|
AsconaC
Routinier
 
Zuletzt online: 13.03.2025 |
Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.920.661
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Cockpit-Umbau |
 |
Hallo zusammen!
Ist es möglich, ohne weitere Verkabelungen mein 1988er "Spar-Cockpit"(jedoch mit Drehzahlmesser) gegen eines aus den frühen 80er Jahren mit Drehzahlmesser, integriertem Voltmeter und Temperatur-Anzeige (ohne Econometer!) einfach zu tauschen?
Danke im voraus.
"AsconaC"
|
|
0
25.05.2005 19:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.430.502
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Er meint das vom älteren C-Asci von 1981-1984....
Geht ohne weiteres, allerdings ist die steckerbelegung komplett anders und der alte tacho hat keine Motorkontrollleuchte..Die kannst ja in die Chocke-öffnung stecken, oder sogar die folie noch tauschen.... Außerdem brauchst du den öldruckgeber, wie beim LCD-Tacho... Findet man vereinzelt auch in Autos, die garkeine Öldruckanzeige haben... glaub bei Automatik-Wagen, denn mein Kadett hatte den damals auch
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
25.05.2005 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Das andere, was halt noch passen müsste, wäre die Wegstrecken-Zahl vom Tachoeinsatz selber (z.B W1112).
Wobei sich das auch noch umgehen ließe, solange die Tachoeinsätze bei den beiden Cockpits die gleiche Grösse hätten: gegeneinander austauschen ist so ja kein Dingen.
|
|
3
25.05.2005 19:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci-Mike
Kaiser

![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | ZT | ![-[Österreich (Wunsch)]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | HAAS | 2 |
Zuletzt online: 04.06.2023 |

Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.393.373
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Die Leitung für den Öldruckgeber ist zu legen, die gibt es bei den neueren Modellen nicht mehr.
Steckerbelegung ist anders und die Kontrolleuchten ebenfalls - aber das wurde ja schon alles gesagt...
Ein Zweifelhafter Aufwand, da die alten Modelle keine Hintergrundbeleuchtung haben und meiner Meinung nach nicht wirklich gut wirken.
Grüße, Mike
|
|
5
25.05.2005 20:06 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.177
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
ich find den tacho geil! hab ich für mein zweites cabrio auch liegen den stecker umbauen und die leitunge für den öldruclgeber ziehen ist ja nun kinderkram. und beleuchtung hat der tacho auch also von daher ein top ding viel spass beim umbauen!
gruß olli
|
|
6
25.05.2005 23:37 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.710.334 | Besucher heute: 5770 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|