|
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 18.06.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.946.787
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
motortausch |
 |
leider muß ich schon wieder stören (aber im moment bin ich ganz feuer und flamme für meinen kleinen opel).
1.6S raus, 1.8e rein; mechanisch wirds schon irgendwie gehn, allerdings bin ich nch nicht ganz sicher wie das mit der elektrik funktionieren soll; irgendwo hat der 1.8e vermutlich ein steuergerät; wo ist das? welche kabel muß ich vom spenderfahruzeug mitnehmen, welche sind im 1.6s vorhanden?
ich hab diesen lustigen Computer im Spender, wie wird der angehängt, ist das komplex; welche Kabel braucht man dafür.
plus, da ist ne merkwürdige wegfahrsperre mit 3 versteckten schaltern drin; original opel oder kann ich den scheiss einfach ignorieren?
Danke mal fürs erste, Clemens
Ach ja, er 1.8e geht wirklich ganz brauchbar, beschleunigt ja richtig... (im gegensatz zum 16s der nur lauter wird)
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
0
24.06.2003 23:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.631.033
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Hi Clemens,
das Steuergerät im 1,8 er findest Du im Fußraum auf der Beifahrerseite, direkt unter dem Armaturenbrett. Nimm einfach die (ausgebeulte) Verkleidung ab.
Den Motorkabelbaum, der daran hängt, brauchst Du natürlich auch. Das Loch, durch das der Kabelbaum in den Motorraum gelangt, wirst Du im 1.6 er leider nicht finden, also - selbermachen.
Für die Benzinpumpe brauchst Du ein Kabel, irgendwo in diesem Forum steht auch, wo Du es anschließen musst (habe selber den kompletten Kabelbaum mit umgebaut, ist allerdings ein ziemlicher Aufwand - dafür kann man aber zur Not Fehlersuche mit dem originalen Schaltplan durchführen).
Am Bordcomputer hängt ein Kabelbaum, den Du so komplett übernehmen solltest. Der Baum endet im Motorraum am Impulsgeber (das Ding zwischen Getriebe und Tachowelle, aus dem ein Kabel heraushängt, -wichtig, auf alle Fälle sicherstellen-) und am Aussentemperaturfühler im Luftleitblech.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
1
25.06.2003 00:42 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.293.145 | Besucher heute: 55 | Besucher gestern: 7.807 |
|
|
|