|
Benkovic
Foren As
   

Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 608.890
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Drehzahlbegrenzer |
 |
Hallo,
hat einer von euch ahnung, wie man ein/den Drehzahlbegrenzer ausschaltet...?!
|
|
0
06.04.2005 19:11 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
willste deinen motor töten?
|
|
1
06.04.2005 19:19 |
|
|
Benkovic
Foren As
   

Zuletzt online: 21.04.2012 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 608.890
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Nein will ich nicht,aber es interessiert mich halt.
Weist du wie?
|
|
2
06.04.2005 19:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
tbasci15
SR-Fetischist
   

![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | WF | ![Wolfenbüttel -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 8 | 9 |
Zuletzt online: 27.04.2022 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.550.309
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin,
mit entsprechender Software kann man mit einem so genannten Tuningchip
den Drehzahlbegrenze höher stellen oder Ausschalten.
Bei Drehzahlen jenseits von 7500 ist die Ölpumpe beim 16V Selbstmordgefährdet.
Oder man hat viel Glück
Wenn man frühzeitig schaltet und ein Lang übersetztes Getriebe hat gibt es da keine Probleme.
Darum ging mir ja mein kurzes F16 aufn Keks:
5.Gang und Drehzahl außerhalb des roten Bereichs.... Dauerzustand bei 240 aufn Tacho....
Je nach Steuergerät ist das mit mehr oder weniger Arbeit Verbunden.
Wenn das E-Prom gesockelt ist einfach,
wenn nicht mußt Du gut löten können.
Die Originalchips weiß ich nicht ob es mit denen auch geht,
E-E-Prom´s werden Elektrisch gelöscht und neu beschrieben.
E-Proms kann man unter UV-Licht Löschen und dann neu beschreiben.
Hilft dir das nu weiter?
Timm
__________________ Wer Milch trinkt ist einfach zu blöde Bier zu kaufen....
Und wer hat gesagt
Langsam?
|
|
3
06.04.2005 19:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
Hi,
habe gerade den Beitrag gelesen und mich sofort registriert :
ICH KANN DIR JEDEN CHIP ANBIETEN, DEN DU BRAUCHST.
Ob es sinnvoll ist oder nicht, entscheidest du, ich berate dich gerne.
Ich bin schon länger im Bereich 2.0 8V Tuning aktiv und habe selbst 170PS aus meinem 2.0l 8V "herausgeholt".
Bis 7500 U/min ist alles OK, mehr wäre Zerstörung, aber nicht sinnlos, wenn der Motor weitestgehend umgebaut wird.
mfg, MW-Tech www.MW-Chip.de
( Seite im Aufbau )
|
|
4
06.04.2005 21:32 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.883.881
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
beim 18e ist der begrenzer im verteiler und kann entfernt werden.... bei anderen nur mit chip möglich oder umbau auf vergaser.
|
|
5
06.04.2005 21:50 |
|
|
DIXIMAN unregistriert
 |
|
lohnt sich den die entfernug von dem drehzahlbegrenzer?
habe den 18E mit kat 74kw
der läuft mit dem getriebe was ich habe im 4.ten gang ca 190 dann den 5. und ende dan wird er lahmer und pendelt sich bei ca 180 ein
was kann ich daran ändern?
km leistund original 164000 bj.6.86
|
|
6
06.04.2005 23:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.470.144
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Leute...vergesst den Drehzahlbegrenzer, das bringt überhaupt garnix. Ist genauso Sinnlos wie ein offener K&N
Interessant wäre die Drehzahlanhebung wenn der Motor seine Max Leistung in diesem Bereich hätte und wegen dem Begrenzer nicht ausdrehen könnte, hat er aber nicht. Leistung steigt NICHT Linear mit der Drehzahl, das ist ne Berg und Talfahrt. Schaut Euch mal Leistungsdiagramm an und ihr wiesst was ich meine.
Wenn ihr kurz vorm Drehzahlbegrenzer seid, ist eh kaum noch Leistung vorhanden.
Das ist alles Mist. Sowas ist interessant wenn der Motor aufgebaut ist und für diese Drehzahlen gerüstet ist und damit meine ich nicht ne Nocke und nen Chip....so ein Motor braucht schon etwas viel mehr um in diesen Drehzahlbereichen bestehen zu können.
Überlegt doch mal was da für Kräfte wirken, da werden aus nem Gramm Unwucht ganz schnell viele Kilos (oder sogar mehr ? Bin kein Motorenbauer...).
Was meint Ihr wie Eure Kurbelwelle bei 7000 Touren belastet wird...
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
7
06.04.2005 23:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.351.583
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
So siehts aus, nen Kumpel von mir hat auch so ein geilen chip in seinem vectra 4x4, bei 7800 umdrehungen ist im dann die riemenscheibe an der Kurbelwelle fortgeflogen!
Das macht echt keinen Sinn!
Obwohl es mich mal interresieren würd wie man aus nem c 20 ne 170 ps rauskriegt ( durch chipen)!?
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
8
06.04.2005 23:52 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.470.144
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
|
9
06.04.2005 23:54 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.351.583
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Ich kanns mir auch nicht vorstellen
, vielleicht mit komplett bearbeitetem Kopf und so, dann bischen Kennfeld optimierung, aber auch da macht die aufhebung oder anhebung des Begrenzers wenig sinn, im Gegenteil, wenn ich so viel kohle in den Motor gesteckt hätte würd ich mich hütten den so hoch zu drehen
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
10
07.04.2005 00:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
2.0l 8V 170PS :
aufgefräste Irschmer Ansaugbrücke auf 42mm, Abgakrümmer auf 40mm aufgeweitet, Kat raus ( !!! ),Zylinderkopf extrem bearbeitet ( Kanäle 42mm ein 40mm aus+ Brennraum optimiert, Schäfte gekürzt,Ventile optimiert,Kopf geplant,etc. ), 16V Einspritzdüsen, Ultra X Zündkerzen, einstellbarer Benzindruckregler, 3.0l Omega Drosselklappe ( 1cm größerer Durchmesser ), umgebauter LMM, 296er Nockenwelle, angepaßter Chip + 7500U/min, Remus Auspuffanlage
Dieser Motor hat den 16Vs das Fürchten beigebracht !!!
Ein Sound wie ein V8 und Kraft bis zum Drehzahlbegrenzer !
... und das in einem A-Corsa....
mfg, MW-Tech
|
|
11
07.04.2005 05:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.470.144
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
die 7,5 TTouren fährst du aber nicht, mit originallagen und ohne erleichtern und feinwuchten macht der Motor das nicht lange mit.
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
12
07.04.2005 10:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
... und ich vergaß, erleichterte Schwungscheibe, spezial Ventilfedern,verstärkte Schlepphebel.
Obwohl sich hier Mißtrauen breit macht :
Der Motor ist verdammt gut gelaufen, auch mit 7500U/min, Kilometerleitung waren im Jahr 15-20tkm über 3 Jahre, davor wurde er von jemand anders gefahren,da hatte er noch ca.20PS weniger gehabt.
Lange Autobahnfahrten waren auch kein Problem, solange der Beifahrer das ausgehalten hat ( > keine Dämmung ).
Leider ist mir ein Einspritzventil auf stromlos gelaufen ( Stecker abgerutscht ).
Pech.
Aber er hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch 12,5bar Druck auf 3 Töpfen und nicht die Spur von eingelaufenen Bahnen oder Klappergeräuschen.
Den Motor habe ich dann zerlegt und in Einzelteilen verkauft, er lebt also in vielen Motoren weiter.....
Lager zu schwach ?
Nein, man muß ihn nur sinnig warmfahren und dann auf den Kopf hauen.
Dann klappt es auch mit der Haltbarkeit.
Oft sieht man Spasten mit kaltem Motor loshacken, kein Wunder, daß selbst eine Serienmaschine nur wenige Kilometer hält !
Eine gute Abstimmung ist hinterher auch wichtig.
Wenn was erleichtert wird, dann immer hinterher feinwuchten,logo.
mfg
|
|
13
07.04.2005 16:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciCabriuuuu
Master of the Universe
  

![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | HN | ![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SW | 15 | |
Zuletzt online: 16.05.2019 |
Herkunft: Untergruppenbach |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.152.601
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Seit wann geht ein Motor kaputt, wenn ein Einspritzventil nicht mehr geht?
__________________ [IMG]http://www.ascona-board.de/images/userpage/galerie/34_3914.jpg[/IMG]
|
|
14
07.04.2005 18:49 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
naja poul sehs von der lustigen seite trockenschmierung
was ich meine ohne krafstoff keine schmierung
|
|
15
07.04.2005 18:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.470.144
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Doch, wenn das Einspritzventil kaputt ist, kann es zu kapitalen motorschäden kommen. Frag mal nen xe oder besser nen LET fahrer was abgeht wenn die Einspritzventile nicht mehr die benötigte Menge bringen.
Ich kram das jetzt auch nur aus meinem Hirn, berichitgt mich wenn ich was falsch erkläre !!
Das Gemisch hat Luftüberschuss und verbrennt somit wesentlich heisser.
Das ist einer der gründe warum die aufgepumpten LET´s schon im Serienzustand gerne sterben.
Allerdings weiss ich nicht ob das bei stromlos auch der fall ist da dann ja nix zum verbrennen da ist....
sven
Was meint ihr warum ich vor nem halben Jahr eine Düsenreinigungsanlage gebaut habe ? Da hatten wirs davon
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
16
07.04.2005 19:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
Haha, !!!
Traurig aber wahr !
Danke für die Antwort, da hat jemand Ahnung !
Sprit hat nicht nur die Aufgabe zu verbrennen, sondern auch ein bißchen zwischendurch zu kühlen und zu schmieren.
Bekommt der Zylinder nur Hitze, Druck und Mechanik zu spüren, dann geht irgendwann mal was kaputt, logisch ?
mfg
|
|
17
07.04.2005 19:01 |
|
|
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.470.144
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Ahnung nicht, nur das ist vom XE - LET Forum hängen geblieben. ausserdem, ich kann ja nicht nur in Frage stellen ;-)
Deswegen such ich auch die XE Einspritzdüsen der 2.8er Motronic....
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
18
07.04.2005 19:06 |
|
|
Asphaltreißer unregistriert
 |
|
"Stromlos "
klar, denn wenn das Ventil verstopft ist oder nicht einspritzt, weil es nicht geöffnet ist, dann kann kein Sprit kommen.
Einspritzventile öffnen eben nur indem man sie "unter Strom setzt" !
Deswegen sollten man auch regelmäßig mal den Spritzkegel der Einspritzventile prüfen und sie reinigen lassen ( z.B. Ultraschall und nicht solch Additivzauberkrimskrams )
mfg
|
|
19
07.04.2005 19:06 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.714.024 | Besucher heute: 2 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|