|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.039
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Getriebehalter bei F20 Einbau |
 |
Hallo Leute,
im Zuge des von mir geplanten Automatikumbaus (Vectra-Automat) bin ich auf die Problematik der hinteren Getriebhalterung bei den "Fremd-"Getrieben gestoßen.
Meine Anfrage richtet sich nun an alle, die beim 16V Umbau das F20 eingebaut haben (also nicht die Innereien ins F16 Gehäuse). Wie habt Ihr das mit dem hinteren Getriebehalter gelöst? Eigenbau?
Über Bilder eines speziell angepaßten Halters würde ich mich sehr freuen.
Ich denke, diese Lösungen lassen sich auf die Automatik übertragen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
BÄR
|
|
0
23.10.2003 08:41 |
|
|
Dixxis unregistriert
 |
|
Da würde ich mich auch freuen wenn da einer was weiss !!!
|
|
1
23.10.2003 10:25 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.525
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Hab mir damals den Halter für das F20 selber gebaut. Hab leider keine Fotos merh davon. Hab mir 5mm dicke Eisenstücke besorgt und dann erstmal eins angefertigt mit den 3 Bohrungen für ans Getriebe. Dann habe ich einfach nen Winkel gebaut der an die original Befestigungspunkte passt und dann an das Eisenstück am Getriebe geschweißt. Und ein Querstück habe ich auch noch eingeschweißt nachdem mir der Halter aufgrund des harten Fahrwerks gebrochen ist
|
|
2
23.10.2003 19:29 |
|
|
Dixxis unregistriert
 |
|
Hallo Asconatorsten
kannst du mal eine Skizze malen wie das ungefähr aussah ???
BITTE
|
|
3
24.10.2003 09:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.039
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ja, das würde mich auch interessieren.
Ich habe mir das an einem Vectra mal angeschaut: Da ist der Halter hinten in etwa in der Mitte der Spritzwand. Das Getriebe liegt dort auf den Achsträgern (oder so ähnlich) auf.
Der Abstand zu dem Originalbefestigungspunkt des Asconas ist dementsprechend groß. Ob also ein lediglich am Originalbefestigungspunkt angebrachter Stahlwinkel bei DER Hebelwirkung hält, bezweifle ich.
Zwar kann ich im Moment nicht an meinem Ascona nachschauen (ist noch beim Verdeckwechsel), doch sehe ich zwei Lösungsansätze für das Problem:
1. Lösung "von oben": Man bastelt eine Stahlstrebe (evtl. etwas winkelig...) von dem Originalgetriebehalter rechts zum Motorhalter links (Sicht von vorne in den Motorraum). Auf Höhe des Getriebebefestigungspunktes wird dann eine entsprechende Halterung für den Original-Getriebehalter angebracht. Problem könnte sein, dass die Länge des Verbindungsteils zum Schwingen führt. Also evtl. noch eine Verbindung zur Karosse in der Mitte oder so.
2. Lösung "von unten": Irgendwie eine Stahlplatte zwischen die Achsträger schrauben (evtl. vorhandene Querlenkerstrebe umbasteln?) und von dort her einen Stützpunkt für den Getriebehalter basteln.
Werde mir das nochmal genauer anschauen, wenn ich das Cabrio nächste Woche wieder bekomme.
Gruß
BÄR
|
|
4
24.10.2003 09:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.525
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
So, hab mal ne provisorische Zeichnung gemacht. Hoffei hr könnt damit was anfangen. Also das Getriebe hat der eigentlich wunderbar gehalten. Habe auch erst überlegt die Stütze die da Serienmäßig dran ist zu verbauen. aber das passte alles vorne und hinten nicht. Deswegen habe ich halt den Halter zu dem original Befestigunspunkt gebaut
Dateianhang: |
F20_Halter.jpg (63 KB, 172 mal heruntergeladen) |
|
|
5
24.10.2003 15:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Dixxis unregistriert
 |
|
Hmmmmm So ungefähr hatte ich das auch vor
Naja jetzt wo ich es sehe das das schon einer so gemacht hat werde ich wohl diesen Halter doch so bauen und das F20 reinplanzen :-)
Wenn ich ihn Fertig habe bekommt ihr ein Foto, kann aber noch dauern da ich ihn erst lackierfertig mache und dann geht er zum lacken und wenn er wieder da ist kommt der motor rein :-)
|
|
6
26.10.2003 13:42 |
|
|
asco5
Foren Gott
 

Zuletzt online: 22.03.2025 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.907.938
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
gibs da schon was neues in sachen getriebehalter
|
|
7
02.11.2003 19:09 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.039
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Beim F20 wird das so SICHER funktionieren. Verstehe eigentlich nicht, warum alle die Innereien in das F16 Gehäuse umbauen. Der Bau eines solchen Halters ist doch viel weniger Aufwand.
Bezüglich der Automatik (aber das interessiert sicher keinen) ist es nicht ganz so einfach, da die original Ascona Aufnahme im Weg ist und weg muss. Das Getrieb muss also irgendwo anders aufgehängt werden.
BÄR
|
|
8
02.11.2003 19:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.482.412
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Hm, warum bauen alle die F20 Innereien in das F16 Getriebe....hm, ganz einfach, ich hab mir auch erst überlegt einfach nen passenden Halter fürs F20 zusamenzubrutzeln aber ich muss ganz ehrlich sagen das mir soon gebrutzelter Halter nicht wirklich gefallen hat (zumal der geschweißte F20 Halter auch grösseren Hebelkräften ausgesetzt wäre als ein original Halter). Ich finde einfach das es mit dem F16 Gehäuse einfach schöner & Professioneller aussieht.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
9
02.11.2003 23:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sebastian unregistriert
 |
|
Hallo
Und wenn ich vom normalen 2liter wo das getriebe befestigt ist einfach den halter abflexe oder so und bei mir ans f20 schweiße? Also halter raus bei mir rein
geht oder geht nicht?Dann bräuchte ich mir nicht selber einen zusammen fuschen!
|
|
10
26.11.2003 19:54 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.039
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Nö Sebastian, Denkfehler!
Was am F20 fehlt sind ja die Befestigungsbohrungen an der richtigen Stelle. Da nützt Dir der Verbindungsbügel vom F16 gar nichts.
Und ausserdem ist das Getriebgehäuse aus Guss. Läßt sich das überhaupt schweißen??????
Ich für meinen Teil werde den benötigten Getriebehalter ähnlich wie es im Vectra ist nachbauen. Bin gerade dabei eine Schweißvorlage aus Holz zu basteln.
Gruß
BÄR
|
|
11
26.11.2003 19:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.895.174
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ja, guß läßt sich generell (schlechtaber doch) schweißen, ist aber ne scheißhacken da man um martensitbildung zu verhindern vorwärmen und nachtempern muß. wenns zu schnell abkühlt kanns reissen.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
12
27.11.2003 16:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.479.525
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Also Guss kann man schon schweißen. hab mal nen Gussblock geschweißt nachdem der mir gerissen war. Hielt auch dicht.
Aber was mich mal interessieren täte. und zwar fehlen beim F20 ja die 3 Befestigungslöcher für den Halter. was sitzt denn beim F20 wo beim F16 die Löcher sind? Kann man nicht einfach dort die Löcher reinbohren und ein Gewinde einschneiden für den Halter?
also ein F20 habe ich noch nie auseinadergenommen, von daher weiß ich nicht wies unter der Stelle wo die 3 Bohrungen wären aussieht
|
|
13
27.11.2003 19:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.482.412
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Getriebe |
 |
Hi,
Naja, unter der nicht gerade sehr dicken Aussenwand wo normalerweise beim F16 die Schraublöcher sind, sitzt das Getriebe. Würd da nicht wirklich Löcher reinbohren. Glaub nicht das das dann wirklich hält, mal davon abgesehen das das auch keine gerade Fläche ist.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
14
27.11.2003 20:10 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.482.412
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
|
15
27.11.2003 20:11 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.482.412
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
|
16
27.11.2003 20:13 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.945.383
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Ich habe bei meinem F20 Einbau am Unterboden ein zum Hutprofil abgekanntetes 5mm Blech angeschweisst,woran der originale Gummihalter vom Kadett angeschraubt ist.Da die Getriebehalterung vom Kadett etwas zu kurz ist habe ich sie nach hinten verlängert,dabei ist der Stabi zu beachten.Am ende sieht das ganze so änhnlich aus wie original am Kadett.
|
|
17
01.12.2003 14:32 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.039
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
@RAMON 23
Kannst Du mir kurzfristig von der Konstruktion ein Foto zukommen lassen? Auch von dem Kadett-Haltebock (habe nur den vom Vectra und würde gern mal vergleichen). Wäre prima!
Kontak: baer73@arcor.de
Vielen Dank,
BÄR
|
|
18
01.12.2003 15:05 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.945.383
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hier mal 3 Foto`s von meinem F20 Halter.
Ist "original" Nachbau Kadett 16V.
Gibt keine Probleme mit dem Halter und wurde anstandslos von der Dekra begutachtet.
Mfg Ramon 23
|
|
19
19.12.2003 17:28 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.756.524 | Besucher heute: 1216 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|