Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » kaltlaufregler » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen kaltlaufregler  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
opelfreak
Grünschnabel



Dabei seit: 25.07.2008
Zuletzt online: 28.06.2012
Beiträge: 9 Beiträge von opelfreak suchen

Tankinhalt: 205 Liter



Level: 23 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 55.109
Nächster Level: 62.494

7.385 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


kaltlaufregler  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo

ich hab seit kurzem einen kaltlaufregler von hjs im auto (asconac cc 20i) und seit dem sinkt die drehzahl beim kaltstart auf 600-700 umdrehungen und der motor geht aus also muß ich erst einmal ein paar minuten bevor ich losfahren kann gas geben bis die drehzahl höher ist die werkstatt die den kaltlaufregler eingebaut hat sagt das wäre normal ? ich mein das nicht weis jemand was darüber?
wäre für eine antwort dankbar
0 25.11.2008 23:05 opelfreak ist offline

Opeljack
Eroberer


images/avatars/avatar-1156.jpg

Karlsruhe -[Deutschland (Saison)]-KAKarlsruhe -[Deutschland (Saison)]-VW333

Dabei seit: 18.11.2008
Zuletzt online: 15.06.2024
Beiträge: 68 Beiträge von Opeljack suchen

Tankinhalt: 1.460 Liter



Level: 32 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 408.493
Nächster Level: 453.790

45.297 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Hab auch das HJS-Teil in meinem Schätzchen (mit C20NE) eingebaut - allerdings ohne Probleme mit der Leerlaufdrehzahl
(Laut letztem AU-Bericht ca 850 Umdrehungen - gefordert sind 720 bis 880 Umdrehungen )

Bist du sicher, dass technisch alles stimmt, z.b der Stecker am Leerlaufsteller korrekt sitzt oder sonst nichts beim Einbau "verbogen" wurde?

Das selbe Problem mit dem Leerlauf hatte ich nämlich vor einigen Jahren auch mal, als mir ein Kabel vom Motortemperaturfühler halb abgegammelt ist.
(Sitzt am Motorblock hinten rechts auf der Rückseite des Termostatgehäuses)
Könnte ja sein, dass beim Einbau des Temperaturfühlers für das HJS-Kit in den Kühlwasserschlauch (wird normalerweise auch in diesem Bereich eingebaut)
die Herren ein wenig an den Kabeln herumgezogen haben.

Gruß Opeljack


P.S bin neu hier und möchte die Gelegenheit auch gleich nutzen, um allen anderen hier erst mal "Hallo" zu sagen. Winke

__________________
Ein Leben ohne Opel Ascona ist möglich...... aber sinnlos!
1 26.11.2008 00:24 Opeljack ist offline

Ascona133 Ascona133 ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-789.jpg

Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-DADarmstadt -[Deutschland (Saison)]-BJ88
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 28.02.2004
Zuletzt online: 18.04.2025
Beiträge: 6.005 Beiträge von Ascona133 suchen

Tankinhalt: 123.243 Liter

Herkunft: Darmstadt

 Infos zu dieser Anzeige



Deutschland

Level: 59 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 46.433.609
Nächster Level: 47.989.448

1.555.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Ascona133 KFZ-Spezialprofil von Ascona133 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Nein das liegt an der vertauschten Polung am Leerlaufsteller. Feil mal die Nase am Stecker weg und dreh den stecker um, dann läuft das Ding oder steck den original stecker wieder auf den Leerlaufsteller.

__________________
Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
2 26.11.2008 04:28 Ascona133 ist offline Ebay-Übersicht von Ascona133 ansehen Homepage von Ascona133

H&Tasci H&Tasci ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 15.02.2005
Zuletzt online: 01.08.2024
Beiträge: 90 Beiträge von H&Tasci suchen

Tankinhalt: 2.095 Liter

Herkunft: 69502 Hemsbach



Level: 34 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 664.142
Nächster Level: 677.567

13.425 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Es ist definitiv die vertauschte Polung am Leerlaufsteller - ich hatte das gleiche Problem. Nachdenm die Kabel umgelötet waren, hat's funktioniert.
Aber Vorsicht - es bedarf einer gewissen Umgewöhnung beim Kaltstart, da das Auto ohne gasgeben dann richtig vorwärts geht!
3 26.11.2008 19:23 H&Tasci ist offline

opelfreak
Grünschnabel



Dabei seit: 25.07.2008
Zuletzt online: 28.06.2012
Beiträge: 9 Beiträge von opelfreak suchen

Tankinhalt: 205 Liter



Level: 23 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 55.109
Nächster Level: 62.494

7.385 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von opelfreak
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

hallo

erst einmal danke für eure antworten werde mich morgen mal darum kümmern
jetzt habe ich nochmal ein problem undzwar war ich so blöd und bin heute nochmal zu der werkstatt gefahren und hab mich beschwert weil das auto plötzlich beim kaltstart zicken macht hätte ich lassen sollen die haben gesagt man müßte dann den co wert hochdrehen und haben das auch gemacht nur läuft der motor jetzt nicht mehr rund und rumpelt vor sich hin weis jemand wie man das ding wieder zurückstellt in ne werkstatt will ich jetzt nicht mehr hab die schnautze voll

gruß opelfreak
4 26.11.2008 23:05 opelfreak ist offline

[Os] [Os] ist männlich
Mitglied


Solingen -[Deutschland]-SGSolingen -[Deutschland]-QP***
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 03.03.2008
Zuletzt online: 05.02.2020
Beiträge: 34 Beiträge von [Os] suchen

Tankinhalt: 805 Liter

Herkunft: Solingen

 Infos zu dieser Anzeige



Deutschland

Level: 29 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 213.095
Nächster Level: 242.754

29.659 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

KFZ-Spezialprofil von [Os] ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hatte das gleiche Problem mit den vertauschten Kabeln,
hab einfach am weißen Stecker die Gummitülle zurückgeschoben und
dann die 2 Kabel entsprechend vertauscht, fertig. smile

Den CO-Wert stellt man mittels einer Schraube am Luftmengenmesser ein.
Oben am Luftfilterkasten befindet sich rechts unter 'ner kleinen Plastik-Kappe
die Einstellschraube (ist wohl Inbus-Schraube):
im Uhrzeigersinn gedreht wird CO-Wert erhöht, gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird CO-Wert gesenkt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von [Os] am 26.11.2008 23:27.

5 26.11.2008 23:22 [Os] ist offline

Ascona133 Ascona133 ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-789.jpg

Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-DADarmstadt -[Deutschland (Saison)]-BJ88
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 28.02.2004
Zuletzt online: 18.04.2025
Beiträge: 6.005 Beiträge von Ascona133 suchen

Tankinhalt: 123.243 Liter

Herkunft: Darmstadt

 Infos zu dieser Anzeige



Deutschland

Level: 59 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 46.433.609
Nächster Level: 47.989.448

1.555.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Ascona133 KFZ-Spezialprofil von Ascona133 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Normal wird an dieser schraube nie etwas verstellt.

__________________
Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
6 27.11.2008 04:35 Ascona133 ist offline Ebay-Übersicht von Ascona133 ansehen Homepage von Ascona133

[Os] [Os] ist männlich
Mitglied


Solingen -[Deutschland]-SGSolingen -[Deutschland]-QP***
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 03.03.2008
Zuletzt online: 05.02.2020
Beiträge: 34 Beiträge von [Os] suchen

Tankinhalt: 805 Liter

Herkunft: Solingen

 Infos zu dieser Anzeige



Deutschland

Level: 29 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 213.095
Nächster Level: 242.754

29.659 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

KFZ-Spezialprofil von [Os] ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Ascona133
Normal wird an dieser schraube nie etwas verstellt.


Stimmt, aber "Opelfreak" schrieb ja, daß seine Werkstatt meinte,
daß man den CO-Wert hochdrehen müßte, was sie ja auch getan haben.
Und sonst wüßte ich jetzt nicht wo man sonst noch den CO-Wert
einstellen kann.
7 27.11.2008 12:41 [Os] ist offline

hoss68kreta hoss68kreta ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-818.jpg

Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-MKMärkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-OC480

Dabei seit: 29.04.2007
Zuletzt online: 20.03.2024
Beiträge: 1.593 Beiträge von hoss68kreta suchen

Tankinhalt: 35.820 Liter

Herkunft: Iserlohn,NRW



Deutschland

Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 10.476.348
Nächster Level: 11.777.899

1.301.551 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hoss68kreta KFZ-Spezialprofil von hoss68kreta ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich denke nicht das es richtig ist den CO Gehalt hoch zu schrauben!Der Kaltlaufregler bewirkt,das die Drehzahl erhöht und der CO Gehalt im Kaltstart angereichert wird!Das hat aber nichts mit der normalen Phase bei normaler Temperatur zu tun!Wenn das Gemisch durch das verdrehen an der Schraube geändert wurde,wird er jetzt bei normaler Temperatur zu Fett laufen!Das ist ja nicht der Sinn der Sache!Der Kaltlaufregler regelt,wie der Name schon sagt, nur den Kaltlauf!

Außerdem muss ich Ascona133 recht geben!An der CO Einstellschraube wird nie etwas verstellt!Außer man hat einen neuen Luftmengenmesser verbaut!

Gruß,

Stefan
8 27.11.2008 13:05 hoss68kreta ist offline Fügen Sie hoss68kreta in Ihre Kontaktliste ein

Ascona133 Ascona133 ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-789.jpg

Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-DADarmstadt -[Deutschland (Saison)]-BJ88
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 28.02.2004
Zuletzt online: 18.04.2025
Beiträge: 6.005 Beiträge von Ascona133 suchen

Tankinhalt: 123.243 Liter

Herkunft: Darmstadt

 Infos zu dieser Anzeige



Deutschland

Level: 59 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 46.433.609
Nächster Level: 47.989.448

1.555.839 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Ascona133 KFZ-Spezialprofil von Ascona133 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Die Schraube ist sogar versiegelt. Ich würde den LMM tauschen und mir da nicht mehr rumpfuschen lassen.

__________________
Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
9 27.11.2008 18:25 Ascona133 ist offline Ebay-Übersicht von Ascona133 ansehen Homepage von Ascona133

opelfreak
Grünschnabel



Dabei seit: 25.07.2008
Zuletzt online: 28.06.2012
Beiträge: 9 Beiträge von opelfreak suchen

Tankinhalt: 205 Liter



Level: 23 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 55.109
Nächster Level: 62.494

7.385 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von opelfreak
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

hallo

danke für eure antworten
ich habe jetzt den original stecker wieder draufgemacht das auto springt jetzt wieder super an nur hab ich gemerkt das nach einiger zeit die drehzahlnadel etwas unruhig wird und ich bekomme leichte schläge am unterboden zu spüren und was mir bei einem anderen ascona mit hjs aufgefallen ist bei dem gibt es die stecker am leerlaufsteller garnicht nur die kabel an der zündspule und am wasserschlauch sei aber original und von einer werkstatt so eingebaut worden fand ich irgentwie seltsam

gruß opelfreak
10 29.11.2008 18:37 opelfreak ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Biete Kaltlaufregler C20NE Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   26.05.2012 14:03 von gt-sport  
Gesuch: Kaltlaufregler oder Kat [C]-Felgen und Reifen   13.08.2011 10:38 von ASCONA1984  
suche kaltlaufregler c20ne Intressantes bei eBay (oder sonstwo)   31.03.2011 18:19 von Boozer  
Kaltlaufregler nachrüsten, brauche eure Meinung! [C]-Motor   12.08.2010 14:15 von Ascona8Vsprint  
Kaltlaufregler [C]-Motor   18.05.2010 20:48 von Ascona133  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.715.376 | Besucher heute: 1354 | Besucher gestern: 9.458
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.