|
 |
|
 |
Stefanb1
Grünschnabel
![Günzburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GZ | ![Günzburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BS | 1 | 8 | 8 |
Zuletzt online: 20.06.2009 |

Level: 15 
Erfahrungspunkte: 6.468
Nächster Level: 7.465
|
 |
|
Motor will nicht starten |
 |
Hi bin neu hier und setze erst mal meinen Beitrag in den falschen Bereich. Weiß nicht unter was ich das hätte stellen sollen.
Hab folgendes Problem:
Meinen Ascona B habe ich vor gut 1,5 Jahren abgemeldet und seither steht er gutgeschützt in meiner Garage.
Als ich am WE das Auto starten wollte, war wie auch nicht anders zu erwarten war die Batterie leer.
Also Batterie aufgeladen, angeklemmt und neuer Versuch.
Auch jetzt sprang er nicht an.
Darauf hin hab ich versucht das Auto zu überbrücken.
Immer noch springt er nicht an.
Hab auch schon versucht mit nem Startpilot aber auch ohne Erfolg.
-Springt nicht mal kurz an.
Einziger Lichtblick: Der Anlasser kanns nicht sein, der klackert fröhlich vor sich her.
Ach ja es handelt sich um nen Ascona B; Bj.78, 2.0N also der mit 90PS - Vergaser
Bin momentan etwas ratlos.
__________________ Gruß Stefan
http://asconab.siteboard.de
|
|
0
15.08.2007 21:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.754.512
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Dreht der Motor den richtig ?
Teste erstmal ob ein Funke ankommt, wenn ja ziehe die Spritleitung zum Vergaser ab und lass ihn orgeln und schau ob Sprit ankommt eventuel hat sich da was zerlegt
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
1
15.08.2007 22:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Anwirtz84
Mitglied
 

Zuletzt online: 23.09.2007 |
Herkunft: Sachsen-Anhalt (Wolfen) |
Level: 30 
Erfahrungspunkte: 278.517
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Bitte nicht immer startpilot. Dreht der motor nicht und du haust da eine Büchse voll rein kannste den motor vergessen. Wenn das auto so lange stehen soll macht man in jeden zylinder einen Tropfen motoröl damit sich kein flugrost bildet und vor dem ersten startversuch nochmal. Richt dann zwar nicht so toll ist aber besser für den Motor.
Soll nur ein tipp sein habe selbst schon viel durch falsche Arbeit zerstöhrt. soll dir nicht Passieren.
|
|
2
09.09.2007 11:26 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.505 | Besucher heute: 8309 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|