|
asconaGT500 unregistriert
 |
|
Armaturenbrett kaputt |
 |
Hi,
also wir haben bei unsrem Asci das Problem das das Armaturenbrett kaputt ist und Risse hat, was der TÜV ja nicht sehr gerne sieht. Von daher die Frage gibt es eine Möglichkeit das Armaturenbrett, möglichst faltenfrei. mit einem Stoff zu beziehen? Wenn ja welchen empfehlt ihr bzw. hat das schon jemand in ähnlicher Weise gemacht?
Oder müssen wir es auf jeden Fall ersetzen? Wenn ja woher bitte ein Armaturenbrett finden ^^
Vielen Dank für Eure Hilfe!
|
|
0
25.01.2006 12:07 |
|
|
Soundlord
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.11.2015 |
Herkunft: Rheinisch Bergischer Kreis (NRW) |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.685.752
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
RE: Armaturenbrett kaputt |
 |
Hallo
Ich fahre seit über zehn jahren mit rissen in der amatur 10 - 12 stück
aber noch kein TÜV hat sich darüber je ausgelassen, und ein riss ist der diesjährige austragungsort im Bungeejumping für Ameisen,
__________________ www.soundlord.de Euer Mann in Sachen Sound,
|
|
1
25.01.2006 12:17 |
|
|
Ascona C GT 8V
Mattschwarz Fetischist

![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | NOH | ![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | A | 80 | |
Zuletzt online: 01.02.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 9.323.057
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
kunstleder kannst du gut nehmen! Bischen in form bringen, sprühkleber drunter und mit nem rakel glattziehen! sieht ausserdem edel aus!!
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.:
REINGUCKEN MACHT NEIDISCH, RAUSGUCKEN MACHT STOLZ !!!!!!!!!!
|
|
2
25.01.2006 12:39 |
|
|
asconaGT500 unregistriert
 |
|
Oder wie schauts aus mit lacken?
Spachteld - Grundieren - Lacken?
oder schwieriger?
|
|
3
25.01.2006 12:41 |
|
|
Black13i unregistriert
 |
|
Würde ich dir nicht empfehlen.
Die Spachtel wird das "arbeiten" des Bretts bei Hitze und Kälte nicht aushalten und wieder reissen.
Aber da sagt doch der TÜV nix
|
|
4
25.01.2006 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.187
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
könnte einer mal bilder von amaturenbrettern machen? habe das noch nie gesehen das sie aufreissen. wuerde mich mal intressieren. ein amaturenbrett zu beziehen ist nicht so einfach wie es sich sagt zumindest wenn man es faltenfei haben will.
mein bekannter hatte damals sein corsa amaturenbrett lackiert mit extra son foliatec innenraum plastik spray ist aber mit der zeit an einigen stellen auch wieder abgeplatzt. glänzenden lack würde ich eh nicht nehmen weil es denn in der scheibe spiegelt bei lichteinfall. es gibt von folia tec neuerdings auch ein farbspray fuer leder das funktioniert bei sitzen top vielleicht wäre das was für amaturenbretter? ist zwar nicht ganz billig aber wenn das hält wäre bestimmt vielen geholfen
|
|
5
25.01.2006 15:20 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.710.396 | Besucher heute: 5832 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|