|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.354
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ruckeln beim beschleunigen |
 |
hallo,opelfreunde
ich habe folgendes problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.beim beschleunigen,besonders bis 120 km/h ruckelt es ziemlich heftig.auffällig ist es besonders in den rechtskurven,das mich auf den gedanken brachte das ev. die kurze(fahrerseite)antriebswelle unwuchtig oder das linke gelenk defekt ist(asconakrankheit?) wie kann ich nun,ohne großen kostenaufwand feststellen woran es liegt bzw. was könnte es noch sein?freue mich auf alle hinweise und tipps und wünsche allen opelfahrern eine beulenfreie saison.
|
|
0
27.04.2003 22:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.450
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
heidiho,
hatte bis vor kurzem auch ein ziemlich heftiges ruckeln und dröhnen beim fahren. Bei mir war außer der Antriebswelle auch noch das Radlager fertig
. Dadurch fing das Rad dann ziemlich zu schlackern an. Guck mal ob sich das Rad bewegen läßt, wie als ob es lose ist, wenn ja dann ist das Radlager ausgeschlagen.
Vieleicht liegts bei dir ja auch daran.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
1
27.04.2003 23:05 |
|
|
DonTani
Doppel-As

Zuletzt online: 27.12.2008 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.101.450
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Achso nochwas,
die Antriebswelle kannst du checken indem du sie einfach mal hin und her bewegst, wenn das geht ist das Gelenk kaputt.
mfg
Don
__________________ Gruß Don
|
|
2
27.04.2003 23:08 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.354
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
radlager wurden vor zwei jahren komplett erneuert,mittlerweile ist das ruckeln auch seltsamerweise verschwunden,kann es ev.von der langen(6 monate) standzeit liegen und mußte erst wieder eingefahren werden?wie gesagt nun ist es verschwunden ohne das ich etwas verändert hab.
|
|
3
01.05.2003 19:13 |
|
|
Blubb128
Routinier
 

![Erding -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ED | ![Erding -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 24.04.2010 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.511.858
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Hi opel asci fan, wwas auch sein kann das extrem viel drech an der Felge hattest(Erdbrocken z.b.) dann ist das nämlich ganz schön unwuchtig. hat ich mal nach nem besuch im acker. oder deine reifen sind hinüber.
Gruß
__________________ HABE FERTIG das Ende der Ascona Laufbahn.............
|
|
4
02.05.2003 22:07 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.354
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
dreck kennt mein auto nicht :-)
ich hab ihn mittlerweile wieder stillgelegt,ich hoffe das das problem nicht wieder auftaucht,wenn ich zum nächsten treffen nach adelsheim/bauland fahr.
wäre es möglich das die antriebswelle "eiert".aber dann müßte dieses problem doch dauerhaft zu spüren sein,oder?
|
|
5
03.05.2003 18:04 |
|
|
Sepp unregistriert
 |
|
Standplatten? |
 |
Servus!
Oder hast Du einen Standplatten? Kann bei längerer Standzeit durchaus sein daß sich die Reifen verformen.
Ciao,
Sepp
|
|
6
03.05.2003 20:55 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.814.354
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
danke,aber wieder falsch,hab aus weißer vorraussicht alte felgen und reifen benutzt.
hat noch jemand eine idee?
|
|
7
03.05.2003 21:37 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.765.009 | Besucher heute: 9701 | Besucher gestern: 11.290 |
|
|
|