|
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.781
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Scheibenbremse fest (für Anfänger) |
 |
Ich hab seit kurzem ein Problem bei meinen vorderen Bremsen.
Es gibt zwar schon verschiedene Themen dazu, aber so richtig verstanden hab ichs nicht.
also folgendes Problem hab ich, wobei es eigentlich 2 Probleme sind.
- die rechte Scheibe ist immer relativ heiss ( war mal fest aber ich hab sie dann wieder provisorisch gängig gemacht)
- die linke zeigt auch nach dem Bremsen noch Rostansatz, also bremst wohl nicht richtig, sonst müsste das ja abgeschliffen werden. Wobei ich nicht sagen kann dass der Wagen nach einer Seite zieht. Auch sonst ist die Bremswirkung OK.
Ich denk mal, dass ich einfach alles gängig mache sollte. Die Frage ist nur 'WIE'. Ich hab schon was von Scheibehülsen gelesen ( ich weiss aber nicht ob meiner 2.0i Bj 10 86 das hat). Dann wieder von Dichtungen, irgendwelchen Kappen die aufgeschlagne werden , ATE Bremssätteln....
Hat jemand einen Tipp , bzw kann mir erkären was es genau ist. Im 'Jetz helfe ich mir selbst' hab ich auch keine Beschreibung gefunden die mir wieterhelfen würde. ?
|
|
0
12.04.2005 18:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ASCI_POUL
Herzchen´s Papa
 

![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GS | ![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AX | 2 | 8 | 7 |
Zuletzt online: 14.07.2007 |
Herkunft: Clausthal-Zellerfeld |

Level: 54 
Erfahrungspunkte: 21.876.845
Nächster Level: 22.308.442
|
 |
|
Wenn die Bremse mal fest war, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Sätteln im Eimer sind, ebenfalls groß.
Die Frage ist: sind die Scheiben schon ausgeglüht oder nicht?
Wenn du auf einen Berg stehst, muß du dann die Bremse betätigen um das Auto zu halten oder nicht? Wenn das auto auf einen Berg stehen kann ohne die Bremse zu betätigen, dann brauchst sind sie so fest, dass du wahrscheinlich alles neu brauchst.
Denk daran: die Bremsen sind deine Lebensversicherung und hier sollst du nicht sparen. Lieber mache ich alles neu, als dass ich nachher unglücklich werde. Koste was es will/soll. Ist meine Meinung.
Bei mein alter 1.6 wurde die eine Scheibe ebenfalls heiss. Hab dann den Sattel wieder gangbar gemacht. Hat aber nix gebracht. Mußte neue Sättel, Scheiben und Beläge draufmachen. Meine Scheiben wurden mal so heiss, dass ich nicht einmal die Felge abnehmen konnte. Ging nur mit Werkzeug Nummer 12.
Für neue Sätteln, Scheiben, Beläge hab ich etwa 220€ bezahlt. Zu dem Zeitpunkt war ich nicht als Händler registriert.
Ich bezahle lieber 220€ für komplett neue Bremsen, als dass ich nachher Schmerzengeld bezahlen muss. Du muss dir auch immer vor den Augen halten, dass dein Auto nach einem Unfall geprüft wird und wird dann festgestellt, dass deine Bremsen nicht funktionieren, dann kannst du die ganzen Summe alleine zahlen.
__________________
Neuteile bekommst du bei mir
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur Belustigung. Wer welche findet darf sie behalten.
[img]user_bilder/bilder/9307_userid_325.gif[/img]
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ASCI_POUL am 13.04.2005 17:57.
|
|
1
12.04.2005 19:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.781
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Naja, ganz so schlimm ists bei mir nicht. Wenn das Auto am Berg steht rollt er ohne Probleme an. Ich muss nur wissen wie man alles am Besten gängig macht ohne gleich alles auseinander nehmen zu müssen.
Ich kann auch nach 10 KM noch an die Scheiben fassen ohne mir die Finger zu verbrennen.
Aber wie gesagt eine Scheibe wird heiss, und die andere zeigt Rostansatzt. Und dann stimmt was nicht und ich möchts beheben bevor wirklich was kaputt geht.
|
|
2
13.04.2005 16:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci GT´88
Tripel-As


Zuletzt online: 08.08.2009 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.893.237
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Also wenn du schonmal alles auseinander bauen solltest mach die 4 Schiebehülsen (2 pro Seite) gleich neu. Kosten im Zubehör nicht die Welt.
Alles schön sauber machen, vom Rost befreien .Neue Teile einbauen und Ruhe is.
Außer wenn die Sättel ausgeschlagen sein sollten.Hatte ich auch schon.
Hab mir im Zubehör 2 Sättel gekauft und seitdem is Ruhe.
Aber wechsel erst mal die Schiebehülsen.
Meistens is dann wieder alles ok und Du kannst wieder
MfG
__________________ Schön war die Zeit !!! 
|
|
4
13.04.2005 19:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.781
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Schiebehülsen ausbauen und sauber machen. das hab ich verstanden.
Aber WIE bau ich die Schiebehülsen aus.
Bremssattel gängig machen.
Reicht es dazu die Bremsbeläge auszubauen und dann den Sattel hin und herzubewegen oder wie mach ich das am besten ?
|
|
5
13.04.2005 20:15 |
|
|
ASCI_POUL
Herzchen´s Papa
 

![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GS | ![Goslar -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AX | 2 | 8 | 7 |
Zuletzt online: 14.07.2007 |
Herkunft: Clausthal-Zellerfeld |

Level: 54 
Erfahrungspunkte: 21.876.845
Nächster Level: 22.308.442
|
 |
|
|
6
13.04.2005 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.781
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Hab am Wochende die Bremsen gerichtet.
Auf einer Seite waren dei Schiebehülsen wirklich sehr fest und liessen sich nur durch Schläge mit dem Hammer wieder gängig machen. Nun bewegen Sie sich zwar wieder, aber ich hab mir doch neue besorgt ( 25 Euro pro Seite bei ATU) und will die dann in nächster Zeit doch tauschen.
Die andere Seite war noch ganz ok, etwas schwergängig , aber nach mehrmaligem hin und herbewegen wieder in Ordnung.
Nochmalsldanke für die Tips.
PS: wenn man die Sachen dann vor sich sieht werden die Erkärungen viel verständlicher.
|
|
7
18.04.2005 07:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.050.690
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
 Original von sok
Auf einer Seite waren dei Schiebehülsen wirklich sehr fest und liessen sich nur durch Schläge mit dem Hammer wieder gängig machen. Nun bewegen Sie sich zwar wieder, aber ich hab mir doch neue besorgt ( 25 Euro pro Seite bei ATU) und will die dann in nächster Zeit doch tauschen.
Die andere Seite war noch ganz ok, etwas schwergängig , aber nach mehrmaligem hin und herbewegen wieder in Ordnung.
Nochmalsldanke für die Tips.
|
Drei Schiebehülsen???
Meinst wohl zwei!!
Schön das die Sättel wieder gangbar sind. Aber du wirst damit spätestens in zwei Jahren wieder Probleme bekommen. Die Delco-Sättel sind einfach der allergrößte Mist.
An deiner Stelle würde ich mal Ausschau nach ATE-Sätteln halten. Es gibt die auch für die kleine 236er Scheibe. Diese ATE-Sättel wurden hauptsächlich im Astra verbaut (es gab sie aber auch im Ascona-C, aber gaaaanz selten). Bei den ATE-Sätteln sind einzig die Klötze etwas teurer, dafür hat man im Grunde für immer Ruhe mit festsitzenden Bremssätteln!!!
Gruß
Hardy
|
|
8
18.04.2005 09:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.238.781
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Im Moment bin ich ganz zufrieden mit den gerichteten Bremssätteln. Ich werd mich aber bei Gelegenheit nach einem ATE Satz um. So wie Ascona133 schreibt müssten ja welche vom 1.6 Astra passen und die gibts ja ab und an auf dem Schrottplatz.
|
|
10
20.05.2005 17:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Sagt mal, apropos Schiebehülsen, entweder bin ich blind oder weiß auch nicht: hab seit ein paar Tagen immer wieder mal so schleifende Geräusche beim Fahren, so in der Art wie früher die Nahverkehrszüge beim Bremsen.
Gut, Mann von Welt, kennt das ja von seinem früheren Asci noch: sch*** Schiebehülsen wohl mal wieder und nun hier zugegammelt.
Nur... kaum das Rad abgeschraubt und einen Blick auf den Sattel geworfen... häh? Wo sind denn da die Metallkappen? Oder auf der anderen Seite die Gummitüllen.... öhmm... ja nu was... wo sind denn überhaupt die Schiebehülsen selber? Und warum ist der Sattel auf einmal in einer Führung und nicht massiv?
Bremsbeläge ansonsten sind die normalen - also die mit den beiden Stiften und den Federklammern eingesetzt werden.
Nu woll ich euch mal fragen, ob jemand mit denen was anfangen kann und wie ich die auseinanderzunehmen habe bzw. wie ich die wieder gängig machen kann?
Edit: leider hab ich kein besseres Bild gefunden, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...7975795580&rd=1
- so sieht die aus.
Der Versuch einer Zusatzbeschreibung: der Halter ist *fest* mit dem Federbein verschraubt. Oberhalb dieser Verschraubungen befinden sich diese beiden schwarzen Gummistöpsel, wie sie auch auf dem Photo zu sehen sind, und wie sie sich auch nicht einfach so abziehen lassen/ließen (bzw. ich mich nicht traute, Gewalt anzuwenden, weil ich nichts kaputt machen möchte).
Die Bremsbeläge sind ganz wie gewohnt mit zwei Stiften und diesen Federklammern fixiert, nur daß hier dann dieses Gebilde mit den Bremsbelägen und dem Bremskolben nochmal als ganzes umklammert ist (im Bild rechts und links zu sehen).
Sind das diese ominösen ATE-Sättel, wie sie im "jetzt mach ichs mir selbst" (&Co) genannt werden, im Gegensatz zu den GMF-Dingern?
Und ist das genauso ein Grützteil wie das mir von früher bekannte Delcoteil (das mit den Schiebehülsen)? Und wie mache ich nun diesen Sattel wieder gängiger? (weil: lässt sich jedenfalls nicht ohne weiteres, sprich ohne Hammer, in der Führung bewegen derzeit)
Achso: ist nen C16NZ, 88er Modell.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 22.05.2005 18:22.
|
|
11
22.05.2005 17:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.449.030
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Also hier nochmal mit Bild
[IMG]http://people.freenet.de/ascona133/bremssattel_alt.jpg[/IMG]
Deutliche Merkmale:
Rechteckige Bremsbeläge, die mit die mit 2 splinten befestigt sind.
Die roten Pfeile zeigen die einzelne Zange, die man gegen eine etwas länger tauschen kann, wenn man anstatt der masiven 10mm oder 12,5mm scheiben, 20mm innenbelüftete scheiben montieren will... Alle scheiben haben 236mm Durchmesser...der Sattel ist auch immer identisch... nur die Zange ist anders.
236x20mm innenbelüftet ist die größte bremse, die auf 13 Zoll Felgen möglich ist.
[IMG]http://people.freenet.de/ascona133/bremssattel_neu.jpg[/IMG]
Dies ist der neue bremssattel von ATE, der so in allen Opels ab Baujahr 1989 vorkommt.
Die 236x20 Version kommt im Opel Astra F 1.6 8V Facelift sowie im 1,4 16V des corsa-b vor... warscheinlich noch in kombination mit anderen Motoren im Astra
Die Nächst größere Version ist dann 256x20 im Astra/Vectra 1,8i / 1,6 16V oder Tigra/Corsa 1,6 16V
256x24mm, das ich nur jedem empfelen kann, kommt bei allen 2,0i und 2,0i 16V modellen von Astra f,Vectra a-b,Calibra, Kadett e, Omega-a (2,0i - 2,4i) vor... Achtung auch hier kommt noch der alte Delco-Sattel vor. Beim Omega ists zwar 258x24 mit 5-loch, aber der sattel is 100% gleich...
236x20mm innenbelüftet kann man problemlos auch mit kleinem Bremskraftverstärker fahren. Es ist ein deutlicher unterschied merkbar. Die Massiven scheiben sind sehr schnell überfordert und werden wellig.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Ascona133 am 22.05.2005 19:05.
|
|
12
22.05.2005 18:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
@Ascona133: danke für die Bebilderung!
Die obere ist die Ausführung, wie ich sie an sich auch erwartet hätte, wie ich sie halt ja auch von meinem vorherigen Asci (1.6D) so kannte.
Unten ist das, wie ich's im Keller als Ersatz für später rumliegen habe... sprich, vom 2L-Vectra am Schrotti abgeschraubt.
... und keines von beiden ist das, was derzeit an meinem Asci dranhängt.
Hab an gänzlich anderer Stelle noch etwas dazu gefunden: ist demnach bei meinem Asci ein "ATE-Schwimmsattel", wenn auch eben nicht ganz die Ausführung wie auf folgender Seite als zweites zu sehen ist (etwa mittig auf der Seite, nach der Anleitung für den GMF-/Delcosattel): http://www.senatorman.de/Bremsueberholung.htm
- an meinem sind noch zwei schwarzen Gummistöpsel am Halter zu sehen.
Aber ansonsten... halt eben die alten eckigen Bremsbeläge, mit den zwei Führungssplinten. Ganz so wie bei der Sattelbremse im ersten Bild hier bei Dir.
Nun weiß ich halt nicht, was ich von dem Teil zu halten habe?
(also ob das eben auch so schrottig ist wie das Delcoteil mit den Schiebehülsen - oder ob es sich hier noch die Mühen lohnt das wieder gängig zu machen - wenn ich auch noch nicht ganz sehe, wie das bei dem Teil gemacht wird)
Gruß, und schönen Sonntag Abend noch! :-)
Lars
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 22.05.2005 19:41.
|
|
13
22.05.2005 19:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.449.030
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Dann isses der:
[IMG]http://people.freenet.de/ascona133/faust.jpg[/IMG]
Auch von ATE: Laut EPC heißt der "ATE-Faustsattel"
Der andere im ersten Bild mit den roten Pfeilen ist der "Delco-Faustsattel"
Den alten ATE kenn ich nicht, scheinen aber beide anfällig zu sein für feste Schiebehülsen.....
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
22.05.2005 22:16 |
|
|
Lars unregistriert
 |
|
|
15
22.05.2005 22:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.449.030
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Sag mir die Nummer in der Zeichung, und ich sag dir die Bezeichnung und Teilenummer.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
16
22.05.2005 22:52 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.360.062
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
An unsere Teile-Dealer: Hab von euch noch einer gute Sättel für 256er bremse VA? Was kosten die Neu?
gruß,
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
17
04.08.2005 00:40 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.741.281 | Besucher heute: 7373 | Besucher gestern: 9.912 |
|
|
|