|
Sebastian unregistriert
 |
|
Erfahrungen beim 16v umbau |
 |
Hallo
Mich würd es mal interessieren was ihr für erfahrungen gemacht habt mit der auspuffanlage beim 16v umbau..Was muss alles geändert werden oder passt spontan alles? Währe nett da das "problem" bald bei mir vor der Tür steht..
p.s ich hab vom vectra2000 die anlage bis zum kat.
|
|
0
22.11.2003 17:55 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.486.991
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Der Vectra Fächer passt leider nicht, der vom Kadett aber schon. Beim Kat habe ich einfach meinen 2.0 er Kat vom ascona genommen und das verbindungsstück zum Fächer drangeschweißt, das wars, mehr gibts nicht.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
22.11.2003 18:58 |
|
|
Sebastian unregistriert
 |
|
Hab aber nur den vom 1,6er den kat..Muss ich mir dann den vom 2liter besorgen?
|
|
2
22.11.2003 21:37 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.757.472
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
MÜSSEN mußt Du nicht. Der vom 1.6er ist etwas kleiner und hat wohl einen höheren Staudruck. Rein von der Funktion aber keine Einschränkung.
Hm, ich habe hier ja noch einen nagelneuen GSI 16V Kat liegen - der soll bei mir mal rein, wenn ich endlich mit meinem Schweißgerät umgehen kann.
Dann könntest Du den 2-Liter Kat haben.
Wenn's aber so weitergeht, wird es noch 'ne Zeit lang dauern.
Ciao
BÄR
|
|
3
22.11.2003 22:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.486.991
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Sagt mal, irre ich mich, oder sind die Kats bei Opel ab 1,6-2,0 gleich ? Also mit gleich meine ich nur den Kat, nicht die Anschlussrohre. Hab hiern 1,6er Kat der ist genauso gross wie der 2,0er nur halt die Rohrquerschnitten verüngen sich gleich nach dem Kat, aber das ist ja änderbar, einfach abschneiden und das dicke Rohr dran...
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
4
22.11.2003 23:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.482.403
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hab damals einfach den 16V KAdett Kat genommen und das vordere Rohr gekürzt (Is beim Kadett Kat ja so lang das es beim Ascona nicht drunter passt) und dann habe ich den Krümmeranschluss wieder dran geschweißt.
Dann habe ich mich stück für stück nach hinten durchgearbeitet. Die biegungen am MSD habe ich alle geändert und die Endrohre vom ESD einfach verlängert. Ich habe damals die original KAdett 16V Anlage druntergemacht
|
|
5
23.11.2003 09:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.769
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@Lurchi
Das siehst du richtig.
Die Kats vom Ascona sind im Grunde alle gleich. Es gibt aber zwei Ausnahmen: Vom C16LZ und die Nachrüstkats. Beim C16NZ, C18NE, C20NE sind die Kats identisch. Der vom C16LZ ist von der Konstruktion her anders. Er hat als Befestigung auf beiden Seiten einen Dreiecksflansch. Der Nachrüstkat für die 1,8er ist genauso gebaut, nur der für den 20NE ist wieder, wie der Originale, nur mit dem Unterschied, dass dieser Kat kleiner ist und das Wärmeschutzblech schon drauf geschweißt ist.
Unter meinem habe ich den Nachrüstkat vom 1.8er drunter.
Die Rohrdurchmesser im Ascona sind übrigens vom 1.3er bis zum 2.0er gleich (außer 20SEH).
Gruß
Hardy
|
|
6
24.11.2003 15:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.486.991
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Ja, die SEH Anlage ist im Durchmesser grösser, die habe ich drunter, deshalb konnte ich mir die Fummlerei mit der Kadett 16V Anlage ersparen, die vom SEH erfüllt den gleichen Zweck....nur wehe wenn die mal kaputt ist....dann dürft ich Ersatzteilproblem haben.....
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
7
24.11.2003 15:25 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.482.403
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die SEH anlage konnte ich damals nicht drunter machen, da der TüV die original 16V Anlage verlangte, der hat sogar die Nummern von den Töpfen aufgeschrieben und im PC geguckt ob es sich wirklich um die 16 V anlage gahandelt hat
|
|
8
24.11.2003 21:50 |
|
|
Ascona Frank
Mitglied
 

![Siegen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 4 | 1 |
Zuletzt online: 12.02.2009 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 329.273
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
also,ich habe damals(als ich noch jung war) den16v krümmer am anschlussflansch zum auspuff abgesägt und mit der biegung andersrum wieder angeschweisst.
dann habe ich meinen alten auspuff wieder drunter gebaut.selbstverständlich ohne KAT:
__________________
WWW.Opelgang-1995.de
Was ich mit PS nicht schaffe,mache ich mit WAHNSINN!
|
|
9
24.11.2003 21:59 |
|
|
vandroiy_D-XE unregistriert
 |
|
Bei meinem D 16V hab ich den MSD rausgeworfen, den Kat vom E druntergeschweißelt und n LExmaul Endpott vom 18E rangehängt...
Der schreit jetzt geil. Aber eben typisch Lexmaul-> nur unter Last.
Der Tüver wollte ne Schallmessung machen, war dann aber alles okay. Hat zwar blöde geguggt wegen dem fehlenden MSD, war dann aber kein Prob späda.
|
|
10
02.12.2003 22:07 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.466.112
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
kann man auch die Serien-Anlage vom C20NE drunter lassen, oder is der Rohrdurchmesser zu dünn und es gibt leistungsverlust ??
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
28.02.2004 16:13 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.482.403
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Was haste denn für Vorgaben vom TüV? Bei mi musste damals eine C20XE Anlage verbaut werden. Die haben die Schalldämpfernummern kontrolliert bei mir....
|
|
12
28.02.2004 22:06 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.466.112
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich war nicht beim Tüv...ich muss erstmal mit meiner lehre fertig werden, bevor ich mir sowas leisten kann... erstmal muss ein C20XE in den Keller und stück für stück überholt werden.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
29.02.2004 00:56 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.777.246 | Besucher heute: 6275 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|