|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.840.089
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Also das Thema hatten wir schon zich mal durchgekaut.
Ich habe meine Beiden Asconas auf Scheibenbremse rundum umgebaut. Einmal mit und einmal ohne ABS
Hier mal ein Link: >> CAB-Link: Bessere Bremsen für den Ascona!
<<
Vorne:
Vorne Nimmst du Bremsscheiben mit der Dimension 256x24mm mit ATE-Bremssätteln. Die gabs ab Bauj. 98 auf folgenden Opels:
Kadett-E/Vectra-A/Calibra/Astra-F/Omega 2.0-2.0 16V
Vectra-A/Calibra 4x4 / Omega-A 2,4 haben beim Bremssattel 54mm Kolbendurchmesser anstatt 52mm. Gehn aber auch.
Vectra-B bietet evtl auch das richtige...
Bremsschlauch und Abdeckblech passen Problemlos. Evtl musst du das Abdeckblech minimal biegen, dass es passt. Auch die alten Schrauben vom Bremssattel kann man wiederverwenden. Schraubenkleber aber auf keinen Fall vergessen.
Hinten:
Hinten brauchst du die kompletten Achsstummel aus Kadett-E GSI 16V oder Vectra-A ab 2,0i (nicht 2000er/4x4) oder Astra-F GSI (nicht Kombi) sowie das Kurze Handbremsseil vom Vectra-A, das lange vom Ascona muss gekürzt werden.
Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder:
Original hat jeder Ascona einen 20mm HBZ. Der reicht vollkommen aus. Du kannst aber auch den 22mm Zylinder einbauen.
Meine Erfahrung hierzu:
Mein erster Ascona hat einen ATE-Hauptbremszylinder (Lang und Schwarz)
Hier Hat sich der Druckpunkt nicht oder nur kaum geändert. Wenn man auf 22mm Umbauen will, muss den Hauptbremszylinder mit umbauen und 2 Leitungen andere Anschluss-Muttern verpassen (Bei ABS nur eine)
Beim Delco-Zylinder (Kurzzylinder aus Alu und Sechseckigen Druckminderen)
kam der Druckpunkt mit Scheibenbremse sehr spät. Wenn man mit voller Kraft auf deas Bedal getreten hat, war man fast am Boden. Ich habe daher auf 22mm Umgebaut und alles war wieder "normal". Der 22mm Delco-Zylinder ist optisch identisch zum 20er und Passt problemlos auf den alten Bremskraftverstärker.
Eine Stärkere Bremsleistung erreicht man mit einem größeren HBZ nicht. Also nur umbauen, wenn das Volumen nicht ausreicht.
Druckminderer:
Hier wirds schwer und Teuer, denn gebraucht sind die passenden zu finden ist sehr schwer. Besonsers die ohne ABS.
Für Delco-Zylinder: Sollte man die vom Vectra-A 2.0i ohne ABS nehmen. Die Aufschrift ist 45/25 oder 45/20. Gibts noch neu bei Opel.
Für ATE ohne ABS: Gibt es nur die vom Kadett-GSI 16V (3/20). Sehr selten und auch gebraucht sehr Teuer. Gibts noch neu bei Opel.
ATE mit ABS: hier kann man die vom Kadett-GSI 16V nehmen (3/20) oder Vectra-A 5/20. Modifikationen an Leitung oder Minderer vorrausgesetzt.
DIE RICHTIGEN MINDERER SIND WICHTIG, ANSONSTEN KANN ES SCHNELl GEFÄHRLICH WERDEN!!!!
Scheibenbremse hinten ist meistens keine billige Angelegenheit.
Fals du erstmal nur vorne Umbauen willst, musst du an Mindereren, BKV und HBZ nichts ändern.
Du kannst auch den Trommelbremsen mit größeren Radbremszylinderen ausstatten (19mm) und Druckminderen 3/40 (gibts auch in anderen Opelmodellen z.B. Corsa-A)
Diese Kombination entspricht dann dem Ascona-C mit 20SEH (130PS) oder dem Kadett-E GSI 8V
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
11.09.2007 23:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Kaibor
Mitglied
 

![Dortmund -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DO | ![Dortmund -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MB | 8 | 1 | 9 | 2 |
Zuletzt online: 27.03.2008 |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 241.020
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Hi,
erstmal danke für die guten Tips hatte zwar gesehen das dass Thema schon mehrfach angesprochen wurde. Verstanden hab ich aber nix da immer überall nur ein kleines verwertbares Bröckchen stand.
Nochmal ne Frage zum Umbau .
Lohnt der Aufwand hat man eine wesentlich bessere Bremswirkung?
Ah ja wenn ihr Teile habt die ich für den Umbau gebrauchen kann schickt mir doch mal per Mail was ihr habt und die Preisvorstellung.
Gruß und Danke
Kai
kbortolot@versanet.de
|
|
3
12.09.2007 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 31.010.242
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Kaibor
Lohnt der Aufwand hat man eine wesentlich bessere Bremswirkung?
|
natürlich die Serienbremse ist ein Witz vor allem selbst bei "nur" 115PS merkt man nach 2x aus 190 Bremsen das die Bremse so langsam aufgibt.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
4
12.09.2007 20:01 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.561.485
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
wenn Du Leistung steigern willst brauchst Du bessere Bremsen.
Gute und Bessere bremsen können nie Schaden, ordentlicher Umbau natürlich vorrausgesetzt.
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
5
12.09.2007 20:02 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.840.089
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Bau erstmal nur vorne um...
1. Billig
2. Nur geringfügige Änderungen
3. Kein Tüv wirds Merken.
Hinten bringt nicht mehr sehr viel. Ist eher was fürs Auge mit schönen Alus.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
12.09.2007 22:50 |
|
|
thescream
Doppel-As

Zuletzt online: 23.10.2018 |
Level: 35 
Erfahrungspunkte: 692.760
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
Ich habe da auch mal ne frage bau grade auf 16v um wie ist das jetzt mit eintragen bekomme ich den auch mit vorne großerbremse und hinten trommel eingetragen ?
|
|
7
15.09.2007 20:36 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.561.485
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Frag doch mal Deinen Tüv-Prüfer. Nur der sagt Dir ob er das einträgt oder nicht.
theoretisch ja, ist dann die Anlage vom 20SEH mit 130 PS.
Es gibt welche die 16v mit Trommel hinten eingetragen bekommen haben.
Aber wie gesagt, frag Deinen Tüv!
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
8
15.09.2007 20:57 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.840.089
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
wird wohl schwer werden. warum willst du grade da sparen ?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
9
15.09.2007 20:57 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.840.089
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
 Original von Ascocruiser
theoretisch ja, ist dann die Anlage vom 20SEH mit 130 PS.
|
Nur mit großen Radbremszylinderen 19mm (kosten ca. 15€ bei Ebay) und Druckminderen 3/40 (gibts auch in vielen anderen opels auf dem Schrott z.B. Corsa-A)
Dateianhang: |
Umrüst_4.jpg (41 KB, 74 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
10
15.09.2007 21:06 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.561.485
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
ja, aber bei vielen Asconas sind ja schon die 3/40 drin z.b im 16SH.
Und ob die RZ hinten wirklich was bringen? Und ob da der Tüv nachschaut?
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
11
15.09.2007 21:17 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.840.089
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
wieso soll der tüv das nicht nachschauen ? radbremszylinder kosten doch fast nichts und auch das Tauschen ist sehr einfach. wo ist da das problem ?
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
12
16.09.2007 13:44 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.233.544 | Besucher heute: 8426 | Besucher gestern: 10.392 |
|
|
|