|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.523
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Konisch vs zylindrisch: Unterschied? |
 |
Hi Folkz,
ich wollte mal wissen, welche Unterschiede es zwischen einem
Ascona mit zylindrischen und mit konische Federn gibt.
Eins weiss ich: Die Federn!
Aber was noch? Der obere Federteller müsste doch auch
anders sein, oder?
Was sonst noch?
Unterer Teller?
Das gesamte Federbein?
Thnx,
Bruce
|
|
0
14.06.2005 21:57 |
|
|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.523
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Weisst du, ob beide Teller unterschiedlich sind?
Oder nur der obere?
Die BJ oder FGst-Nr-Diskussion kenn ich. Irgendwie hat Opel bei
den Federn tierisch gewürfelt. Vielleicht hängt es auch vom
Werk ab?
|
|
2
14.06.2005 22:05 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.986
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich glaub, das Federbein ist immer gleich. nur oben der teller ist anders.. bin mir aber nicht sicher
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
15.06.2005 09:23 |
|
|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.523
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Ich habe jetzt mal ausgiebig mit meiner Opel-Werkstatt gequatscht.
Die kennen nur zylindrische Federn!
Die haben mich angeguckt, als wenn ich
bin, als ich
meinte, es müsse beide Federformen geben.
Hat jemand mal ein Foto von einem Ascona-Federbein mit konischer
Feder? Oder von den beiden unterschiedlichen Federtellern??
Danke,
Bruce
|
|
5
15.06.2005 10:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.048.007
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
ich bin immer zylindrische Federn gefahren, obwohl eigentlich konische rein sollten.
Ich habe ja Federn von H&R drinne und wie es der Zufall wollte, hat bei ebay jemand nur die vorderen H&R Federn vertickert. Die habe ich natürlich an Land gezogen...
Also:
Der einzige Unterschied zw. konisch und Zylindrisch war der, das die Wicklungen auf EINER Seite der Federn so nach innen geht. Diese muss nach unten (zumindest bei mir). Oben war's identisch.
Die Feder sitzt jetzt etwas fester im Federbein, im Gegensatz zu den zylindrischen Federn, die man im aufgebockten Zusatnd doch gut in beide Richtungen drehen konnte. Passen tun aber auf jeden Fall beide Varianten!
Es gab bei den 1.3ern andere Federbeine (ähnlich Corsa-A). Die hatten unten nur 'nen flachen Teller, nicht so 'nen mit Rand... Höchstwahrscheinlich waren die zylindrischen Federn dafür.
Am Baujahr kann's auf jeden Fall nicht liegen, da mein 83er Ascona die gleichen Federaufnahmen wie mein 88er hatte (das Federbein war nur etwas anders...).
Ach ja, mit den konischen Federn kam mein Ascona vorne etwas tiefer im Vergleich mit zylindrischen... Nur die Schrift steht jetzt auf Kopp...
Gruß
Hardy
|
|
6
16.06.2005 15:49 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.981 | Besucher heute: 417 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|