|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.807.882
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
geräusche an vorderachse |
 |
hallo,
bei meinem asci 2.0 habe ich seit mehreren wochen geräusche an der vorderachse,anfangs nur in den kurven mittlerweile werden sie stärker und häufiger bzw. auch dauerhafter und auch beim geradeaus fahren.es ist ein metallquitschendes,dumpfes geräusch.schwer zu beschreiben,ich denke es fehlt evtl. irgendwo schmiermittel oder könnte es auch die antriebswellen sein? eine wurde vor ca. 10000km getauscht.meiner hat insgesamt erst 130000 aufm tacho,was meint ihr?worauf muss achten wenn ich drunterschau?könnten die manschetten an den antriebswellen kaputt sein und das kugellager trockengelaufen sein?
blitzgruß
|
|
0
06.01.2008 21:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.404.699
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Radlager defekt ?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
06.01.2008 21:44 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.807.882
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
radlager sind vor ca. 5000km neu gemacht worden,denk mal dass dies net sind,auch die rechte antriebswelle wurde vor ca. 2 jahren getausche,allerdings gegen eine gebrauchte
|
|
2
06.01.2008 21:50 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.404.699
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Vielleicht schon kaputtgedrückt beim Einbau
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
06.01.2008 21:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.807.882
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hm,daran hab ich noch nicht gedacht,könnts noch andere möglichkeiten geben?mein erster verdacht war ja die antriebswelle....oder auch radlager wobei ich das mir net vorstellen konnt. hab auch das problem dass ab und zu (1-2x pro woche) die motorkontrollleuchte angeht für ne sekunde,aber das dürfte damit ja nicht zusammen hängen,oder?
wie kann ich am besten die radlager prüfen ob sie noch ok sind?bzw. wie lang werd ich noch "problemfrei" damit fahren können ohne noch mehr kaputt zu machen?
blitzgruß
|
|
4
08.01.2008 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
robs ascona b
Doppel-As

![Dahme-Spreewald -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KO | ** | |
Zuletzt online: 09.12.2016 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 672.756
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
sind deine radbolzen richtig angezogen? sowie die radnarbe?
sind erst mal fehler die hier und da schon mal aufgetaucht sind.
wenn nicht radlager fehlerhaft eingebau oder beim einbau beschädigt?
schleift irgend was an der felge?
mfg robs
__________________ wer später bremst ist länger schnell
|
|
5
08.01.2008 10:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.807.882
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
das schleifen bzw. quieken ist nicht permanent,ich nehm heut mal die räder runter und schau mal was ich sehe.aufgefallen ist mir aber grad dass an der rechten felge sehr viel bremsstaub ist und links fast gar nix.werd also dringend da nachsehen was los ist,dabei prüf ich dann mal auch alle bolzen.aber die sache mit dem bremsstaub irritiert mich shcon sehr,net dass da irgendwas verzogen ist?
|
|
6
08.01.2008 11:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.395.033
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
bevor du das Rad abbaust, kannst du im aufgebockten Zustand mal prüfen ob du Spiel im Radlager hast. Einfach mal kräftig mit beiden Händen einmal vertikal und horizontal hinundher wackeln, wenn da deutlich Luft ist, ist dein Radlager pfutsch oder das Rad nicht richtig fest
|
|
7
08.01.2008 12:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.337.228
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Als mein radlager VA am Arsch war, war es aber kein dumpfes, sondern ein quitschendes scherbelndes geräusch (oh man findes das immer so geil Geräusche zu beschreiben - gibts da eigentlich keine festgelegten Beschreibungen?)
Kanns vielleicht sein das Dein Bremssattel öfters mal fest geht?
Beim meinem Heliosblauen machst an der VA links öfter mal "Dong-Doonnng Dong"
aber auf de Bühne ist alles ok, feder fest, rad fest.
einer ne Idee?
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
8
08.01.2008 14:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
robs ascona b
Doppel-As

![Dahme-Spreewald -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | LDS | ![Dahme-Spreewald -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KO | ** | |
Zuletzt online: 09.12.2016 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 672.756
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
@ascocruiser
dein
 Dong-Doonnng Dong |
hört sich aber an als wenn die feder unter gewissen kräften "wandert"
sich verdreht. was sagt dein stabi ist der ok?
mfg robs
__________________ wer später bremst ist länger schnell
|
|
9
08.01.2008 17:44 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.395.033
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ich hab immer son Poltern an der Vorderachse gehabt, hab aber auch nie so richtig nen Fehler finden können. Ich hab dann mal die Traggelenke gewechselt, dann war das Geräusch auch weg.
|
|
10
08.01.2008 18:38 |
|
|
Braindead

Eroberer
  
![Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LAU | ![Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | K | C | |
Zuletzt online: 24.07.2010 |

Level: 32 
Erfahrungspunkte: 423.645
Nächster Level: 453.790
|
 |
|
Also bei einem quietschen in der Va würd ich als erstes die Gelenkmanschetten nachgucken. das hatte ich auch schon. hatten leichten riss und dadurch ganz paste raus und dann metall auf metall.
|
|
11
08.01.2008 18:43 |
|
|
Helldriver81
Mitglied
 

![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ES | ![Esslingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JB | 4 | 0 | 8 | 8 |
Zuletzt online: 25.06.2011 |
Herkunft: Baden-Württemberg |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 213.634
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Beim meinem Heliosblauen machst an der VA links öfter mal "Dong-Doonnng Dong"
aber auf de Bühne ist alles ok, feder fest, rad fest.
einer ne Idee? [/quote]
Das Problem hab ich bei meinem auch seit der Tieferlegung. Bei mir ist es der VA Stabi der bei tiefen grossen Bodenwellen an der Karrosserie auf Tuchfühlung geht.
__________________ opel drive is better life
|
|
12
08.01.2008 20:19 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.337.228
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
der Stabi ist ok, und Platz hat leider noch viel zu viel mit den 40er Federn
Werd demnächst mal die kompletten Federbeine tauschen mit kaw federn. mal schauen.
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
13
08.01.2008 21:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.337.228
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hab bei mir den Fehler gefunden.
1. Das Domlager oben (also das mit den drei bolzen) ist total krumm, dadurch liegt es auf einer Seite am Federteller auf und verhindert da das dieser sich mitdrehen kann, dadurch springt im unteren Federteller die Feder., was auch daran liegen kann das eine zylindrische Feder im Konischen Federteller rumliegt.
2. Die Dämpferpatrone ist zu kurz, dadurch hüpft die Patrone im Federbein auf und ab. Die Befastigungsmutter die normal immer übel festsitzt, konnte ich mit zwei Fingern lösen.
Außerdem war es scheinbar nen Kadettdämpfer, die Mutter die Domlager, Feder und Dämpfer zusammen hält geht gradmal 2 Umdrehungen drauf
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
14
31.05.2008 18:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Snatch
König
   

Zuletzt online: 21.06.2012 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.851.545
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Also ein quitschendes geräusch wie du es beschreibst hatte ich auch als mein Bremssattel fest hing!
__________________
DIE SIND ALLE SO KRANK
|
|
15
02.06.2008 10:35 |
|
|
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.343.510
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
also, ich würde auch auf Bremssattel tippen! Die gingen gern fest, weil die Schiebehülsen sich nur schwer oder gar nicht bewegten, liegt oft an dem Gummiring der da drinnen sitzt, oder die Manschette ist nicht mehr dicht und Shmutz hat dann das übrige getan.
Auch wenn Du sagst, daß eine Felge übermäßig viel Bremsstaub aufweist,
sehe ich das als Zeichen dafür daß der Sttel fest ist.
Gruß Alex
|
|
16
02.06.2008 12:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona_Atzen
Haudegen
  

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OA | 8 | 4 |
Zuletzt online: 23.11.2023 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.612.755
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Tippe auch auf Bremsattel hab das gleiche Geräusch. hab ebenfals maßig Bremsstaub auf der Felge. Ich denke die Tortour nach Oschersleben hat das verursacht. bei mir tritt das Geräusch auch bei Kurvenfahrten auf und bleibt dann eine Weile. Beim antippen der Bremse geht es weg ist aber sofort wieder da. werd mich am Mittwoch drumm kümmern dann kann ich dir sagen obs wirklich die Bremse war.
Gruß Atzen
__________________
Dat is so, als wenn de fliehschst
|
|
17
02.06.2008 21:10 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.148 | Besucher heute: 896 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|