|
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.184.395
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Anlasser "bleibt stecken" |
 |
Hi Leutz,
hab neuerdings ein seltsames Problem beim Anlassen meines Ascis.
Wenn ich ihn starte, dreht der Anlasser 1-2 Mal ordentlich rum. Dann hört es sich so an, als ob er stecken bleibt (oder so, als ob er keinen Saft mehr kriegt). Das dauert so 2-3 Sekunden und dann dreht er wieder vernünftig und das Auto springt an.
Das Phänomen tritt auch nicht immer auf, sondern nur ab und zu.
Ich weis, klingt ein wenig wirr, aber ich weis nicht, wie ich es anders beschreiben soll.
Was meint ihr? Anlasser hinüber?
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
0
25.07.2003 16:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona-C-C20NE
Jungspund

Zuletzt online: 07.06.2022 |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 125.604
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Ist zwar vermutlich nicht mehr aktuel aber vielleicht hilft es jemand Anderem.
Bei mir war es so, dass der Anlasser oder besser der Magnetschalter wie sich dann herausstellte vor ca. 2 Jahren im Winter nach einer schwachen Umdrehung vom Motor nur noch raterte.
Erst dachte ich mit Hammer etwas auf Anlasser klopfen und dann geht das dann schon wieder. Aber alles klopfen half nichts bis ich direkt am Magnetschalter überbrückte um überhaupt lokalisieren zu können was eigentlich ratert. Dabei sah ich Rauch aufsteigen wo ich erst nicht lokalisieren konnte von wo der herkam. Wie sich dann herausstellte war es das Masseband auf der linken Seite vom Motor zum Chasie wo ich bis da gar nie wahr genommen habe das wie angefressen aussah. Der Querschnitt reichte also nicht mehr aus um den Strom beim anlassen ohne erheblichen elektrischen Wiederstand zu tansportieren und würde wohl ziemlich warm beim etwas länger ratern lassen so das Rauch/ Dampf aufstieg. Der Magnetschalter zog an aber weil dann die Spannug durch den Anlasser in die Knie ging löste der Schalter wieder und das wiederholte sich solange man angelassen hat ohne das der Motor dann noch gedreht wurde. Natürlich war wieder Samstag also lötete ich zwei kräftige Litzen an das Masseband die den Querschnitt wieder vergrösserten und das Anlassen ging wieder. Auch bemerkte ich dass die Batterie besser geladen wird und das Licht heller leuchtete. Spätter habe ich mir dan ein neues Masseband gekauft.
Kleine Ursache grosse Wirkung, ich sah mich schon den Anlasser ausbauen. Weil das nicht so einfach ist habbe ich dann noch zum Glück erst noch direkt überbrückt und dabei den Rauch gesehen.
Gruss Roland
|
|
1
03.06.2007 20:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benkovic
Foren As
   

Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 614.506
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Tach,
ich hatte/habe auch das problem mit mein Anlasser....
erst dreht der Anlasser und bleibt er stehen.
Zuerst dacht ich, das die batterie irgentwo Strom zieht....
Daniel
|
|
2
04.06.2007 01:24 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 21.06.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.838.841
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich hab damals bei durchgerissenen Masseband ein Starthilfekabel von Baterie zum Motor angeklemmt und damit ein paar Tage rumgefahren, bis ich ein neues gekauft hatte
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
04.06.2007 10:20 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.231.445 | Besucher heute: 6327 | Besucher gestern: 10.392 |
|
|
|