|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.192
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Zylinderkopfdichtung = Motorzerlegen? |
 |
Hallo Opelfreunde,
ich habe mal eine Frage an die Motorenspezialisten.
Ich möchte einen Motor in ein anderen Wagen verpflanzen, allerdings verfüge ich über keinen Kran.
Jetzt habe ich gesehen dass die Zylinderkopfdichtung eh bald fällig ist und überlege ob ich den Motor nicht einfach an der Dichtung trenne und die zwei Teile getrennt verpflanze, das würde ja mit Hilfe von einer weiteren Person locker gehen.
Ist dass überhaupt möglich? Ich glaube ich müsste dazu den Zahnriemen auseinandernehmen, das will ich aber nicht machen da er erst vor 40000km gewechselt wurde und das ja mit Sicherheit eine komplizierte Angelegenheit oder gibt es auch eine alternative?Was müsste ich dann beachten?
Danke schonmal für Eure Hilfe
|
|
0
08.08.2006 07:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wikinger
Lude

![Hamm -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HAM | ![Hamm -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KW | 8 | 9 |
Zuletzt online: 01.04.2010 |
Herkunft: Hamm(Westfalen) |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 9.689.175
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Wenn der Motor noch OK ist währe es Schwachsinn ihn zu köpfen für den Umbau!Wenn kein Kran hast,dann nimm nen Balken,leg ihn quer über die Kotflügel und binde den Motor ordentlich dran fest!Dann 2 Mann 2 Ecken und raus das Ding!
__________________ Zeit zu gehen.......
|
|
1
08.08.2006 10:31 |
|
|
Celly
Tripel-As


![Dithmarschen in Heide/Holstein -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HEI | ![Dithmarschen in Heide/Holstein -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ML | * | * | * | * |
Zuletzt online: 23.09.2012 |
Herkunft: Heide/Dithmarschen |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.451.851
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
muss ich dem Wikinger
recht geben.Blaken anbinden und raus damit, oder wenn du den wagen eh schlachten willst, schraub die vorderachse ab und nimm ihn nach unten raus, is das beste wenn man alleine sein sollte!
MfG Celly
__________________ Irgentwas is ja immer!!!!
Im Aufbau:
Ascona c 2-Türer (Breitbau)
Alltagshure:
Astra G 1,6l 16v
Edition 100
|
|
2
08.08.2006 15:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.471.940
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Um welchen motor handelt es sich denn?
Wenn es sich um den 2Liter handelt dann würde ich die Balkenaktion in jedem Fall mit einer dritten Person machen. Denn das kann ein wenig gefriemel geben wegen dem Platz. In jedem Fall vorher die kupplung rausnehmen und den Ölfilter abmachen, dann gehts leichter.
HAste nicht irgendwo einen Carport oder sowas? Dann besorgste dir einfach einen Flaschenzug und befestigst den am Carport, dann geht das ruck zuck und ganz easy.
|
|
3
08.08.2006 18:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.192
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ich habe mir jetzt zwei reifenstapel aufgebaut und ein brett (18mm stärke) drübergelegt und ne seilwinde befestigt.leider biegt sich das brett durch und hebt (nur den motorblock) nicht an,ganz zu schweigen von einem kompletten motor später.die seilwinde hebt 250 kg aber wie gesagt das brett......liegt wohl auch daran das das gewicht in der mitte ist,aber wenn ihr den motor auch mit einem brett raushebt,was für eins habt ihr dann?ich habe ein siebdruckbrett verwender wie es für anhängerböden verwendet wird und eigentlich 300kg aushalten soll.welches material verwedet ihr?blitzgruß
|
|
4
09.08.2006 19:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Celly
Tripel-As


![Dithmarschen in Heide/Holstein -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HEI | ![Dithmarschen in Heide/Holstein -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ML | * | * | * | * |
Zuletzt online: 23.09.2012 |
Herkunft: Heide/Dithmarschen |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.451.851
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hallo !
mit nem Bret kommst du nicht weit, wenn überhaupt ein stabiles Kantholz oder so. oder wennsdu hast nen schones stück Balken. son Brett is einfach zu Dünn!!! ich habe damals wo ich die Garage bei meinen Eltern umgebaut habe Gleich nen Balken von 15x25 mit in die Decke gebaut spannt auf 4 meter sogar der bewegt sich leicht wenn ein motor drn ist!!
MfG Celly
__________________ Irgentwas is ja immer!!!!
Im Aufbau:
Ascona c 2-Türer (Breitbau)
Alltagshure:
Astra G 1,6l 16v
Edition 100
|
|
5
09.08.2006 21:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Sprint8V
König
   

Zuletzt online: 29.04.2025 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.548.722
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@asconatorsten: Das Brett knickt doch von alleine da brauch keiner helfen
@opelasconafan: Ich benutz dafür nen Motorkran...
MfG Alex.
__________________ ->Ohne das Salz der Niederlage, sind Siege ungenießbar!<-
Suche:
- Rhodes / grau für 4 Türer (GT/Sport Ausstattung bis Bj.)
- SEH-Motor
- SWRA Teile
|
|
7
12.08.2006 22:38 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.714.668 | Besucher heute: 646 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|