|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.360
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Elektrohupe statt Standarthupe |
 |
Die Hupe , die damals Serienmäßig verbaut worden ist , ist im heutigen Straßenverkehr leise . Deshalb habe ich mit dem Gedanken gespielt ein elektrisches Doppelhorn ( wie z.b. im Astra oder Vectra verbaut ist ) in meinem Ascona einzubauen . Der Astra oder Vectra hat für den Betrieb ein Arbeitsstromrelais verbaut , damit der Hupenknopf nicht verschmort . Hat der Ascona vielleicht auch schon die Kabel hierfür liegen ? Oder müßte ich diese erst legen ? Wie oder womit ( Standarthorn oder ??? ) Hupt Ihr wenn es mal sein muß ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
0
31.10.2009 12:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.480.691
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
servus
ich habe doppelhorn und vorsichtshalber ein relais dazwichengeschaltet .
mfg rolf
|
|
1
31.10.2009 12:09 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.124.784
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ich habe von den doppelhörenern nur eines genommen und direkt an die kabel angeschloßen. bis jetz keine probleme mit gesmorten kabeln oder so, aber überlegt auch mal wie lange ihr hupt, da wird so schnell kein kabel warm!
das andere hoorn von den beiden hab ich ans moped gebaut, genau das selbe da!!
|
|
2
31.10.2009 12:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.360
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
@ c-turbo : Ich denke weniger , das die Kabel schmoren würden , eher der ( Kohle ? ) Stift im Lenkrad würde verschmoren . Aber wenn es bei Dir problemlos klappt ; Hast Du den Hoch - oder Tiefton verbaut ? Lautstärke O.K. ?
@ Keinath : Wo hast Du das Relais hingebaut ? Im Sicherungskasten oder an den Träger , wo die Serienhupe ist ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
3
31.10.2009 12:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.124.784
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
ich weiß nicht hab einfach eines genommen, ich glaub das ist das hochton, ich benutze die hupe auber auch selten, hab sie dieses jahr nur 2 mal auf der bahn benutzt weil keiner nem ascona geschwindigkeiten über 200 zutraut und alle vorziehen ;-)
lautstärke reicht dicke, klang ist besser als die originale.
|
|
4
31.10.2009 12:27 |
|
|
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.345.121
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
ich habe eine mit Doppelhorn eingebaut. Die müsste aus nem E-Kadett gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere!?
Da war dann ein separater Kabelbaum bei mit Sicherungshalter, der dann hinterm Wischwasserbehälter sitzt.
Gruß Alex
|
|
5
31.10.2009 13:08 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.762.475
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Der GT, GT/Sport und SR Ascona hatte ja auch ab Werk eine Zweiklangfanfare.
Und laut Schaltplan gab es da auch kein Relais, die Kabel für dias Zweite Horn, welches im Radkasten saß, wurden einfach an den normalen Hupenkabeln angeklemmt!
__________________ LG Georg
|
|
6
31.10.2009 15:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.360
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Haben die GT , Sport und SR Asconas wirklich zwei Hörner gehabt ? Ich habe wohl eine Teilenummer gefunden die besagt , das die Sportausführung ein Elektohorn hat ( Teilenummer : 90 046 732 ) aber ich finde nichts über eine zweite . Wenn wirklich nur eine , dann kann ich verstehen , warum C-Turbo keine Probleme hat und würde es auch so machen . Könnt Ihr mir vielleicht noch etwas über eine zweite sagen ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
7
31.10.2009 17:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.109.723
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Jo, hab beim GT auch ne Fanfare im Radhaus sitzen.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
8
31.10.2009 19:36 |
|
|
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.345.121
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
hab nochmal nachgesehen, und festgestellt, daß bei mir neben dem Sicherungshalter auch ein Relais sitzt.
Gruß Alex
|
|
9
01.11.2009 14:24 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.360
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Wie habt Ihr denn die Elektrohupen montiert und wo ( da wo das Serienmäßige Horn ist vor dem Kühler ) ? Ich meine , zeigt die Öffnung nach vorne oder zur Seite ?
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
10
01.11.2009 17:22 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.124.784
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
nach unten, anders war bei mir kein platz!
|
|
11
01.11.2009 17:40 |
|
|
lurchi
Foren As
   
![Neuwied -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | NR | ![Neuwied -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RL | 5 | 9 |
Zuletzt online: 23.12.2013 |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 464.548
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Ich habe bei mir eine 2-Klang-Fanfare eingebaut und ein Relais mit Sicherung im Bereich des Wischwasserbehälters befestigt ( Spritzwassergeschützt). Die Originalkabel der Hupe mit dem Relais verbunden und neue Kabel von der Batterie und zur Fanfare verlegt.
Hatte zuerst das Relais vorne im Bereich der Hupe eingebaut um Kabel zu sparen, ist aber dort nass geworden und war defekt.
Die Fanfaren sind an der alten Stelle angebracht und zeigen nach unten, so dass kein Wasser eindringen kann.
Ich hoffe, dass ich dir geholfen habe!
Gruß Rolf
|
|
12
02.11.2009 14:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.762.475
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Mein weißer GT hatte an originaler Stelle eine Zweiklangfanfare.
Das Relais lag direkt hinter dem Kühlergrill und war an den originalen Hupenkabeln angeschlossen.
Es gibt ja diese Fanfarenrelais mit zwei Ausgängen, Klemme 87 und 87a.
Die beiden an die Fanfaren angeschlossen und gut.
Hat 22 Jahre trotz Spritzwasserbeschuss im österreichischen Winter funktioniert.
Dateianhang: |
Fanfare.jpg (154,39 KB, 40 mal heruntergeladen) |
__________________ LG Georg
|
|
13
02.11.2009 15:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.527.360
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich werde dann wohl besser ein Arbeitsstromrelais für den einbau einer neuen Fanfare verwenden . Ist ja nur ( vom zeitlichen her ) ein geringer Aufwand und man ist dann auf der sicheren Seite .
@Pleschi Danke für das Foto . Bilder können es manchmal besser beschreiben als tausend Worte .
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
14
03.11.2009 11:17 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.693.988 | Besucher heute: 4388 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|