|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.046.385
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Motorhalterung von anderem Opel? |
 |
Hallo Leutz,
ich habe mal wieder voll in die Sch... gefasst. An meinem Ascona ist mal wieder ein Teil kaputt, was eigentlich nicht kaputt gehen kann.
Es handelt sich dabei um die Motorbefestigung hinten rechts, nicht das Lager. An dem Dingens ist doch glatt eine Seite der LiMa-Befestigung abgebrochen. Die Lima hängt also nur noch an zwei Punkten anstatt drei fest.
Gab es diese Alu-Guss-Teil nur beim Ascona (wie das Lager) oder passen eventuell auch Halterungen von anderen Opel?
Gibt es Unterschiede zwischen der Schalt-/Automatikausführung? Mir war so, als ob der Motor beim Automatik weiter vorne als beim Schalter eingebaut war.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Hardy
|
|
0
12.01.2004 13:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.887.952
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
aehm, ich kanns mir jetzt net vorstellen was da kaputtgegangen ist... Kannste davon ein Digicambild machen, dann kann ich dir vielleicht auch sagen, obs noch von nem anderen Opel passt.
aber ich nehm mal stark an, dass das vom vectra auch passt
|
|
1
12.01.2004 22:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.749.227
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Beim Vectra ist es unter Garantie anders, da der dort keine Motorhalterung hat (Stichwort: Dreipunktaufhängung). Wenn, dann müßte es beim Kadett D oder E ählich sein, das weiß ich aber nicht.
Auf jedem Fall sitzt beim Automatik der Motor etwa 3 cm weiter vorne, damit das Getriebe überhaupt paßt.
Und diese Verschiebung kommt sichrlich durch diese Gußhalter.
Aber frag' doch mal shelby, der hat doch seinen 2-Liter geschrottet. Von ihm kannst Du sicherlich alle "Schalter-"Gussteile haben und ordentlich umrüsten.
Viel Glück
BÄR
P. S.: Neu sind diese Gussteile unbezahlbar, wenn überhaupt noch lieferbar. Für eine Servopumpenhalterung sollte ich vor 5 Jahren schon über 100 DM bezahlen....
|
|
2
12.01.2004 22:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.046.385
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin.
Mittlerweile weiß ich, dass es diese doofe Teil nur beim Ascona gab.
Wieso die bei Opel beim Ascona so 'ne Extra-Wurst braten mussten, ich fass es nicht.
Ich habe mir beim Verwerter mal alle Motoren angeguckt, die die zu stehen haben. Es war gerade mal ein Motor aus'm Ascona dabei. Ist allerdings der 16D, ob die Halterung passt? Ist aber ein Schalter gewesen...
Die Halterungen vom Kadett, Vectra, Astra, Corsa sind hingegen alle gleich.
@Thorium
Die LiMa wird ja unten mit zwei Gummilagern, welche in einem Alu-Profil drinne sind, befestigt. Und genau ein so'n Alu Teil ist ganz sauber abgebrochen.
Warum aber das Teil abgebrochen ist, möchte ich echt gerne mal wissen.
So long
Hardy
|
|
3
13.01.2004 09:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.046.385
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Nachtrag:
War heute bei Opel.
Es gab im Ascona nur zwei Varianten: Schalter oder Automatik.
Sonst ist der Halter bei allen Modellen gleich (zumindest ab 1.6 OHC inkl. Diesel).
Ist sogar noch lieferbar (Kostenpunkt ca. 70 Euro).
Dann werde ich mal demnächst zum Schrotti und das Dingens abbauen.
Gruß
Hardy
|
|
4
13.01.2004 16:00 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Tag zusammen
Bist du sicher das der Motor im automat nicht gleich weit vorne sitzt wie im geschalteten? Habe meinen Automat umgebaut. Sind den beim automat andere Motoblockhalter eingebaut? Oder woher kommt der Distanz unterschied?
Gruss Mättu
|
|
5
17.01.2004 17:18 |
|
|
kaldy
Tripel-As


![Ansbach -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | AN | ![Ansbach -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KU | 535 | |
Zuletzt online: 10.10.2024 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.440.638
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Also ich habe schon einen Automatik auf Schalter umgebaut und die halter sind alle gleich am Motor.Habe da nichts ändern müßen.
Wenn dann Passen alle halter vom Ascona Big Block
__________________ Gruß Kaldy
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist
|
|
6
18.01.2004 01:36 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Tag zusammen
Denke mal wenn die Halter beim Automat verschoben wären würde es sicherlich probleme geben das geschaltete Getriebe einzubauen. Der Motor würde sicher echt schräg im Motorraum hängen.
Gruss Mättu
|
|
7
18.01.2004 11:27 |
|
|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.046.385
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
ich kann nur sagen, was der Opel-Mensch im TIS gefunden hat.
Die Ersatzteilnummer war beim Automatik und beim Schalter unterschiedlich.
Der Motor kommt beim Automatik etwas nach vorne, weil der Automat ziemlich groß ist.
@Kaldy
Wenn du alle Halter weiter verwendet hast, dürfte sich ja insgesamt nix geändert haben. Man merkt ja nicht unbedingt, wenn der Motor etwas weiter vorne ist.
Anders kann ich mir's nicht vorstellen...
Gruß
Hardy
PS: Im Bild sieht man den Bruch. Sauber, wa?
|
|
8
19.01.2004 09:32 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.688.721 | Besucher heute: 5052 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|