|
ASCI_POUL
Herzchen´s Papa
 

![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GS | ![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AX | 2 | 8 | 7 |
Zuletzt online: 14.07.2007 |
Herkunft: Clausthal-Zellerfeld |

Level: 54 
Erfahrungspunkte: 21.871.374
Nächster Level: 22.308.442
|
 |
|
|
0
18.11.2005 09:47 |
|
|
Wikinger
Lude

![Hamm -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HAM | ![Hamm -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KW | 8 | 9 |
Zuletzt online: 01.04.2010 |
Herkunft: Hamm(Westfalen) |

Level: 49 
Erfahrungspunkte: 9.690.154
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
@Poul
Bin ja nicht der Fitteste in Elektrik,aber da gibts doch ne Formel zum berechnen oder??Mein hätten wir in der Berufsschule damals gemacht!
__________________ Zeit zu gehen.......
|
|
1
18.11.2005 10:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.752.957
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Was hast Du denn da vor?
Verstehe das Bild nicht ganz, willst Du die LED's alle in Reihe schalten??
Das macht man so eigentlich nicht.
Einen Vorwiderstand für eine LED berechnest Du so:
Versorgungsspannung / V - Diodenspannung / V
--------------------------------------------------------------- = Vorwiderstand/Ohm
Betriebsstrom der LED / A(!)
Der errechnete Wert wird dann zur nächsten Normgröße gerundet.
Beispiel:
12V Vers.-Spg. - 1,5V Diodenspg.
------------------------------------------ = 525 Ohm
0,02 A Diodenstrom
Nächster Wert: irgendwas mit 520 oder 570 Ohm (habe die Reihen nicht im Kopf...)
Alles klar?
Ciao
BÄR
|
|
2
18.11.2005 10:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.394.545
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
10 Leds sind aber zuviel in Serie.
Ich würde 6 - 7 Leds in Serie nehmen ohne Widerstand, den brauchst du nämlich nicht. Kann mir mal wer erklären wozu der da sein soll?
Grüße, Mike
|
|
4
18.11.2005 12:00 |
|
|
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.394.545
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Und Poul: Was rechnest du da?
Mike
|
|
5
18.11.2005 12:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.394.545
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
10 in Serie wird nicht leuchten, da dann für jede LED nur 1,38 V übrig ist.
6, maximal 7 in Serie, dann hast du ca. 2V pro LED.
Den Widerstand brauchst du nicht! Der einzige Grund, der für einen zusätzlichen Widerstand sprechen könnte wäre der, daß die LED´s bei nicht stabiler Spannung gleichmäßiger leuchten. 1Ohm ist Käse.
Wenn du also ein gleichmäßiges leuchten haben willst, dann verwende 1 LED und einen Widerstand. Wenn es wenig Aufwand sein soll, dann nimm 6 in Serie. Wenn es immer gleichmäßig leuchten soll, dann bau dir einen Spannungsregler.
1 Ohm in Serie ist totaler Quatsch
(Oder kann mir den Sinn wer erklären?)
Grüße, Mike
|
|
7
18.11.2005 12:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stg_joachim unregistriert
 |
|
Als Alternative:
[IMG]http://www.c-ascona-board.de/user_bilder/bilder/6445_userid_627.gif[/IMG]
Der Poti sollte den gleichen Strom abkönnen wie die Summe der LED-Ströme:
Bei 10 LED's mit je 20mA --> 200mA=0,2A
Welchen Wiederstand der Poti hat is nich sooo wichtig- eher größer (geringerer Nebenstrom). Größenordnung 1kOhm??
Mit der Geschichte kannst dir dann genau einstellen wie hell die LEDs leuchten sollen. Je nach dem wieviele LEDs dann dran hängen kannst du nachregeln. Ach ja: nach ganz hell kommt ne andere Farbe und dann aus
|
|
8
18.11.2005 13:40 |
|
|
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.394.545
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Also ehrlich Joachim: das wäre eine nicht sehr gute Lösung!
Wenn schon ein Poti dann doch bitte in Serie!
Wenn parallel dann unbedingt mit Vorwiderstand.
Das was du aufzeichnest ist eine Kamikaze Schaltung mit Leerlaufstrom und 2 Watt Verlustleistung
Grüße, Mike
|
|
10
18.11.2005 14:59 |
|
|
bimirob unregistriert
 |
|
Was nimmste für die Bastelarbeit? Will ich auch haben.
|
|
13
19.11.2005 15:15 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.473.334
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Mach mal ein Foto vom zusammengebautem und angeschlossenen Tacho. Ich glaube Du hast mich da auf eine sehr gute Idee gebracht
|
|
15
19.11.2005 19:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Mantabraut

Deckenmonster
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RL | 1 | 7 | 1 | 2 |
Zuletzt online: 31.07.2012 |
Herkunft: Grantham/England |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 2.094.439
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
sieht super gut aus,
auch haben will im manni
__________________ opelfahrer haben immer recht
|
|
18
19.11.2005 20:33 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
 Original von Mantabraut
sieht super gut aus,
auch haben will im manni
|
Der Manni wird keine Kirmesbude......
|
|
19
19.11.2005 20:35 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.722.051 | Besucher heute: 8029 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|