12.2009 17:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cowboy
Kaiser
User ist gesperrt

Zuletzt online: 03.07.2010 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.729.128
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
RE: Motor eingefrohren!!!!! |
 |
hättest dir lieber von meinem zuviel bezahlten ebay geld das ich immer noch nicht zurück bekommen habe Frostschutz gekauft
|
|
4
18.12.2009 18:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.812.368
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ok, ich hab nun alle schläuche die zum kühler führen und den ausgleichsbehälter abmontiert,das eis entfernt und wo es nur ging kühlerfrostschutz pur reingemacht. die schläuche zur heizung hab ich noch nicht angefasst aber da ist ja auch eis drin. denke wenn ich mit einem heißluftfön an diese punkte rangehe und so das eis taue kann ich den motor danach starten und laufen lassen bis er warm ist oder?dann wäre das problem gelöst?
das eis blockiert ja dann nicht mehr wenn ich es größtenteils entfernt bzw. aufgetaut habe...
bg
@cowboy,ich weiß du hast noch was gut bei mir :-) hab dich net vergessen.aber das hätte ja eh nur vielleicht für ne halbe flasche gereicht
:-D
|
|
5
18.12.2009 19:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
cowboy
Kaiser
User ist gesperrt

Zuletzt online: 03.07.2010 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.729.128
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
na und besser ne halbe alls ne leere und wie verbleiben wir nun?
|
|
6
18.12.2009 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
16V1000er
Tripel-As


![Pfaffenhofen a.d. Ilm -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | PAF | ![Pfaffenhofen a.d. Ilm -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 2 | 1 |
Zuletzt online: 26.01.2024 |
Herkunft: I bin a Holledauer |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.186.105
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
wenns wie crushed ice ist, kannst ihn laufen lassen. das pumpenrad ist hinten ja aus metall. das reissts durch ohne probleme. falls er gefroren ist, geht der zahnriemen durch.
da du ja schon frostschutz in die schläuche gefüllt hast, einfach warm laufen lassen bis sich der frostschutz komplett gemischt hat und das thermostat auf gemacht hat.
gleichzeitig den kühler mit den fön warm machen um durchfluss zu gewähren.
danach natürlich den gefrierpunkt messen!!
mfg martin
__________________ Hmm, welchen nehmen wir denn heute? Den gelb-weissen, den silbernen , den weissen oder etwa den roten??? :-)
www.club-diabolo.de
|
|
7
18.12.2009 21:45 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.731.332 | Besucher heute: 7336 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|