|
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.585
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Motor zieht nicht - aber nur manchmal |
 |
Hallo!
habe: Ascona-CC mit C20NE
und folgendes Problem:
- am Freitag fing es an
- an zwei Stellen einer 43km-Strecke ging die MKL an und die Leistung war weg
- der Motor ging NICHT aus, es war ein "nicht/kaum aufs Gas reagieren"
- nach so 5-10 Sekunden (Gas weggenommen, runtergeschalten und sowas probiert)
- war alles wieder wie immer
am Montag haben wir folgendes getestet:
- Temp.fühler (vor der LiMa) abgezogen
- LMM gewechselt
- Lamdasonde abgezogen (da war die MKL dauernd an)
- Stecker vom Drosselklappenpoti abgezogen
- Endtopf ausgebaut (arg verbraucht)
- Mitteltopf ausgebaut (noch gut)
dazwischen jedesmal wieder ne Probefahrt:
- MKL ging dabei aber nur einmal an
- spätestens bergauf "zog" er nicht richtig
- ging aber auch nie aus
- Fehlercodes waren immer nur von den abgezogenen Teilen...
logisch ausgeschlossen haben wir:
- Zündungsfehler wäre ein hartes Aussetzen, kein "in die Knie gehen"
- Benzinpumpenfehler (Druck fehlt) wäre immer - nicht mal "Knie" mal "kommen"
und es hat nix geholfen!! -> hat jemand ne Idee was da noch sein könnte?
DANKE cu myotis
|
|
0
16.09.2009 13:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.886.148
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Wenn dem so ist müßte es beim Öffnen des Tankdeckels hörbar zischen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
2
16.09.2009 20:50 |
|
|
Cyko
Eroberer
  

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 1 | 2 |
Zuletzt online: 23.10.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 313.847
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
hatte ich vor kurzem auch
so kündigte sich bei mir ein kaputter Kurbelwellensensor an
versuch einfach mal diesen zu tauschen
gruss cyko
__________________ [IMG]http://freenet-homepage.de/XTR/Bunker35.JPG[/IMG]
Bunker 35 Crew
|
|
3
16.09.2009 22:41 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.432
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
vielleicht ist auch nur der schlauch zwischen Luftfilterkasten und Motor gerissen und der LMM funktioniert dadurch nicht richtig..
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
16.09.2009 22:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.585
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo Leute!
erstmal Danke für "Anteilnahme" und Tips!
Tank: dachte ich auch schon (zumal der letzte mir kaputt ging, weil er "einknickte" bei Unterdruck...) -> auch schon getestet -> aber zischt nicht -> kein Unterdruck...
Kurbelwellensensor -> wenn der "put" wäre müßte der Fehler doch immer auftreten (bei jedem Gasgeben), oder? -> aber is ne Idee = werd ich testen...
Aktivkohlefilter: selbst wenn die zu wären (gar nicht unwahrscheinlich
), dürfte das doch nicht mal sein und mal nicht...
und hat diese Gammelleitung so ne wichtige Funktion/Auswirkung? (mag meinen Aktivkohle nur ungern ausschmoddern, dann bricht was ab...
)
Luftleitungen haben wir schon kontrolliert, werd aber nochmal die Faltenfilzen oder den Schlauch wechseln (hab noch einen...) - man weiss ja nie...
Wenn aber noch wer ne Idee hat: bitte her damit!
DANKE cu myotis
|
|
5
17.09.2009 09:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.432
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, würde der Motor garnicht laufen. --> Kein Zündfunke
Wie siehts denn mit Verteiler und Zündkabel aus ??
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
7
17.09.2009 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Cyko
Eroberer
  

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 1 | 2 |
Zuletzt online: 23.10.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 313.847
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
 Original von Ascona133
Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, würde der Motor garnicht laufen. --> Kein Zündfunke
Wie siehts denn mit Verteiler und Zündkabel aus ?? |
Ein Kurbelwellensenor muss nicht von jetzt auf gleich aussteigen
dieser kann vorher schon macken haben und dann erst ausfallen.
Wie bereits geschrieben hatte ich die selben symptome und das
eine ganze Woche lang bis der Sensor dann komplett seinen Dienst
versagt hat.
Eine Spule um einen Eisenkern gewickelt kann auch mit weniger
Wicklungen arbeiten, die so induzierte Wechselspannung ist dann halt geringer
jedoch für das STG erkennbar.
Tritt dieser Fehler jedoch erstmal auf ist damit zurechnen das die Wicklungen
immer mehr abnehmen in folge von durchbrennen etc.
und dann ist die Spannung zu gering um vom STG verarbeitet zu werden.
Durch kurzzeitige Spannungsschwankungen der defekten Spule
wird nun kurzzeitig nicht gezündet.
Genau das war bei mir der Fall.
Nicht einfach schreiben ist falsch.
Einfach mal hinterfragen weshalb ich empfehle diesen mal auszutauschen.
Gruss Cyko
__________________ [IMG]http://freenet-homepage.de/XTR/Bunker35.JPG[/IMG]
Bunker 35 Crew
|
|
8
18.09.2009 00:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.585
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo!
nicht streiten Leute!
ich persönlich und ganz für mich und ohne Bevormundung und überhaupt denke aber, dass wenn der KWS 'put is' - wenn auch
nur halb - dann ist er auch im Leerlauf put und der Motor müßte auch dann stottern/spozen...
vermute eher was auf der Kraftstoffseite, weil der Motor eigentlich nur dann in die Knie geht wenn er Leistung bringen muss (man Gas gibt)
-> doch nicht genug von der Benzinpumpe oder so...?
der Tank kann eigentlich nicht leer sein, da aber die Tankanzeige spinnt, werd ich mal volltanken: sind das nur 20 Liter, war der Tank nicht leer...
wäre irgendwie schon peinlich
, aber wenigstens eine behebbare Lösung...
(bin aber erst morgen wieder im Land...)
leergefahrener Tank "fühlt" sich aber anders an: ruckeln auchbei wenig Gas und stehenbleiben...
Danke erst mal an alle Mitüberleger... cu myotis
|
|
9
18.09.2009 08:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.432
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
|
 |
 Original von Cyko
 Original von Ascona133
Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, würde der Motor garnicht laufen. --> Kein Zündfunke
Wie siehts denn mit Verteiler und Zündkabel aus ?? |
Ein Kurbelwellensenor muss nicht von jetzt auf gleich aussteigen
dieser kann vorher schon macken haben und dann erst ausfallen.
Wie bereits geschrieben hatte ich die selben symptome und das
eine ganze Woche lang bis der Sensor dann komplett seinen Dienst
versagt hat.
Eine Spule um einen Eisenkern gewickelt kann auch mit weniger
Wicklungen arbeiten, die so induzierte Wechselspannung ist dann halt geringer
jedoch für das STG erkennbar.
Tritt dieser Fehler jedoch erstmal auf ist damit zurechnen das die Wicklungen
immer mehr abnehmen in folge von durchbrennen etc.
und dann ist die Spannung zu gering um vom STG verarbeitet zu werden.
Durch kurzzeitige Spannungsschwankungen der defekten Spule
wird nun kurzzeitig nicht gezündet.
Genau das war bei mir der Fall.
Nicht einfach schreiben ist falsch.
Einfach mal hinterfragen weshalb ich empfehle diesen mal auszutauschen.
Gruss Cyko |
Du hast wohl ne Optuktion an deinem defekten Sensor durchgeführt, was? Aber deiine Aussage ist trotzdem einfach nur falsch. Wenn die Spuhle durchbrennt, ist Feierabend. Da arbeiten nicht weniger Windungen weiter. Der Stromkreis ist dann unterbrochen. Es ist der Eisenkern, der an Magnetismus verliert und dadurch wird das Signal immer schwächer.
Aber wozu brauchen wir hier eigendlich immer dieses Wissenschaftliche gequatsche? Bei der Fehlersuche fang ich bei den einfachsten und kostengünstigsten Lösungen an. Und vorallem die, die am häufigsten vorkommen.
Und wenn mir jemand was von Leistungsverlust unter Last erzählt, muss ich gleich an die Zündung denken. Wenn der plötzlich nur auf 3 Zylindern läuft ist dass nicht gleich ein großer Ruck. ich hätte danach zumindest als erstes geschaut
Den Kurbelwellensensor kann man übrigens durchmessen, bevor ich mir die Mühe mache den auszubauen. Dafür muss nämlich der Motorhalter ab.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
18.09.2009 10:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.585
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo!
Zündung geprüft (bzw. Kerzen und Kabel getauscht) - war nix und 3 Töpfe merkt man doch, oder? (auch Leerlauf wäre unruhig...)
cu m.
|
|
11
18.09.2009 12:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Cyko
Eroberer
  

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 1 | 2 |
Zuletzt online: 23.10.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 313.847
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
an den eisenkern hatte ich auch gedacht
aber bei mir war es wohl die spule
und das ganze zog sich über eine woche hin
stottern aussetzer und kurzzeitig sogar schon motor tot
aber lief dann immer wieder bis zum endgültigen aus
Kurbelwellensensor getauscht und los geschnurrt wie ein kätzchen
(wollte auch nicht streiten, mag nur nicht wenn man einfach nur schreibt falsch,
obwohl vorher geschildert wurde das es doch anders sein kann)
aber egal
wichtig ist das der Motor wieder läuft
aber wenn es nur auf einen pott nicht richtig zündet ist doch nicht
gleich sofort die MKL involviert oder seh ich das falsch.
Genau das selbe bei der kraftstoffversorgung
daher ging ich von der Motorsteurerung aus
LMM KW-Sensor
das würde auf jedenfall eine aufleuchtende MKL erklären
gruss Cyko
__________________ [IMG]http://freenet-homepage.de/XTR/Bunker35.JPG[/IMG]
Bunker 35 Crew
|
|
13
18.09.2009 13:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.432
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
@asconabastler3: mir geht nicht darum hier was besser zu wissen, sondern das man hier nicht vom Thema abkommt. Deine Möglichkeit ist natürlich auch möglich. Aber das ist mal wieder etwas, was wir hier in diesem Thead nicht ausdisktieren müssen. Ich beschränke mich aufs Wesendliche. ---> Den Fehler zu finden. Du machst dir ja keine große Mühe zu helfen, aber wenns was zu maulen gibt, biste gleich zu stelle.
Ich glaub aber nicht, dass es der Kurbelwellensensor ist, da ja die Probleme bei Last auftreten. Kurbelwellensensorprobleme sollten eher von der Drehzahl abhängig sein oder willkürlich
Benzinpumpe oder Filter glaube ich auch nicht, da sollte der Fehler auch permanent da sein.
Ich Tippe auf Verteiler oder Drosselklappenschalter.
Wie sehen eigendlich die Kerzen aus ?
Klemm mal die Batterie ab, so das alle Fehlercodes gelöscht sind und dann Fahr ne runde bis die MKL wieder an geht und les den Fehler aus.
Hier noch mal ne Zusammenfassung:
- Temp.fühler (vor der LiMa) abgezogen Das bringt nichts, wenn dann austauschen
- LMM gewechselt Luftschlauch auf Risse überprüft ? Schellen festgezogen ?
- Lamdasonde abgezogen (da war die MKL dauernd an) Würde ich erstmal ausschließen, Wenn sie nicht angeschlossen ist, sollte der Motor trotzdem normal laufen
- Stecker vom Drosselklappenpoti abgezogen Den wür ich mal wechseln. Mal darauf achten, ob der Leistungsverlust abhängig von der Gaspedalstellung ist.
- Endtopf ausgebaut (arg verbraucht) würde ich ausschließen
- Mitteltopf ausgebaut (noch gut) würde ich ausschließen
Der Aktivkohlefilter hat keine Auswirkungen, auch wenn die Leitungen weggegammelt sind. Und auch wenn der Tank ein Vakuum ziehen sollte, sollte der Motor nach entweichen ne ganze weile normal laufen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
18.09.2009 13:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.432
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ich hab ne sehr dirkte Art, das weis ich.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
16
18.09.2009 14:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.674.932
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Moin...aber da der gute immeroch nich wieder geht hat das "gemaule" noch nich viel geholfen :-)
Also ich würd den KW Senosr NICH ausschließen...der zeigt im Defektfall sogar sehr oft die beschriebenen Probleme...und vor allem erst wenn er warm ist, liegt denk ich an der Ausdehnung der Spule!
Und was noch keiner in Mund genommen hat ist das Benzinpumpenrelais...Die sterben auch oft...aber halt mit verschiedenen Symptomen...
Und im allerersten Tread steht das ganz am Anfang die Lampe geleuchtet hat, und nur die Fehlercodes der abgezogenen Bauteile ausgeblinkt wurden...Und was ist mit der 31, die ja bekanntlich immer da ist wenn der Motor steht???!!!
Wenn der Kurbelwellensensor wärend der fahrt gesponnen hat, kommt auch nur die 31 raus!!!
Mfg Danny
|
|
17
18.09.2009 20:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
myotis
Routinier
 
![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | TBB | ![Tauberbischofsheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WY | * | * |
Zuletzt online: 13.08.2024 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.763.585
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo!
kurz zu den Fehlercodes: ausgelesen mit Messgerät in der Werkstatt, da entfällt die 31...
das mit dem Pumpenrelais kann ich mal machen, müßte nch eines haben...
KWS ersetzen tu ich mir schwer (hab keinen liegen und Aus/Einbau ist nicht grad locker...) -> den Aufstand möcht ich nicht ohne Grund anfangen...
cu myotis
|
|
18
19.09.2009 08:02 |
|
|
Cyko
Eroberer
  

![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RÜG | ![Rügen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 1 | 2 |
Zuletzt online: 23.10.2011 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 313.847
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
KW-Sensor wechseln sind doch grad mal 5 minuten arbeit
da ist doch nun wirklich nichts bei
verstehe dein Aussage nicht
einfach einen von schrott holen für paar € und gut
Muss mal unsern Bunker durchforsten
vllt liegt bei uns noch einer
gruss Cyko
__________________ [IMG]http://freenet-homepage.de/XTR/Bunker35.JPG[/IMG]
Bunker 35 Crew
|
|
19
19.09.2009 12:48 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.433 | Besucher heute: 8237 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|