|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.277
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Kriechen bei Schaltgetriebe |
 |
Ich ab seit es so kalt ist das Problem, dass der Wagen nach dem anlassen ein kurzes Stück vorwärts rollt wen man im Leerlauf einkuppelt. Bei einem automatik Getriebe sit das ja normal, aber bei einem Schalter kommt wir das schon komisch vor.
|
|
0
23.01.2006 18:49 |
|
|
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.889.350
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
kann von zu dicken Getrieböl kommen. mal ne ölwechsel amchen, oder ienfach nen schluck ablassen und mit dem dünneren automatiköl auffüllen
verbrauchtes öl dick bei den kalten temperaturen ziemlich ein, und schafft es mit seiner trägheit die wellen auch ohne kraftschluss zu bewegen
|
|
1
23.01.2006 19:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.708
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Das Problem mit dem dicken Getriebeöl habe ich zur Zeit.
Wie kann ich das am besten Wechseln?
Wo lasse ich die Soße ab?
Und wieviel muss da neu rein?
Es soll wohl so eine Kontrollschraube geben,
aber die habe ich bisher vergebens gesucht beim F16
Weder "hinten" noch an der Seite fündig geworden.
Kann man auch über den seitlichen Deckel, den mit 17er-Imbus
die Füllhöhe prüfen?
Und was muss in ein Schalt-F16 rein?
Danke!
Bruce
|
|
2
24.01.2006 00:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.889.350
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
beim f16 is die kontrollschraube auf der seite der langen achswelle. stell dich mal mental in fahrtrichtung unters auto. wenn die achswelle ungefähr 20cm vor deiner stirn ist, den kopf leicht nach links drehen, ungefähr 5cm neben dem inneren achswellen gelenk
füllmenge is so knapp über 2l glaub ich.
kontrollschraube auf, kleinen finger rein, das öl sollte bis ungefähr zur unterkante stehen.
wechseln geht am besten, wennst den deckel unten vom diff. ab machst.
neue duchtung verwenden. öl dann entweder über die kontrollschraube einpumpen, oder von oben über die netöüftungsöffnung, is glaub ich ne 17er Sw mit so nem plastikstopfen drauf
|
|
3
24.01.2006 07:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.430
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
 Original von BruceD
Das Problem mit dem dicken Getriebeöl habe ich zur Zeit.
Wie kann ich das am besten Wechseln?
Wo lasse ich die Soße ab?
Und wieviel muss da neu rein?
Es soll wohl so eine Kontrollschraube geben,
aber die habe ich bisher vergebens gesucht beim F16
Weder "hinten" noch an der Seite fündig geworden.
Kann man auch über den seitlichen Deckel, den mit 17er-Imbus
die Füllhöhe prüfen?
Und was muss in ein Schalt-F16 rein?
Danke!
Bruce |
Das Öl bekommt man nur komplett raus, indem man den Deckel am Differential abschraubt.
Dann die Dichtung säubern bzw. wechseln und dünn mit Dichtungspaste (die gleiche wie bei dem ÖWaDichtungswechsel notwendig) einstreichen und wieder den Deckel dranschrauben...
Als Öl empfehle ich unbedingt das Getriebeöl von Ford, für die älteren EB4 Getriebe.
Die Bezeichnung lautet SAE75-90 BO (das BO ist entscheidend). Die alte Bezeichnung lautete BOT130M.
Ich hab das Ford-Öl jetzt seit 'nem halben Jahr drin. Das davor äußerst hakelige F16 lässt sich so gut schalten, wie nie zuvor...
Die Füllmenge beträgt beim F16 übrigens genau 1,9 Liter. Und die müssen auch rein, wenn man übern Differentialdeckel das Öl ablässt...
Gruß
|
|
4
24.01.2006 09:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C GT 8V
Mattschwarz Fetischist

![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | NOH | ![Nordhorn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | A | 80 | |
Zuletzt online: 01.02.2023 |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 9.323.042
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
|
 |
 Original von hlmd
 Original von BruceD
Das Problem mit dem dicken Getriebeöl habe ich zur Zeit.
Wie kann ich das am besten Wechseln?
Wo lasse ich die Soße ab?
Und wieviel muss da neu rein?
Es soll wohl so eine Kontrollschraube geben,
aber die habe ich bisher vergebens gesucht beim F16
Weder "hinten" noch an der Seite fündig geworden.
Kann man auch über den seitlichen Deckel, den mit 17er-Imbus
die Füllhöhe prüfen?
Und was muss in ein Schalt-F16 rein?
Danke!
Bruce |
Das Öl bekommt man nur komplett raus, indem man den Deckel am Differential abschraubt.
Dann die Dichtung säubern bzw. wechseln und dünn mit Dichtungspaste (die gleiche wie bei dem ÖWaDichtungswechsel notwendig) einstreichen und wieder den Deckel dranschrauben...
Als Öl empfehle ich unbedingt das Getriebeöl von Ford, für die älteren EB4 Getriebe.
Die Bezeichnung lautet SAE75-90 BO (das BO ist entscheidend). Die alte Bezeichnung lautete BOT130M.
Ich hab das Ford-Öl jetzt seit 'nem halben Jahr drin. Das davor äußerst hakelige F16 lässt sich so gut schalten, wie nie zuvor...
Die Füllmenge beträgt beim F16 übrigens genau 1,9 Liter. Und die müssen auch rein, wenn man übern Differentialdeckel das Öl ablässt...
Gruß |
Wie ist das denn mit dem ATF Öl? kqann man das auch nehmen? Das rote wohlbemerkt? Auch bekannt für Automatikgertriebe und Servolenkung!?!?!?
Gruß Ötti
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.:
REINGUCKEN MACHT NEIDISCH, RAUSGUCKEN MACHT STOLZ !!!!!!!!!!
|
|
5
24.01.2006 19:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Xanderbu
Eroberer
  
Zuletzt online: 24.02.2011 |

Level: 32 
Erfahrungspunkte: 389.882
Nächster Level: 453.790
|
 |
|
@Ascona C GT 8V
Würde kein ATF nehmen. Es hat schon einen Grund warum die verschieden sind. Nimm das was der HLMD geschrieben hat, das ist gut.
@sok
Ist deine Kupplung richtig eingestellt? Das mit dem zu dicken Getribeöl bezweifle ich.
|
|
6
24.01.2006 23:32 |
|
|
Thorium
Haudegen
  

Zuletzt online: 01.05.2013 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.889.350
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
das mit falsch eingestellter kupplung wäre richtig, wenn er den gang drin, auf der kupplung steht und dann rollt.
aber er sagte ja, dass er ohne gang einkuppelt und das auto dann rollt
|
|
7
25.01.2006 20:39 |
|
|
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.277
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Ich würd auch auf das Getriebeöl tippen, weil das Problem erst da ist seit es so kalt ist. Zudem ist das Getriebeöl mit Sicherheit noch nie gewechselt worden seit ich ihn hab. Und das sind immerhin 14 Jahre.
Wenns wieder wärmer ist werd ich ja seh. Ich meld mich dann wieder und sag Bescheid obs immer noch so ist.
Erst mal danke für die Tipps.
|
|
8
26.01.2006 07:44 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.710.248 | Besucher heute: 5684 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|