|
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
 Original von Lurchi77
denke auch nicht das ein motor verreckt wenn die Einspritzventile Stromlos sind. Selbst wenn er öl verbrennt was ich auch bezweifle.... |
Womit Du auch richtig liegst, dem Motor schadet ein solch ausgefallenes Einspritzventil ersteinmal nicht (ersteinmal = die höhere mechanische Belastung hinterlässt früher oder später garantiert ihre Spuren).
Zum Einwand mit der weiterlaufenden Zündung: ok, gibt's halt statt nur verdichteter Luft noch zusätzlich zur verdichteten Luft auf diese einen Zündfunken - davon wird der Brennraum jetzt allerdings auch nicht meßbar heißer werden, denn Luft ist nicht gerade für seinen hohen Brennwert bekannt. Somit bleibt es bei der komprimierten Luft. Und einem kurzen Funken, der sogleich erlischt. ;-)
Auf Dauer wär's natürlich so aber Energieverschwendung, und der Zündkerze bekommt diese Trockenzündung auf Dauer meines Wissens auch nicht so gut.
Zum Einwand mit dem "nicht konstruktiv vorgesehen": stimmt, im Vierzylinder ist das nicht vorgesehen, hier gezielt mal ein, zwei Pötte auszuschalten während der Fahrt - dafür vorgesehen und üblich: alle vier gleichzeitig - diesen Zustand kennen wir unter dem Begriff "Schubabschaltung".... macht letztendlich nichts anderes als die Spritzufuhr im Schubzustand auszusetzen, was im einfachsten Falle und vollkommen ausreichend darüber geregelt werden könnte, daß das Motormanagment das Einspritzventil in diesem Moment denn nicht antakten lässt ( -> stromlos). Der Motor verdichtet jedenfalls beim Schub fröhlich weiter, zieht Luft, aber eben kein Zündgemisch. Und noch ist kein Motor durch eine Schubabschaltung geplatzt. :-)
Nun aber das große "Aber": natürlich steigt bei einem nichtmitlaufenden Zylinder die Materialbelastung auf den Motor - und gerade bei hohen Drehzahlen macht sich das sicherlich durchaus schnell bemerkbar!
Stichworte: statische -> dynamische Belastung, Materialermüdung.
Was ist hier der Unterschied? Na ich sag's mal so: schonmal versucht, einen Nagel in ein Holzstück einfach nur reinzudrücken? Geht nicht wirklich gut. Mit dem Hammer aber deutlich einfacher, selbst bei geringeren Kraftaufwand! Und ähnlich ist das mit einem Vierzylinder, bei dem ein Zylinder ausfällt: wo vorher die Welle noch einigermassen gleichmässig belastet wurde... "der Motor rundlief"... wird bei 3-Zylinder die Welle stoßmässig belastet, "Motor ruckelt". Das in Verbindung mit hohen Drehzahlen... und tschüssikowski, würde ich sagen.
@Drehzahlbegrenzer: naja, die Ingenieure, die den Motor konstruiert haben, haben sich schon etwas dabei gedacht, wenn sie festgelegt haben, daß es unverantwortlich wäre, einen Motor über die und die Drehzahl hinaus noch weiter beschleunigen zu lassen... und wer dann glaubt, es besser wissen zu müssen... wird vermutlich bald eines besseren belehrt.
Hauptstichpunkte hier: (träge) Masse, Drehmoment & Torsion, Lagerbelastungen, Materialbelastbarkeiten -> tschüssikowski, sagte das Teil, als es an seine Materialgrenzen kam und zerfetzte.
Gruß,
Lars
PS: und ich glaub, ich hat heute zuviel Praktikum an der FH - jetzt fang ich schon an, selbst in der Freizeit mit dem theoretischen (=praxisfernen
) IngKram an!
Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 08.04.2005 17:33.
|
|
40
08.04.2005 17:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
 Original von Asphaltreißer
siehe www.eds-motorsport.de
unter Tipps und Tricks :
Zu wenig Kraftstoff für den Motor kann den Motor zerstören. Wenn der Motor zu mager läuft können die Kolben verbrennen oder schmelzen und der Motorschaden ist unvermeidbar. Eine vernünftige Kraftstoffversorgung ist daher das A und O und für eine Leistungssteigerung unerlässlich.
Wie sie dem Motorschaden entgegenwirken sehen Sie HIER.
mfg |
Das ist bekannt, da gehts um -zu wenig- Kraftstoff, bei keinem Kraftstoff sieht das dann wieder ganz anders aus...
@OrcaDesign
Das mit der mechanischen Belastung sollte jedem klar sein, aber ein Motor verabschiedet sich nicht gleich wenn man maln paar km auf 3 Töpfen fährt.
Ich geh jetzt mal davon aus das jeder, der merkt das an seinem Motor etwas nicht stimmt, diesen nicht bis zum Begrenzer fährt.....
*Fazit*
Und somit sind wir uns wohl alle einig das es unwahrscheinlich ist das ein Motor, (egal ob getunt oder nicht) bei einem stromlosen Einspritzventil zerstört wird. Das Gefühl für den Motor und fahren mit Hirn setze ich dabei natürlich voraus.
*Fazit Ende*
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
41
08.04.2005 17:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
 Original von Lurchi77
Das mit der mechanischen Belastung sollte jedem klar sein, aber ein Motor verabschiedet sich nicht gleich wenn man maln paar km auf 3 Töpfen fährt.
Ich geh jetzt mal davon aus das jeder, der merkt das an seinem Motor etwas nicht stimmt, diesen nicht bis zum Begrenzer fährt..... |
... was, wenn mich nicht alles täuscht, einem auch spätestens durch diese nette orange Leuchte angezeigt werden hätte müssen?! (wär ja weiß Wunder eins, wenn es für defektes Einspritzventil keinen Fehlercode gäbe)
Ansonsten, klar, stimm ich mit Dir überein: mit drei Töpfen fahren bringt jetzt normalerweise auch keinen Motor um, solange man denn diesen dann schonend fährt.
 Und somit sind wir uns wohl alle einig das es unwahrscheinlich ist das ein Motor, (egal ob getunt oder nicht) bei einem stromlosen Einspritzventil zerstört wird. |
Ich will's mal hoffen, weil: mein Motor hat Schubabschaltung, die ich auch reichlich nutze.
Und nur ein einziges Einspritzventil, welches denn überhaupt abgeschaltet werden kann.
(Zentraleinspritzung eines C16NZs halt
)
Wie dem sei - schönes Wochenende Dir, und allen anderen natürlich auch!
Lars
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 08.04.2005 17:40.
|
|
42
08.04.2005 17:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
Ich habs,
wer immer noch der Meinung ist das nicht schlimm ist, der kann es mal testen, ich bin da völlig gespannt......
Eine Woche ohne ( bei mir wars der ) den 3. Zylinder.
Wer den Mut hat, der soll es wagen.
Egal was jetzt für eine Ausrede kommt, er stimmt mir dann zweifelsohne zu...
ODER !?!
Keine Angst, ich bin dann auch nicht Schadenfroh...(heheheh )
mfg
|
|
43
08.04.2005 18:17 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Naja, wer ne woche auf 3 Töpfen fährt und das net merkt.....muss ich nix zu sagen oder ? Mit gewalt geht alles kaputt...
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
44
08.04.2005 18:31 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
Naja ich glaub ich lasse mal mein luffi weg und braus damit nen monat durche gegend ob das mehr leistung bringt oder meinen verschleiß anhebt
|
|
45
08.04.2005 18:40 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
das bringt was, der feine eindringende staub poliert dir dann die kanäle.... *knirsch*
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
46
08.04.2005 18:43 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
... und auch noch geld fürs polieren gespart!
freu freu freu
als nächstes solle ich um mehr Vh zu bekommen das öl rauslassen das brignt dann richtig viel leistung
|
|
47
08.04.2005 18:45 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
ich kipp wasser rein anstatt öl, das ist dünner, kommt somit überall hin (der kaltstartverschleiss wird auch minimiert) und das gibt ne bessere Motorschmierung und weil das wasser überall ist wird die wärme besser abtransportiert.......
nu wirds derb hier
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
48
08.04.2005 18:46 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
|
49
08.04.2005 18:48 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
vergesst nicht das alles auch eintragen zu lassen....
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
50
08.04.2005 18:53 |
|
|
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
Ich melde mich im Foum ab.
mfg
|
|
51
08.04.2005 18:54 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
eintragungen führt nur die grüne kittelgemeinde durch...
Bye bye asphaltreißer
|
|
52
08.04.2005 18:56 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.473.908
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Sorry,
aber manche sache gehen einfach so nicht, es ist klar das ein motor das nicht ewig mitmacht, irgendwann gibt er den geist auf, allein schon aufgrund der einseitigen belastung aber wer fährt ewig auf 3 töpfen rum...
Kann ich nicht nachvollziehen. hättest du gesagt dein ventil war asche etc, dann ja, aber nicht so...
Sorry, aber ich glaub nicht dran. Es ist unrealistisch das einer ne Woche auf 3 Töpfen rumgurkt und das net merkt. Ich wäre keine 20m gefahren...
Sowas fällt auf
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
53
08.04.2005 19:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Batida444
Cheffe vons Ganze
    

![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 8 | 7 | 4 |
Zuletzt online: 12.08.2023 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.836.539
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von Asphaltreißer
Ich melde mich im Foum ab.
mfg |
*durchles*
*mitdemkopfnick*
*insACPschlurf*
*hinternkratz*
*deleteuser*
*hinternkratz*
Wer Kritik nich abkann und nach 2 Tagen das Handtuch wirft....
Naja, hatte eh den Verdacht, dass Du hier nur Chips verkaufen wolltest.
Greetz
Günni
__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich
|
|
54
08.04.2005 19:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Batida444
Cheffe vons Ganze
    

![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 8 | 7 | 4 |
Zuletzt online: 12.08.2023 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.836.539
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
ich mach mal wieder auf, aber nur unter der bedingung, dass wieder zum eigentlich thema zurückgekehrt wird.
vielleicht ist da ja noch diskussionsbedarf
greetz
günni
__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich
|
|
55
08.04.2005 19:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Gut, dann sag ich nochmal etwas ernsthaftes und von Entwicklerseite her gesehen: wenn Opel in seine Motoren einen Drehzahlbegrenzer eingebaut hat, dann sicherlich nicht, um diese oder jene Fahrer zu ärgern oder um die Motoren in der Leistung abgewürgt zu wissen (frei dem Motto "der Motor ist zu geil für diese Welt - den schwäch ich jetzt mal ab, haha").
Sondern eben, weil sich ein Mensch... Techniker, Ingenieur... dabei etwas gedacht hat und die ab einem bestimmten Punkt exponential ansteigende Materialbelastung sorgfältig ausgerechnet, beobachtet und hernach einen kritische Drehzahl festgelegt hat, ab der es bei weiterer Überschreitung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu dauerhaften Schäden am Motor führen kann. Und wenn nicht gleich zu merkbaren Schäden, dann zumindest zu einem unverantwortlichen Mehrverschleiß, zu einem Preis, der in keinem Verhältnis mehr zu der Mehrleistung stünde.
Wissen die meisten von euch vermutlich bereits: was einen Motor auf Dauer kaputt macht ist ja nunmal nicht direkt wirklich die Kilometerlaufleistung, sondern das, was den Motor verschleißen lässt, ist einzig und allein die Drehzahl und eben die Laufzeit damit: ein Motor, der ständig auf 6000 UpM gefahren wird, tja, der hält nicht mal annäherungsweise solange wie einer, der überwiegend niedertourig gefahren wird (~2000 UpM)...
... ist ähnlich wie mit dem Luftwiderstand: der steigt bekanntermassen auch nicht gleichmässig zur Geschwindigkeit an, sondern steigt zur Geschwindigkeit im Quadrat! Eine Erfahrung, die wir als Ascifahrer ja leidlich kennen, von "der Bahn"... cW-Wert lässt grüssen.
Weiterer Punkt: meint ihr, auch nur ein Hersteller der Welt würde Geld in etwas zur Produktion stecken, wenn das Teil nachher gar nicht nötig wäre?
Nehmen wir mal an, ein Drehzahlbegrenzer würde in der Produktion etwa 1 DM ausgemacht haben: das wären bei 1.000.000 gefertigter Asconas demnach 1.000.000 zum Fenster rausgeworfene DM in der Denkweise derjenigen, die es für eine gute Idee halten, ein Element wie einen Drehzahlbegrenzer zu entfernen! Prima, schreibt den Vorschlag an Opel, vielleicht rettet das den Betrieb
!
So, und nu im Ernst: wer Tuning betreibt, sollte auch etwas von Mechanik verstehen und wissen bzw. abschätzen können, was er da tut oder seinem Motor antut.
Und ansonsten es den Profis überlassen - die sind zwar denn nicht ein Schnäppchen, die einem für 10fünfzig mal schnell den Chip umschreiben... wissen aber (hoffentlich) was sie tun und man hat denn so noch länger Freude an seinem Bock.
In diesem Sinne - Finger weg vom Drehzahlbegrenzer!
Und allzeit gute Fahrt!
Lars
Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 08.04.2005 21:45.
|
|
56
08.04.2005 21:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Cyrus174 unregistriert
 |
|
amen
|
|
57
09.04.2005 02:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tbasci15
SR-Fetischist
   

![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | WF | ![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 8 | 9 |
Zuletzt online: 27.04.2022 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.551.251
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ich bin ja nicht auf ärger aus
,
aber ist es nicht auch so das die Drehzahlbegrenzer so ausgelegt sind,
das bei (was weis ich wieviel%) 97% der Motoren keine Schädigung zu erwarten ist?
Und ist es denn nicht auch so, das da gewisse Fertigungstoleranzen vorhanden sind?
Ist es nicht auch so, das allein durch optimierung der Software im Steuergerät auf den Motor (Motor von der Stange + Steuergerät von der Stange) 10-15PS Mehrleistung herausgeholt werden kann ohne dem Motor zu schaden? (Alltagstauglich + AU Tauglich + Incl. Drehzahlbegrenzer)
Und ist es nicht auch so das ein Motor erst warmgefahren werden soll, bis er einen auf den Kopf kriegt?
Gut man kann den Motor auch auf 3-4km warmfahren, aber der Verschleiß wird sich eines Tages rächen.
Viele haben keine Öltemperaturanzeige, wissen aber auch nicht das es fast doppelt solange braucht um das Motoröl auf "Betriebstemperatur" zu bekommen wie das Kühlwasser.
Zu den 3 Ventilen sag ich nur folgendes:
Ich habe beide fälle gehabt (hat nicht mehr geöffnet-->weniger Leistung/ hat daueroffen geklemmt---> 30ltr auf 100km Verbrauch + weniger Leistung
). Und es ist nichts passiert.
Ausserdem gehe ich doch mal davon aus, das wer sich einen Drehzahlbegrenzer herausprogrammieren lässt weiß was er tut und was er dafür noch tun sollte oder sein lassen sollte.
Zu diesem Threat: Habe damals den Drehzahlbegrenzer von meinem 2,0NE um 500U/min anheben lassen. Bekannter von damals hat Motoren selbst aus Rohlingen gebaut und die Steuergeräte dafür selbst angepasst.
Und bis heute bin ich mit meinem XE zufrieden. Leicht bearbeitet mit Verstäkten Lageschalen, 6/10tel Plan, ect..........
Hält mittlerweile knapp 200000km.
So nu könnt ihr mich in der Luft zerreißen.....
Timm
PS: Für alle die nicht wissen was passiert wenn ich es nicht richtig mache:
DAB
Dümmster Anzunehmender Bastler
Für unsere EDV´ler
DAU
Dümmster Anzunehmender User
__________________ Wer Milch trinkt ist einfach zu blöde Bier zu kaufen....
Und wer hat gesagt
Langsam?
|
|
58
09.04.2005 10:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.762.900
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Olli_Blitz
beim 18e ist der begrenzer im verteiler und kann entfernt werden.... bei anderen nur mit chip möglich oder umbau auf vergaser. |
joha und wie
Wann regelt eigentlich der 1.8E ab ? Den ich konnte bis in den roten glaub sind 6500u/min im 5. ohne Probleme drehen und es pasierte nichts
weiter hab ich mich nicht getraut
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
59
12.04.2005 13:10 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.726.520 | Besucher heute: 2524 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|