|
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Verschiedene Sitzaufnahmen Ascona C - was ist denn nun der Unterschied??? |
 |
Hallo...
[IMG]http://www.giszas.net/bilder/030201-intext04.jpg[/IMG]
Für obigen traurigen Fall (übereifriger VW-Bus von hinten) suche ich eine Ersatzkarosserie, nachdem ich zur Überzeugung gekommen bin, daß das Dach leider doch krumm und die Karosserie damit kaum noch zu retten ist. (Hier würde jetzt ein heulender Verzweifungssmilie stehen, den das Forum leider nicht anbietet.)
Allerdings ist es inzwischen sauschwer eine guterhaltene C1-Karosserie aufzutreiben, die meinen Anforderungen genügt. (z.B. Bohrungen für Dämmmatte in der Spritzwand, große Kühleraufnahmen (ist ein 1.6er), Türkontaktschalter hinten. etc.) wenn mal ein Kandidat passt, finde ich entweder einen Haufen Rost oder schlampig reparierte Unfallschäden. Seit zwei Monaten toure ich kreuz und quer durch Deutschland, ist schon eine Frechheit, was einem manche Händler als "guten Zustand" anbieten. Außerdem hab' ich die Erfahrung gemacht, daß eine Opelvertragserkstatt so ziemlich die letzte Adresse ist, was das fachmännische Instandsetzen von Rostschäden angeht. (Abschreckende Beispielbilder gibt's auf Anfrage...)
Deswegen meine Frage bezüglich der Sitzaufnahmen, da ich gerne die Möglichkeit ausloten möchte, ggf. auf spätere C2/C3-Exemplare als Spender zurückzugreifen, was das Angebot natürlich beträchtlich erweitern würde.
Inwieweit unterscheiden sich die Sitzaufnahmen denn wirklich? Überall in der Literatur steht, daß sie ab Mj. 85 geändert wurden, aber nirgends finde ich Bilder oder eine exakte Beschreibung WAS anders ist. das einzige, was ich weiß, ist, daß der Hebel für die Längsverstellung bei den neuen vorne unter dem Sitz statt wie vorher seitlich ist.
JHintergrund der Sache: Würde gerne möglichst viel vom Urzustand erhalten, d.h. auch in die neue Karosserii die Originalsessel verbauen. Kann man die ohne großen Aufwand auch in spätere Modelle pflanzen, oder muß ich den Unterboden dafür umschweißen? (Hätte ich ja gar keinen Bock drauf...)
Wenn außerdem mal einer ein Bilder einer C2/C3-Sitzaufnahme hier einstellen könnte, wäre ich ihm sehr verbunden - danke!
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
0
15.06.2009 00:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KC3
Routinier
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XO | 8 | 6 |
Zuletzt online: 11.03.2017 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.458.717
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ende 86er (C3), 2-Türer
Dateianhang: |
sitzaufn.jpg (121 KB, 179 mal heruntergeladen) |
__________________ 84er 1,6S KC3 Cabrio mit C20NE und F16CR
86er 1,6N 2-Türer mit C20NE, Einzeldrossel, Grp.A, ...
88er 1,6 i 4-Türer mit C20XE und F16/20, Grp. A, ...
alle mit Domstreben, Tieferlegung 40/30mm und Gasdruck-Dämpfern.
|
|
1
15.06.2009 08:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.425.085
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Anpassen von Kühleraufnahmne und anderen Kleinigkeiten halte ich für weniger aufwendig als die Sitzaufnahmen umzuschweißen. Zudem ist auch die B-Säule anders, da die Modelle ab 85 höhenverstellbare Gurte hatten.
Die Bohrpunkte für die Türkontakte hinten sind übrigens vorgegeben und ruckzuck nachgerüstet.
Wenn die Dämmmatte fehlt ist das auch Gut, da Rost an der Spritzwand unwarscheinlicher und leichter zu erkennen ist. Den Träger für den Kühler kannn man doch auch leicht einschweißen.
Ich sehe, dass du aus meiner Nähe kommst. Wenn du das Teil schlachtest und Teile abzugeben hast, sag bescheid.
Gruß Simon
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
15.06.2009 09:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.425.085
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
stimmt... gibt aber sicher noch viele andere kleine Details, die man nicht ohne weiteres ändern kann. z. B. die Innenraumleuchte. Beim C3 hat man Löcher im Heckblech für die Heckbende sowie Löcher vorne im Kotflügel seitlich für den Fronspoiler. Zudem ist under diesem kein Lack mehr.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
15.06.2009 11:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
danke erstmal für die schnellen Antworten, das ist ja toll hier.
 Original von KC3
Ende 86er (C3), 2-Türer |
Sehe ich das richtg, daß die Konsolen seitlich am Kardantunnel angeschraubt sind? Und ist dieser über den Kardantunnel gehende Wulst normal? Ich bin mir ziemlich sicher, daß meiner den nicht hat.
 Original von Ascona133
Anpassen von Kühleraufnahmne und anderen Kleinigkeiten halte ich für weniger aufwendig als die Sitzaufnahmen umzuschweißen. Zudem ist auch die B-Säule anders, da die Modelle ab 85 höhenverstellbare Gurte hatten. |
Generell würde ich mir gerne jegliche Umschweissaktionen sparen, wenn dann hätte ich erstmal versucht, die alten Sitze auf die neuen Konsolen umzurüsten.
An die Innenraumleuchte hatte ich gar nicht gedacht, die ist ja auch anders.... und der Spiegel klebt bei den neueren ja auch an der Scheibe. Hach, daß die immer so Details in der laufenden Serie ändern müssen...
 Die Bohrpunkte für die Türkontakte hinten sind übrigens vorgegeben und ruckzuck nachgerüstet. |
Ja, hab' ich schon gesehen. Würde ich mir aber auch gerne sparen und dann im Zweifelsfall eher weglassen, weil ich keine Lust auf lustig rostende Bohrspäne im Schweller habe.
Bin ja kein Karosseriefachmann, aber könnte mir vorstellen, daß man die ziemlich schwer wieder da rausbekommt.
 Wenn die Dämmmatte fehlt ist das auch Gut, da Rost an der Spritzwand unwarscheinlicher und leichter zu erkennen ist. Den Träger für den Kühler kannn man doch auch leicht einschweißen. |
S. o., je weniger umgeschweisst werden muß, umso besser. Naja, im Zweifelsfall werde ich wohl müssen. Und Dämmmatte hätte ich gerne wg. Originalzustand. Rostprobleme an der Spritzwand kenne ich persönlich eigentlich nur unten an der Kante, wo die Schläuche für die Heizung durchgehen.
 Ich sehe, dass du aus meiner Nähe kommst. Wenn du das Teil schlachtest und Teile abzugeben hast, sag bescheid. |
Neenee, da wird nix geschlachtet, will das Auto ja erhalten und nur das austauschen, was kaputt ist (in dem Fall eben die Karosserie) Wenn ich überhaupt was wegwerfe, dann ist es unter Garantie unbrauchbar.
Wenn ich natürlich irgendwann mal einen brauchbaren Karosseriespender habe, werde ich von dem einen Haufen Teile übrig haben, da können wir dann gerne nochmal quatschen.
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
5
15.06.2009 14:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
 Original von Ascona133
stimmt... gibt aber sicher noch viele andere kleine Details, die man nicht ohne weiteres ändern kann. z. B. die Innenraumleuchte. Beim C3 hat man Löcher im Heckblech für die Heckbende sowie Löcher vorne im Kotflügel seitlich für den Fronspoiler. Zudem ist under diesem kein Lack mehr. |
Kleine Löcher wären ja kein Problem, die kann man notfalls zumachen, wenn sie stören. Kotflügel, Motorhaube und Türen nehm' ich eh die alten und lackiert wird er auch komplett neu im Originalton.
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
6
15.06.2009 14:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.764.803
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Türkontakte hinten hat doch jeder Asci oder?
__________________ LG Georg
|
|
7
15.06.2009 14:33 |
|
|
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Nein, frühe J- Modelle und solche in Grundausstattung hatten da lediglich eine Körnung.
Wenn mich meine Beobachtungen nicht täuschen, wurde das mit Mj. '84 geändert, ab da hatten auch die Sparbrötchen hinten die Kontakte.
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
8
15.06.2009 15:50 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.425.085
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Serie hatte das wohl nur der Berlina... mein Luxus MJ 1983 hatte es auch nicht.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
9
15.06.2009 18:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Oh, ok... meiner (Luxus) hat sie jdf. auch schon (ist aber ja schon Mj. 84), von daher könnte das stimmen.
Also sollte ich wohl zusehen, daß ich idealerweise Mj. 84 kriege... die potentielle Auswahl schrumpft immer mehr zusammen, eieiei.... vielleicht doch versuchen, die Mühle zu richten? So ein Schlamassel... (Kann man hier nicht einen "T3-Sprengsmilie" einführen? Hätte ich grade tierisch Lust drauf!)
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
10
15.06.2009 18:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.066.736
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Der '82er Berlina und der '82er SR haben ebenfalls keine hinteren Türkontakte. Ich gehe davon aus, daß es nicht von der Ausstattungsversion abhängt, sondern daß alle Versionen erst ab Mj'84 die hinteren Türkontakte haben.
Ich würde übrigens auf jeden Fall versuchen, das Auto zu richten, wenn es darum geht, dein erstes Auto zu erhalten.
Matthias
|
|
11
15.06.2009 23:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Knackpunkt bei der Sache ist halt, daß alleine der Versuch schon einen Haufen Geld kosten würde, und da stellt sich mir die Frage, ob ich das Risiko eingehen will.
Und selbst wenn's klappt, ein Unfallauto ist halt nie 100% wie vorher... hätte am Ende gerne 'ne Hängerkupplung dran, und ob das so ratsam ist bei einem gerichteten Unterboden, weiß ich halt auch net.
Naja... noch ist alles möglich, irgendwie wird's gemacht, hauptsache, es wird.
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
12
16.06.2009 01:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Grizzly1978
Doppel-As

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | S | 4 | 1 | 2 | 1 |
Zuletzt online: 14.11.2017 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 977.176
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
Hallo!
Nun setze ich mein Senf auch dazu.
Zwischen der 84´er und der 85´er Karosse hat sich einiges geändert.
Ich habe einen CD von 84 in die 85´er Karosse gebaut.
Selbst die Mitteltunnelbefestigung ist anders, den Innenspiegel bekommst du nur an die Frontscheibe, da die Innenleuchte auch größer geworden ist.
Die Lenksäulenverkleidung ist anders, da auch die Lenksäulenführung geändert wurde, nebst Winkelanordnung des Zündschloßes.
Die Gurtpeitschen sin vom Boden an die Sitze gewandert.
Die Konsolen der Sitze:
Bis 85 Führungsschine (zum Sitz nach hinten oder vorn schieben) an der Karosse und vorn mit 2 Schellen am Bodenblech gesichert ( bin mir nicht mehr sicher)
Ab 85 war die Schiene mit an der Konsole.
Die Konsole wird mit 4 Schrauben an der Karosse verschraubt.
Demnach passt auch der Alte Teppich nicht mehr rein, weil die Öffnungen für Sitzhalterung zb. anders sind.
Gruß Björn
|
|
13
16.06.2009 06:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.066.736
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Ich finde, sooo kaputt sieht der gar nicht aus.
Stell doch mal ein paar mehr Bilder ein, wo man sieht, wie das Dach und der Boden oder die Längsträger aussehen.
|
|
14
16.06.2009 13:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
KaiAusDerKiste
Jungspund

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MJ | 9 | 6 | 7 |
Zuletzt online: 09.12.2012 |

Level: 25 
Erfahrungspunkte: 98.563
Nächster Level: 100.000
|
 |
|
Die Fahrertür steht an der B-Säule oben verdächtig nahe in der Ecke. Irgendwann muß die Tür auch mal angeeckt ein, wahrschenlich beim Crash, der Lack ist genau in der Ecke abgeschubbert. Schließen tut die Tür aber normal und ich sehe auch keine offensichtlichen Knicke in Säule oder Dach.
Habe jetzt auch schon einige (angeblich) unfallfreie Exemplare gesehen, bei denen das ähnlich, aber nicht ganz so schlimm war. (Betraf aber komischerweise aber immer nur die Fahrertür.)
Werde die Karre die Tage zum Spengler fahren und dann wird nach Begutachtung eine Entscheidung getroffen. Wichtig ist mir halt ein perfektes Ergebnis. Mit 'ner krummen Karre will ich nicht rumfahren, dafür ist mir die ganze Sache zu teuer! Und wie gesagt, ich hätte gerne eine Hängerkupplung dran für Fahrten zum Treffen, gerade deswegn sollte alles grade und stabil sein.
Karosseriearbeiten sind große scheisse!
Schon alleine das Nachdenken darüber macht mir schon wieder schlechte Laune... Scheiß verpeilter VW-Bus-Fahrer!!!
__________________ Weg mit der Abwrackprämie - rettet Eure Youngtimer
Mein Auto
|
|
15
18.06.2009 22:11 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.702.926 | Besucher heute: 6730 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|